Im Jahr nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA, im Jahr der französischen Präsidentschafts- und der deutschen Bundestagswahl befasst sich das NS Dokumentationszentrum mit den aktuellen Entwicklungen, die populistische und rechte Bewegungen weltweit erstarken lassen und die liberalen Demokratien herausfordern.
In der Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe „Wehret den Anfängen!“ referiert Professor Dr. Andreas Wirsching in seinem Vortrag „Der Aufstieg rechter Bewegungen in den 1920er Jahren und heute: Wie gefährdet ist unsere Demokratie?“ am Montag, 6. März, ab 19 Uhr im NS-Dokumentationszentrum München, Brienner Straße 34, über die politischen und gesellschaftlichen Faktoren, die zum Aufstreben rechter Bewegungen geführt haben und gegenwärtig führen. Im Anschluss findet ein Gespräch mit Dr. Andreas Zielcke von der Süddeutschen Zeitung statt.
Professor Dr. Wirsching ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Instituts für Zeitgeschichte.
In der Vortragsreihe werden Analysen der aktuellen politischen Entwicklungen zur Diskussion gestellt, und es wird nach Gegenstrategien zur Stärkung einer offenen Gesellschaft gefragt. Die Reihe findet in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München statt und wird im Juni 2017 fortgesetzt.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.