Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 07.02.2017 (Ausgabe 26)
Rathaus Umschau vom 07.02.2017 (Ausgabe 26)
Meldungen
Stadtrat beschließt Ausweitung der MVG-Rad-Flotte
Das Mietrad-Angebot der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) soll um 2.000 Räder erweitert werden. Dies hat der Stadtrat heute in der Sitzung des Ausschusses…Berufe aus den Bereichen Ernährung und Pflege stellen sich vor
Antonienstraße 6Am Freitag, 10. Februar, von 9 bis 12 Uhr, und am Samstag, 11. Februar, von 10 bis 13 Uhr, lädt das Städtische Berufliche Schulzentrum Alice Bendix,…Münchner Tanzboden mit Tanzmeisterin Katharina Mayer
PlatzlDas Kulturreferat der Landeshauptstadt München und das Hofbräuhaus München starten am Freitag, 10. Februar, 19.30 Uhr, wieder mit dem Münchner Tanzboden in…Stadtmuseum: Führung durch Nationalsozialismus-Ausstellung
St.-Jakobs-Platz 1Am morgigen Mittwoch, 8. Februar, um 18 Uhr, führt Markus Wagner zusammen mit einem Gebärdensprachdolmetscher durch die Ausstellung „Nationalsozialismus in…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 8. Februar 2017, 11 Uhr
Rathaus, Zimmer 200Bürgermeister Josef Schmid überreicht Asta Scheib für ihr herausragendes schriftstellerisches Wirken die Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen…Freitag, 10. Februar 2017, 11 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalIm Rahmen eines Stehempfangs begrüßt Bürgermeister Josef Schmid die Münchner Faschingsprinzenpaare und Münchner Faschingsgesellschaften im Rathaus.
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 14. Februar 2017, 19 Uhr
Gaststätte „Hofbräuhaus“, Erkerbar, Am Platzl (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel).Dienstag, 14. Februar 2017, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 14. Februar 2017, 19.30 Uhr
Ledigenheim, Bergmannstraße 35 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Sibylle Stöhr statt.Dienstag, 14. Februar 2017, 19.30 Uhr
Freizeittreff Freimann, Burmesterstraße 27 (nicht rollsruhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann).Dienstag, 14. Februar 2017, 19.30 Uhr
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstraße 11 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.Dienstag, 14. Februar 2017, 19.30 Uhr
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, „Gepäckhalle“, Giesinger Bahnhofplatz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing – Fasangarten).Dienstag, 14. Februar 2017, 19 Uhr
Vereinsheim, Eversbuschstraße 161 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach – Untermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Heike Kainz statt.Dienstag, 14. Februar 2017, 19 Uhr
Pfarrsaal St. Christoph, Am Blütenanger 7 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching – Hasenbergl). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Auerbach statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Busparken im Umfeld des ZOB stadtverträglich organisieren
Rathaus Umschau 26 / 2017 (07.02.2017)Antwort auf: Antrag Stadtrat Hans Dieter Kaplan und damalige Stadträtin Beatrix Zurek (SPD-Fraktion) vom 30.3.2016Einstellung der Förderung für das EineWeltHaus
Rathaus Umschau 26 / 2017 (07.02.2017)Antwort auf: Antrag Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (Liberal-Konservative Reformer) vom 30.11.2016Ausbau des Glasfasernetzes in München Wie was wird getan?
Rathaus Umschau 26 / 2017 (07.02.2017)Antwort auf: Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (Liberal-Konservative Reformer) vom 13.12.2016
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Warum verschwindet der „Grüne Pfeil“ in München immer mehr aus dem Straßenbild?
Anfrage Stadträte Richard Quaas und Johann Sauerer (CSU- Fraktion)Abbiegeampel an der Ecke Ingolstädter-/Heidemannstraße prüfen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Richard Quaas, Johann Sauerer und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Geburtenrekord und Hebammennotstand in München!
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatzeder, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Stadtratshearing: „Geburtenrekord und Hebammennotstand in München“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatzeder, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Geburtenrekord und Hebammennotstand in München: Hilfen für Hebammen und werdende Eltern schaffen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatzeder, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Babyboom in München – Die Stadt muss eine ausreichende Versorgung für Mütter und Kinder schaffen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei)Den Migrationsbeirat demokratisieren – und nicht delegitimieren! Wahlmanipulationen und Bedrohungen durch rassistische und nationalistische Gruppen dürfen nicht hingenommen werden
Antrag Stadtrat Cetin Oraner (Die Linke)Sonderprogramm für wohnungslose Familien erforderlich
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP) und Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke)