Ausstellung: Schriftsteller und Künstler am Tegernsee 1900 bis 1945 Archiv
-
Rathaus Umschau 97 / 2017, veröffentlicht am 23.05.2017
Die Monacensia im Hildebrandhaus ist mit der Ausstellung „Trügerische Idylle. Schriftsteller und Künstler am Tegernsee 1900 bis 1945“, vom 28. Mai bis 17. September im Olaf Gulbransson Museum in Tegernsee zu Gast. Die von der Leiterin der Monacensia, Dr. Elisabeth Tworek, kuratierte, interdisziplinäre Ausstellung beleuchtet das kulturelle Leben im Tegernseer Tal in den Jahren von 1900 bis 1945. Sie erzählt von den vielfältigen literarischen und künstlerischen Freundschaften und Netzwerken sowie davon, wie sich das anfängliche Idyll mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten als Täuschung erwies und das Miteinander von Künstlern jüdischer und nichtjüdischer Herkunft ein jähes Ende fand. Gezeigt werden Grafiken, Aquarelle und Zeichnungen von August Macke, Thomas Theodor Heine, Sepp Mohr und Olaf Gulbransson aus den Beständen der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München, der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München, der Privatsammlung Courtesy Beck & Eggeling International Fine Art sowie von weiteren privaten Leihgebern. Literarische und zeitgeschichtliche Dokumente, Briefe und Fotografien aus den Beständen der Monacensia im Hildebrandhaus und weiterer Archive zeugen vom kulturellen Umbruch im Tegernsee Tal von 1900 bis 1945.
Das Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee, Im Kurgarten 5, ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 5 Euro. Nähere Informationen und eine Anfahrtsbeschreibung unter www.olaf-gulbransson-museum.de.
Zur Ausstellung veranstaltet die Monacensia ein umfangreiches Begleitprogramm mit Lesungen und Buchpräsentationen. Zum Auftakt führt Elisabeth Tworek am Samstag, 3. Juni, um 11 und um 14 Uhr durch das Ludwig-Thoma-Haus, Auf der Tuften 12, in Tegernsee. Eine Anmeldung per E-Mail an monacensia.programm@muenchen.de ist erforderlich. Alle Termine im Begleitprogramm unter http://www.muenchner-stadtbibliothek.de/monacensia.
Die Ausstellung ist eine Kooperation der Monacensia im Hildebrandhaus mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und der Olaf Gulbransson Gesellschaft e.V. Tegernsee; unterstützt durch die Städtische Galerie im Lenbachhaus München, die Privatsammlung Courtesy Beck & Eggeling International Fine Art sowie durch weitere private Leihgeber.
Achtung Redaktionen: Eine Möglichkeit zur Pressevorbesichtigung der Ausstellung gibt es am Freitag, 26. Mai, von 11 bis 15 Uhr. Dr. Elisabeth Tworek, Leiterin der Monacensia im Hildebrandhaus und Kuratorin der Ausstellung, sowie Dr. Andrea Bambi, Referentin der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen für das Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee, stehen gerne als Gesprächspartnerinnen zur Verfügung. Anmeldungen sind per E-Mail an eva-winter@olaf-gulbransson-museum.de möglich.