Regenwald-Kalender 2018 erschienen Archiv
-
Rathaus Umschau 224 / 2017, veröffentlicht am 27.11.2017
Auch für das Jahr 2018 gibt es wieder den beliebten Regenwald-Kalender zur Klimapartnerschaft München-Asháninka. Der Kalender zeigt das Leben des indigenen Volkes der Asháninka und die farbenprächtige Pflanzen- und Tierwelt im amazonischen Regenwald in Peru.
Die Referentin für Gesundheit und Umwelt Stephanie Jacobs: „Global denken, lokal handeln ist die Devise in unserer Zeit. Mit dem Kauf eines Regenwald-Kalenders tun Sie genau das. Der Reinerlös aus dem Kalenderverkauf kommt direkt Asháninka-Dorfgemeinschaften zugute.“
Der Wandkalender im A3-Querformat kostet 10 Euro (zzgl. Versandkosten). Mit dem Reinerlös aus dem Kalenderverkauf 2018 werden die Projekte von Münchens indigenen Partnern in Peru unterstützt.
Herausgegeben wird der Kalender vom Nord Süd Forum München e.V. in Kooperation mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt, Fachstelle Eine Welt. Bestellt werden kann der Kalender unter Angabe der vollständigen Anschrift per E-Mail an AKMA@nordsuedforum.de.
Seit 20 Jahren Klimapartnerschaft
München verbindet seit 20 Jahren eine lebendige Klimapartnerschaft mit den Asháninka. Diese Partnerschaft hat ihren Ursprung in der Mitgliedschaft Münchens im Europäischen Klima-Bündnis, einem Zusammenschluss von mehr als 1.700 europäischen Städten, die ihre klimaschädlichen Treibhausgase reduzieren und tropischen Regenwälder im Amazonasbecken erhalten wollen. Gemeinsames Ziel ist es, den Regenwald zu schützen und den Lebensraum für indigene Völker im amazonischen Regenwald zu erhalten.
München profitiert bei Besuchen von Delegierten der Asháninka, die Kindern und Jugendlichen an Münchner Schulen vom Leben im Regenwald und von den Auswirkungen des Klimawandels authentisch berichten. Der Schutz des Regenwaldes durch indigene Gemeinschaften und der damit verbundene Erhalt der „grünen Lunge der Erde“ und der Artenvielfalt hat positive Effekte auf das globale Klima kommt damit letzten Endes auch München zugute.
Die Stadt München und das Nord Süd Forum München e.V. unterstützen Projekte der Asháninka-Dorfgemeinschaften im peruanischen Regenwald, unter anderem zur Wiederaufforstung des Regenwaldes, zur Sicherung offizieller Landtitel und zur Förderung von Einkommensmöglichkeiten für die Familien, zum Beispiel durch Schmuckherstellung oder Kaffeeanbau.
Achtung Redaktionen: Bildmaterial zum Foto-Kalender kann per E-Mail an presse.rgu@muenchen.de angefordert werden.