Die in der vier Kilometer langen Wasserburger Landstraße verdeckten Potentiale erkennen und gemeinsam entwickeln – das ist das Ziel der „Rahmenplanung Wasserburger Landstraße“, die das Referat für Stadtplanung und Bauordnung zusammen mit dem Bezirksausschuss Trudering – Riem auf den Weg gebracht hat. Startschuss der Untersuchung war ein gemeinsamer Stadtteilspaziergang am 13. September mit dem Unterausschuss Infrastruktur und Stadtentwicklung des BA Trudering – Riem. Unter dem Motto „Wo Verdichtung sinnvoll ist: Randbebauung an der Wasserburger Landstraße weiterentwickeln“ sollen die städtebaulichen Voraussetzung für eine Nachverdichtung der Randbebauung entlang der Wasserburger Landstraße untersucht werden. Die Wasserburger Landstraße stellt bereits jetzt das Rückgrat für die großflächigen Wohngebiete in Trudering und Waldtrudering dar und bietet wichtige Infrastruktureinrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Es soll untersucht werden, wie die räumliche Abfolge dieser wichtigen Hauptausfallstraße der Stadt gegliedert und aufgewertet werden kann.
Zusammen mit dem Bezirksausschuss Trudering – Riem soll mit Hilfe von Szenarien ein Leitbild für die weitere Entwicklung der Wasserburger Landstraße erarbeitet werden. Im Zuge dieser Szenarienentwicklung sollen darüber hinaus Vertiefungsbereiche ausgewählt und in einem zweiten Schritt Umsetzungsstrategien entwickelt werden. Mit den Bereichen der Kreuzung „Friedenspromenade“ und dem „Quartierszentrum Waldtrudering“ zeichnen sich schon heute erste Schwerpunktebereiche der Untersuchung ab.
Im Bereich des Truderinger Kulturzentrums sind Aufwertungen der Freiflächen denkbar. Eine Bebauung der Festwiese ist nicht vorgesehen. Vielmehr bleibt die Nutzung als Festwiese uneingeschränkt in ihrer jetzigen Größe möglich.
Die Untersuchungsergebnisse sollen zusammen mit dem Bezirksausschuss Trudering – Riem und mit Unterstützung durch ein externes Architektur-Büro dem Stadtrat voraussichtlich Ende nächsten Jahres vorgelegt werden – mit dem Ziel, städtebauliche Akzente für die Wasserburger Landstraße setzen zu können.