Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 17.02.2017 (Ausgabe 34)
Rathaus Umschau vom 17.02.2017 (Ausgabe 34)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- DenkStätte Weiße Rose wird neu konzipiert wieder eröffnet
- Smarte Ideen für die Münchner Gründerszene beim MUST Summit
- Informationsabende an öffentlichen Wirtschaftsschulen
- Neue attraktive Grünanlage verbindet Neuaubing und Freiham Nord
- Info-Veranstaltung zu den Grünflächen am Salzsenderweg
- Bayernweite Masernkampagne – auch Impflücken in München
- „Mehr Wohnen“: Abschlussveranstaltung in der Rathausgalerie
- Schnupper-Sprachkurse zum Tag der Muttersprache an der LMU
- Singen und Musizieren im Wirtshaus
- Infoabend: Energieeinsparverordnung im Überblick
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
DenkStätte Weiße Rose wird neu konzipiert wieder eröffnet
UniversitätDie DenkStätte Weiße Rose am Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) wird mit neu konzipierter Dauerausstellung am Montag, 20. Februar, für die…Smarte Ideen für die Münchner Gründerszene beim MUST Summit
Bereits zum zweiten Mal bringt „MUST – The Munich Summit“ Tech-Start-ups, Corporates und Investoren aus aller Welt nach München. Bei dem zweitägigen…Informationsabende an öffentlichen Wirtschaftsschulen
Frauenstraße 19Die öffentlichen Wirtschaftsschulen laden an den folgenden Terminen interessierte Eltern sowie künftige Schülerinnen und Schüler ein, sich über das Angebot…Neue attraktive Grünanlage verbindet Neuaubing und Freiham Nord
Das Baureferat hat jetzt mit dem Bau des sogenannten Grünbands/Grünfingers im neuen Stadtquartier Freiham Nord begonnen. Die künftigen Bewohnerinnen und…Info-Veranstaltung zu den Grünflächen am Salzsenderweg
(17. 2.2017) Das Baureferat stellt am Donnerstag, 23. Februar, vor, wie die Grünflächen am Salzsenderweg aufgewertet werden sollen. Wie auch vom…Bayernweite Masernkampagne – auch Impflücken in München
In Bayern erkranken zunehmend auch Jugendliche und junge Erwachsene an Masern. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege führt deshalb…„Mehr Wohnen“: Abschlussveranstaltung in der Rathausgalerie
RathausUnter dem Titel „Akteure und Allianzen: Wer trägt die Impulse weiter?“ findet am Mittwoch, 22. Februar, ab 19 Uhr in der Rathausgalerie die…Schnupper-Sprachkurse zum Tag der Muttersprache an der LMU
Geschwister-Scholl-Platz 1In München leben Menschen aus über 180 Nationen. Die Stelle für interkulturelle Arbeit des Sozialreferats lädt anlässlich des Internationalen Tags der…Singen und Musizieren im Wirtshaus
Gietlstraße 15Das Kulturreferat und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege laden am Mittwoch, 22. Februar, zum nächsten offenen Sing- und Musikantenabend. Im…Infoabend: Energieeinsparverordnung im Überblick
Willy-Brandt-Allee 10Die derzeit gültige Energieeinsparverordnung ist seit 2014 in Kraft, jedoch wurden im vergangenen Jahr einige neue Regelungen wirksam. Der Energieberater…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 21. Februar 9.00 Uhr Kinder- und Jugendhilfeausschuss – Großer Sitzungssaal ca. 14.15 Uhr Bauausschuss – Großer Sitzungssaal Mittwoch, 22.…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 18. Februar 2017, 11 Uhr
DenkStätte Weiße Rose, Hörsaal A 120 der Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1Zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung „Die Weiße Rose – Widerstand gegen die NS-Diktatur“ sprechen Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers, der…Montag, 20. Februar 2017, 19 Uhr
Städtische Galerie im Lenbachhaus, Atrium, Luisenstraße 33Eröffnung der Ausstellung „Bildschön – Ansichten des 19. Jahrhunderts“ mit Grußworten von Stadträtin Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)…Mittwoch, 22. Februar 2017, 11.30 Uhr
Viktualienmarkt, am Liesl-Karlstadt-BrunnenDem Viktualienmarkt steht eine umfassende Sanierung bevor. Kommunalreferent Axel Markwardt eröffnet deshalb direkt am Markt in einem ehemaligen Gewürzstand…Mittwoch, 22. Februar 2017, 13.30 Uhr
Eisbach Studios, Grasbrunner Straße 20Der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, spricht bei der Konferenz „MUST – The Munich Summit 2017“. Die Konferenz…Mittwoch, 22. Februar 2017, 15 Uhr
BMW Pavillon, LenbachplatzZur 6. Munich Creative Business Week (MCBW) spricht Bürgermeister Josef Schmid auf dem Medientag unter anderem mit Dr. Silke Claus, Geschäftsführerin der…Mittwoch, 22. Februar 2017, 19 Uhr
RathausgalerieStadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk begrüßt die Gäste zur Abschlussveranstaltung der Ausstellung „Mehr Wohnen“. Akteure aus dem Konsortium…
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 25. Februar 2017, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer 0170…
Baustellen
Referate in eigener Sache
Luftreinhaltung: Verhandlung am Verwaltungsgerichtshof (Referat für Gesundheit und Umwelt)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Information über Naturdenkmäler
Rathaus Umschau 34 / 2017 (17.02.2017)Antwort auf: Antrag Stadtrat Dr. Reinhold Babor (CSU-Fraktion) vom 25.8.2016
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Einsatz von intelligenten Leuchten bzw. Leuchtmitteln prüfen
Antrag Stadträtin Sabine Pfeiler (CSU-Fraktion)August-Seidel-Jahr 2020 – 200. Geburtstag des Münchner Landschaftsmalers würdigen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm und Otto Seidl (CSU-Fraktion)Bearbeitungszeiten für Stadtratsanträge und -anfragen verlängern!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei)Brandschutz im Rathaus – Nachfragen
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Glasfaserausbau in München: So kommt die Leitung ins Haus (SWM)
Das kleine Eisbären-Mädchen hat einen Paten! (Tierpark Hellabrunn)
Preisanpassung in Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)