Informationsveranstaltungen an Mittelschulen Archiv
-
Rathaus Umschau 29 / 2017, veröffentlicht am 10.02.2017
Die Münchner Mittelschulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen ein, um interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler über das Angebot im Schuljahr 2017/2018 zu informieren. Für die Aufnahme in die 5. Klasse an einer Mittelschule ist grundsätzlich keine Einschreibung erforderlich. Die Kinder werden – sofern sie nicht an einer anderen weiterführenden Schule angemeldet werden – von der Grundschule automatisch in die Mittelschule übernommen.
Für die Aufnahme in die Mittlere-Reife-Klassen an den Mittelschulen mit M-Zug ist jedoch eine Einschreibung erforderlich. Der Haupttermin hierfür ist am Mittwoch, 5. April, von 16 bis 19 Uhr an der jeweiligen Schule. Dieser Anmeldetermin gilt auch für Jugendliche, die voraussichtlich nach Abschluss der 9. Klasse aus Realschulen, Wirtschaftsschulen oder Gymnasien in die 10. Klasse einer Mittelschule mit M-Klassen wechseln wollen. Ausführliche Informationen zur den Aufnahmevoraussetzungen gibt es im Internet unter www.muenchen.de/schuleinschreibung.
Termine der Informationsveranstaltungen:
Dienstag, 21. Februar, 19 Uhr, für M-Klassen und Vorbereitungsklassen:
- Mittelschule Wittelsbacherstraße
- Mittelschule Ridlerstraße
- Mittelschule Eduard-Spranger-Straße
- Mittelschule Schleißheimer Straße
- Mittelschule Alfonsstraße
- Mittelschule Albert-Schweitzer-Straße
- Mittelschule Bernaysstraße
- Mittelschule Simmernstraße
- Mittelschule Situlistraße
- Mittelschule Leipziger Straße
- Mittelschule Inzellerweg
- Mittelschule Implerstraße
- Mittelschule Zielstattstraße
- Mittelschule Ichostraße
- Mittelschule Fernpaßstraße
- Mittelschule Peslmüllerstraße
Montag, 20. März, 19 Uhr, für Praxisklassen:
- Mittelschule Gerhart-Hauptmann-Ring
- Mittelschule Implerstraße
- Mittelschule Reichenaustraße
- Mittelschule Schleißheimer Straße
- Mittelschule Walliserstraße
Informationsabende zum Ganztagsangebot finden an folgenden Mittelschulen nach individuellem Angebot der Schulen und Verbünde im März statt. Genaue Daten können bei den Schulen erfragt werden.
- Verbund Au-Haidhausen-Isarvorstadt:
Mittelschule Wittelsbacherstraße (Jahrgangstufe 5 – 9)
Mittelschule Weilerstraße (Jahrgangstufe 7)
- Verbund Laim-Schwanthalerhöhe:
Mittelschule Fürstenrieder Straße (Jahrgangstufe 5 – 9)
- Verbund Milbertshofen, Hasenbergl:
Mittelschule Schleißheimer Straße (Jahrgangstufe 5 – 9)
Mittelschule Eduard-Spranger-Straße (Jahrgangstufe 5 – 8)
- Verbund Neuhausen-Schwabing:
Mittelschule Winthirplatz (Jahrgangstufe 5 – 9)
Mittelschule Elisabeth-Kohn-Straße (Jahrgangstufe 5 – 9)
- Verbund Neuperlach:
offenes Ganztagsangebot
- Verbund Nordost
Mittelschule Bernaysstraße (Jahrgangsstufe 5 – 9)
Mittelschule Knappertsbuschstraße (Jahrgangstufe 5 – 9)
Mittelschule Situlistraße (Jahrgangstufe 5 – 8)
- Verbund Nordwest:
Mittelschule Haldenbergerstraße (Jahrgangstufe 5 – 9)
Mittelschule Leipziger Straße (Jahrgangstufe 5 – 9)
Mittelschule Toni-Pfülf-Straße (Jahrgangstufe 5 – 9)
- Verbund Ost:
Mittelschule Feldbergstraße (Jahrgangstufe 5 – 9)
Mittelschule Lehrer-Wirth-Straße (Jahrgangstufe 5 – 9)
Mittelschule Stuntzstraße (Jahrgangstufe 5 – 9)
- Verbund Sendling:
Mittelschule Implerstraße (Jahrgangstufe 5 – 9)
- Verbund Süd:
Mittelschule Walliser Straße (Jahrgangstufe 5 – 6)
- Verbund Südost:
Mittelschule Cincinnatistraße (Jahrgangstufe 5 – 9)
Mittelschule Ichostraße (Jahrgangstufe 5 – 9)
Mittelschule Perlacher Straße (Jahrgangstufe 5 – 9)
- Verbund Südwest:
Mittelschule Blumenauer Straße (Jahrgangstufe 5 – 9)
Mittelschule Fernpaßstraße (Jahrgangstufe 5 – 6)
Mittelschule Guardinistraße (Jahrgangstufe 5 – 9)
- Verbund West
Mittelschule Franz-Nißl-Straße (Jahrgangstufe 5 – 9)
Mittelschule Peslmüllerstraße (Jahrgangstufe 5 – 9)
Mittelschule Reichenaustraße (Jahrgangstufe 5 – 9)
Mittelschule Wiesentfelser Straße (Jahrgangstufe 5 – 9)