Nachverdichtung Wohnen an der Plinganserstraße: Pläne liegen aus Archiv
-
Rathaus Umschau 29 / 2017, veröffentlicht am 10.02.2017
Die Industria Wohnen GmbH als Eigentümerin der Wohnanlage Plinganserstraße 50 - 62 beabsichtigt auf ihren Grundstücken, die bereits vorhandene Wohnanlage durch weitere Wohnungen, eine Kindertagesstätte und ergänzende Nutzungen zu erweitern.
Die Unterlagen, aus denen sich die Öffentlichkeit zu den allgemeinen Zielen und Zwecken der Planung, sich wesentlich unterscheidenden Lösungen und den voraussichtlichen Auswirkungen der Planung unterrichten kann, werden vom 13. Februar mit 14. März an folgenden städtischen Dienststellen zur Einsicht bereitgehalten:
- beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b (Hochhaus), Erdgeschoss, Raum 071, Auslegungsraum – barrierefreier Eingang an der Ostseite des Gebäudes, auf Blumenstraße 28a, von Montag mit Freitag von 6.30 bis 18 Uhr,
- bei der Bezirksinspektion Süd, Implerstraße 9 (Montag, Mittwoch, Freitag von 7.30 bis 12 Uhr, Dienstag von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8.30 bis 15 Uhr),
- bei der Stadtbibliothek Sendling, Albert-Roßhaupter-Straße 8 (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10 bis 19 Uhr und Mittwoch von 14 bis 19 Uhr).
Eine öffentliche Erörterung findet am Mittwoch, 22. Februar, um 19 Uhr in der Dreifach-Turnhalle in der Gaißacher Straße 8 statt.
Zum Projekt:
Entlang der Plinganserstraße befinden sich erdgeschossige Gewerbeeinheiten, welche durch eine mehrgeschossige Wohnbebauung ersetzt werden sollen. Zudem sollen die rückwärtigen Grundstücksbereiche durch Ergänzung beziehungsweise Aufstockung der bestehenden Wohngebäude westlich der Plinganserstraße und an der Karwendelstraße nachverdichtet werden. So sollen zirka 200 Wohneinheiten zusätzlich zu den bereits vorhandenen zirka 300 Wohneinheiten entstehen. Die Freiflächen der künftig lärmberuhigten Innenbereiche sollen entsiegelt, neu geordnet und somit aufgewertet und vernetzt werden. In diesem Zusammenhang ist am nördlichen Grundstücksrand eine örtliche Grünverbindung mit integriertem Fußweg zwischen der Plinganserstraße und der Karwendelstraße geplant. Nach der Durchführung eines einstufigen Realisierungswettbewerbes wurde von der Vorhabenträgerin der erste Preisträger Planquadrat Elfers Geskes Krämer PartG, Frankfurt am Main mit Bierbaum.Aichele, Frankfurt am Main, mit der weiteren Planung des Vorhabens beauftragt.