Lenbachhaus: Buchpräsentation und Gespräch zu „Dwelling Munich“ Archiv
-
Rathaus Umschau 223 / 2017, veröffentlicht am 24.11.2017
Von Mai bis September sind in München spontan und unangekündigt im öffentlichen Raum, in Nischen und Umbruchsituationen oder auf Mauervorsprüngen und auf Fenstersimsen sogenannte „Dwellings“ entstanden: winzige Behausungen aus ungebranntem Ton für eine imaginäre Bevölkerung, die „Little People“. Zum Abschluss von „Dwelling Munich“, einem Projekt des New Yorker Künstlers Charles Simonds und Münchner Jugendlichen wird eine Dokumentation herausgegeben, die am Donnerstag, 30. November, 19 Uhr, im Georg-Knorr-Saal im Lenbachhaus, Luisenstraße 33, mit dem Künstler Charles Simonds und den Kuratorinnen Beate Engl und Stephanie Weber vorgestellt wird. Der Eintritt ist frei.
Die druckfrische Publikation „Dwelling Munich“ kann während der Veranstaltung und anschließend über den Kunstraum München, Holzstraße 10, info@kunstraum-muenchen.de, zum Preis von 24 Euro erworben werden. Informationen auch unter www.dwellingmunich.de.
Die „Little People“ begleiten den New Yorker Künstler Charles Simonds seit vielen Jahrzehnten. Für diese imaginäre Bevölkerung baut Simonds in Stadtvierteln der ganzen Welt sogenannte Dwellings. In München wurden diese gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern geschaffen. Mit den gebauten Fantasielandschaften setzten sie sich auch mit ihren Vorstellungen vom Zusammenleben in ihrem Stadtviertel und der Stadt München mit ihrer sozialen, kulturellen Vielfalt und Diversität auseinander. Gleichzeitig wird mit Dwelling Munich das Potential der Jugendlichen für die Münchner Stadtgesellschaft sichtbar.
„Dwelling Munich“ ist ein Projekt der Reihe Kunst im öffentlichen Raum – ein Programm des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.