Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 11.10.2017 (Ausgabe 193)
Rathaus Umschau vom 11.10.2017 (Ausgabe 193)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Bürgersprechstunde mit OB Reiter in Schwabing – Freimann
- Sendlinger Straße soll dauerhaft zur Fußgängerzone werden
- Laim bekommt ein neues Stadtquartier mit über 1.000 Wohnungen
- Einheimischenmodell – EU-konforme Änderung der Richtlinien
- Aktionstag „Da sein für München 2017“
- Stachus-Brunnen wird saniert
- M-net Münchner Outdoorsportfestival geht in die zweite Runde
- München auf der Immobilienmesse Expo Real 2017
- Info-Point zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements
- Neue Zeitkapsel für das Hasenbergl
- Ausstellung „Foensehen“ in den DomagkAteliers
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Bürgersprechstunde mit OB Reiter in Schwabing – Freimann
Die Bürgersprechstunde vor Ort von Oberbürgermeister Dieter Reiter geht in die nächste Runde. Nachdem OB Reiter im April dieses Jahres sich den Fragen der…Sendlinger Straße soll dauerhaft zur Fußgängerzone werden
Sendlinger StraßeDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat in der heutigen Sitzung beschlossen, die gesamte Sendlinger Straße dauerhaft als Fußgängerzone…Laim bekommt ein neues Stadtquartier mit über 1.000 Wohnungen
Zschokke-/WestendstraßeLaim erhält ein neues Wohnquartier auf dem Areal des Bus- und ehemaligen Trambetriebshofes an der Zschokke- und Westendstraße. Grundlage der künftigen…Einheimischenmodell – EU-konforme Änderung der Richtlinien
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat heute einen Beschluss für eine EU-konforme Änderung der geltenden Richtlinien zum Einheimischenmodell…Aktionstag „Da sein für München 2017“
MarienplatzZum 14. Mal zeigen die städtischen Betriebe und Behörden beim Aktionstag „Da sein für München“ die große Vielfalt ihrer Dienstleistungen. Am Samstag,…Stachus-Brunnen wird saniert
StachusDer Stachus-Brunnen ist nicht nur eine der größten Brunnenanlagen Münchens, sondern zählt auch zu den beliebtesten. Nach fast 45Jahren Betrieb muss er nun…M-net Münchner Outdoorsportfestival geht in die zweite Runde
CoubertinplatzNur Fliegen ist schöner… Aber selbst das können die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 15. Oktober, im Olympiapark. Denn zu den Programm-Highlights des…München auf der Immobilienmesse Expo Real 2017
Messe MünchenDie Expo Real, Europas größte internationale Immobilienfachmesse, hat gestern ihre Pforten geschlossen. Auch in diesem Jahr war der München-Stand dort ein…Info-Point zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements
RathausBürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich im Oktober über Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements beim Info-Point „Engagiert leben in München“…Neue Zeitkapsel für das Hasenbergl
Blodigstraße 4Mit ihrem Kunstprojekt „Zeitkapsel Hasenbergl“ sammelt die Künstlerin Pia Lanzinger seit April 2016 für eine neue Zeitkapsel Geschichten über das…Ausstellung „Foensehen“ in den DomagkAteliers
Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30Die Schwabinger Künstlergruppe foen feiert ihr 15-jähriges Bestehen und präsentiert von Samstag, 14. Oktober, bis Montag, 16. Oktober, in der Halle 50 des…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 12. Oktober 2017, 8.30 Uhr
Saal des Alten RathausesStadträtin Bettina Messinger eröffnet in Vertretung des Oberbürgermeisters den Open Government Tag 2017. Bereits zum 5. Mal begrüßt die Landeshauptstadt…Donnerstag, 12. Oktober 2017, 14 Uhr
Thomas-Wimmer-Haus, Burgkmairstraße 9Bürgermeisterin Christine Strobl hält zum 50-jährigen Jubiläum des Thomas-Wimmer-Hauses der AWO München Stadt die Festrede.Donnerstag, 12. Oktober 2017, 16.30 Uhr
Funkstation, Margarete-Schütte-Lihotzki-Straße 36Die städtische integrierte Einrichtung „Funkstation“ vereint eine Kinder- und Jugendfreizeitstätte und ein Familienzentrum unter einem Dach. Die…Donnerstag, 12. Oktober 2017, 18 Uhr
Deutsches Jagd- und Fischerei-Museum, Neuhauser Straße 1Der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, spricht Grußworte zum Start des Zwischennutzungsprojektes „Ruffinihaus –…Samstag, 14. Oktober 2017, 12.15 Uhr
Bühne auf dem MarienplatzStadtdirektor Dr. Herbert Melchior vom Baureferat eröffnet den Aktionstag „Da sein für München“, die große Leistungsschau der kommunalen Einrichtungen…Samstag, 14. Oktober 2017, 19 Uhr
Festsaal des Hofbräuhauses, Platzl 9Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Schwuhplattler spricht der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, Grußworte an…Sonntag, 15. Oktober 2017, 12 Uhr
Olympiapark, Coubertinplatz, große ShowbühneBürgermeisterin Christine Strobl spricht zur Eröffnung des 2. M-net Münchner Outdoorsportfestivals, das von der Landeshauptstadt München und der Olympiapark…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 18. Oktober 2017, 19 Uhr
Salesianum, Mehrzweckraum im Erdgeschoss, St.-Wolfgangs-Platz 11 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au – Haidhausen).Mittwoch, 18. Oktober 2017, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Referate in eigener Sache
Antworten auf Stadtratsanfragen
Nach fast 1000 Tagen – wie schaut es mit den zwanzig Problemstellen des SZ-Gefahrenatlanten aus?
Rathaus Umschau 193 / 2017 (11.10.2017)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Dominik Krause, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 10.2.2017Zu wenig Übungs- und Prüfungsplätze für Fahrschulen in München
Rathaus Umschau 193 / 2017 (11.10.2017)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei) vom 13.6.2017
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Isarquerung 1 – Zusätzliche Fußgängerbrücke parallel zur Thalkirchner Brücke errichten
Antrag Stadträtin Dr. Manuela Olhausen (CSU-Fraktion)Isarquerung 2 – Thalkirchner Brücke technisch optimieren für Busquerung
Antrag Stadträtin Dr. Manuela Olhausen (CSU-Fraktion)Vorrang für Grün-und Wegevernetzung im Münchner Nordos-ten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Flächeneffiziente Stadtentwicklung zum Schutz wertvoller Grün- und Freiflächen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Langfristiger Schutz von Frei-, Grün-und Naturschutzflächen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)SEM Nord – frühzeitige Erstellung eines agrarstrukturellen Gutachtens
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Münchner Flächenkonversion 2020 plus
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Kompensationszahlungen für Grün- und Freiflächen in Grünflächenfonds
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Kein Radlchaos in der Fußgängerzone – Konzept für Abstellplätze entwickeln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei)Kampagne der LHM „Wählen gehen für Demokratie und Menschenrechte!“
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Auer Dult: Tram-Angebot wird teilweise verdoppelt (MVG)
MetroBus 63: Umleitung wegen Straßenbauarbeiten an der Garmischer Straße (MVG)
Innsbrucker Ring – Messestadt Ost: Bus statt U2 an neun Abenden ab ca. 22 Uhr (MVG)
GWG-Wohnanlage Lilienhof: Modellprojekt übertrifft Erwartungen (GWG München)
Faust-Festival München 2018: Faust-Festival wird größer und größer (Gasteig München GmbH / Kunsthalle München)