Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 20.06.2018 (Ausgabe 115)
Rathaus Umschau vom 20.06.2018 (Ausgabe 115)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter lädt Bundesminister Andreas Scheuer zu Gespräch ein
- Städtischer Kindergarten in der Borstei bleibt geöffnet
- Förderpreis junge Kunst in der PLATFORM
- work&act – Beratungsangebot für Gewerbetreibende
- Lange Nacht der Konsulate im Jüdischen Museum München
- Veranstaltungen im Stadtmuseum München
- Fest der Kulturen im Westpark
- „Der 9. Futurologische Kongress“ im Rahmen von Public Art Munich
- Sommer-Volkshochschule stellt ihr Programm vor
- iCampus-Gelände: Wettbewerbsarbeiten für Büroneubau ausgestellt
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter lädt Bundesminister Andreas Scheuer zu Gespräch ein
NeuhausenOberbürgermeister Dieter Reiter fordert in einem Schreiben an den Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, den Erhalt von…Städtischer Kindergarten in der Borstei bleibt geöffnet
Löfftzstraße 6Der Fortbestand des Städtischen Kindergartens in der Borstei ist gesichert. Eine Schließung aus Brandschutzgründen ist nicht erforderlich. Zwischenzeitlich…Förderpreis junge Kunst in der PLATFORM
Kistlerhofstraße 70Das MBQ-Projekt PLATFORM lädt zur Verleihung des Förderpreises für junge Kunst am Mittwoch, 20. Juni, 18 Uhr, in die Halle der PLATFORM, Kistlerhofstraße…work&act – Beratungsangebot für Gewerbetreibende
Baumkirchner Straße 20Gerade kleine Betriebe können sich oftmals eine professionelle Beratung nicht leisten, wenn sie konkrete Ideen und eine einfache Umsetzung zur Kundengewinnung…Lange Nacht der Konsulate im Jüdischen Museum München
Am Donnerstag, 21. Juni, veranstaltet die Bayerische Staatskanzlei von 18 bis 22 Uhr die „Lange Nacht der Konsulate 2018“. Das Jüdische Museum München hat…Veranstaltungen im Stadtmuseum München
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, hat in den kommenden Tagen gleich zweimal die Veranstaltung „Ehemaliger jüdischer Besitz – Erwerbungen des…Fest der Kulturen im Westpark
Am Samstag, 7. Juli, findet von 11 bis 21 Uhr das Fest der Kulturen im Westpark statt, das der Migrationsbeirat München in Kooperation mit dem Kulturreferat…„Der 9. Futurologische Kongress“ im Rahmen von Public Art Munich
Rosenheimer Straße 145Inspiriert von Stanisław Lems gleichnamigem Roman versammelt sich „Der 9. Futurologische Kongress“ am Samstag, 23. Juni, ab 20 Uhr in der Bayerischen…Sommer-Volkshochschule stellt ihr Programm vor
FrohschammerstraßeVon Juli bis September lädt die Sommer-Volkshochschule der Münchner Volkshochschule (MVHS) wieder zum Lernen im Grünen, zu neuen Sichtweisen und…iCampus-Gelände: Wettbewerbsarbeiten für Büroneubau ausgestellt
Blumenstraße 28Anfang dieses Jahres wurde der Realisierungswettbewerb für die Bauwerksplanung eines Büroneubaus auf dem iCampus-Gelände im Werksviertel entschieden. Der 1.…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 21. Juni 2018, 19.15 Uhr
Zirkuszelt Grünanlage St.-Veit-Straße (Höhe Trambahnwendeschleife)Eröffnung der Stadtteilwoche Berg am Laim mit Grußworten von Stadträtin Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – rosa liste) in Vertretung des…Freitag, 22. Juni 2018, 11.15 Uhr
Rathaus, Zimmer 204Bürgermeister Josef Schmid empfängt den Oberbürgermeister von Hanoi, Nguyen Duc Chung, zusammen mit einer neunköpfigen Delegation inklusive Dolmetscher in…Samstag, 23. Juni 2018,11.10 Uhr
(nach dem Glockenspiel)Marienplatz In Vertretung des Oberbürgermeisters eröffnet Stadträtin Gabriele Neff gemeinsam mit Beatrix Zurek, Referentin für Bildung und Sport und Oswald…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 27. Juni 2018, 19 Uhr
Cafeteria des ASZ Schwabing-West, Eingang Hiltenspergerstraße 76 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Dr. Walter Klein statt.Mittwoch, 27. Juni 2018, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Prinzenstraße 30: Bald wieder ein Denkmal in München weniger?
Rathaus Umschau 115 / 2018 (20.06.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Anna Hanusch und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 20.3.2018Wie kann das Haus in der Prinzenstraße 30 vor dem Abriss bewahrt und damit eine Erinnerungsstätte für die „Weiße Rose“ erhalten werden?
Rathaus Umschau 115 / 2018 (20.06.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP) und Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke) vom 22.3.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Express-Tunnel Giesing in die bisherigen Planungen einbeziehen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Reinhold Babor, Sabine Bär, Manuel Pretzl und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Infostände der türkischen Parteien – alle auf einem Haufen?
Anfrage Stadtrat Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Kein Verkauf zu Höchstpreisen: Bezahlbaren Genossenschaftswohnraum sichern!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Christian Müller und Alexander Reissl (SPD-Fraktion)Einsatz für ausgebildete Sportlehrerinnen und Sportlehrer an unseren Grundschulen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Stärkung der Beratungsleistungen für Mieterinnen und Mieter in Not
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Anne Hübner, Bettina Messinger, Christian Müller und Heide Rieke (SPD-Fraktion)Lieferkonzept mit Lieferzonen für freie Radstreifen und Gehwege
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Frak- tion Die Grünen – rosa liste)Modellprojekt geschützte Fahrradstreifen (protected bike-lines)
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Flüchtlinge und Migranten als Fahrer bei der MVG: Kooperationsprojekt schafft Perspektiven (SWM)
Neue Plakatkampagne in München:SWM unterstützen Krisendienst Psychiatrie (SWM)
Freitag, 22. Juni: Bus -Umleitungen wegen Konzert am Königsplatz (MVG)
Großräumige Bus-Umleitungenin der Innenstadt wegen Laufveranstaltung (MVG)