Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 25.06.2018 (Ausgabe 118)
Rathaus Umschau vom 25.06.2018 (Ausgabe 118)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter kondoliert zum Tod von Manfred Brunner
- Viktualienmarkt lädt ein zum Fest „Viktualien und Wein“
- Dokumentarfilm „Kinderrepublik“ im Filmmuseum
- Anita Augspurg Preis 2018: Endspurt für Bewerbungen
- Bauzentrum: Vortrag über Flachdächer
- MVHS: Erfahrungsaustausch in europäischer Lernpartnerschaft
- „Eine Mutter kämpft gegen Hitler“: Lesung mit Patricia Litten
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter kondoliert zum Tod von Manfred Brunner
Oberbürgermeister Dieter Reiter kondoliert der Witwe des früheren Stadtrats Manfred Brunner: „Mit großer Bestürzung habe ich vom unerwarteten und viel zu…Viktualienmarkt lädt ein zum Fest „Viktualien und Wein“
ViktualienmarktWeinkenner und Weinliebhaber treffen sich von Donnerstag, 28. Juni, bis Samstag, 30. Juni, auf dem Viktualienmarkt beim Marktfest „Viktualien & Wein“.…Dokumentarfilm „Kinderrepublik“ im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Zum 40-jährigen Bestehen des Kinderhauses an der Spervogelstraße in München zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, den…Anita Augspurg Preis 2018: Endspurt für Bewerbungen
Marienplatz 8Noch bis Dienstag, 10. Juli, können Bewerbungen um den Anita Augspurg Preis 2018, den Förderpreis der Landeshauptstadt München für die vorbildliche…Bauzentrum: Vortrag über Flachdächer
Willy-Brandt-Allee 10Am Donnerstag, 28. Juni, 18 bis 19 Uhr, lädt das Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, zu einem Infoabend zum Thema Flachdächer ein. Dipl.-Ing. Stefan…MVHS: Erfahrungsaustausch in europäischer Lernpartnerschaft
Mehr als 65 Millionen Menschen sind laut den Vereinten Nationen weltweit auf der Flucht. Allein in Europa und der Türkei müssen und wollen sich…„Eine Mutter kämpft gegen Hitler“: Lesung mit Patricia Litten
Am Donnerstag, 28. Juni, 19 Uhr, lädt das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, zur Lesung „Eine Mutter kämpft gegen Hitler“mit…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 26. Juni 2018, 10 Uhr
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Herzog-Wilhelm-Straße 15, Raum 6.12Bürgermeister Josef Schmid präsentiert in einer Pressekonferenz den Jahreswirtschaftsbericht 2018 vor dem Hintergrund seiner bisherigen wirtschaftspolitischen…Dienstag, 26. Juni 2018, 11.30 Uhr
Rathaus, PrunkhofBei einem Pressetermin im Rathaus präsentieren Bürgermeisterin Christine Strobl, Sportreferentin Beatrix Zurek und Dr. Wolfgang Wallauer, Bereichsleiter…Donnerstag, 28. Juni 2018, 12 Uhr
Viktualienmarkt, Karl-Valentin-BrunnenStadträtin Kristina Frank (CSU-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters und Kommunalreferent Axel Markwardt eröffnen die Veranstaltung „Viktualien &…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 2. Juli 2018, 18.30 Uhr
Sitzungssaal im Sozialbürgerhauses, Meindlstraße 16 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Lutz statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung I – Stadtratshearing zum Thema Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Rathaus Umschau 118 / 2018 (25.06.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 12.10.2017Bildung für eine nachhaltige Entwicklung II – Ideen aus anderen Kommunen vorstellen und Übertragbarkeit auf München prüfen
Rathaus Umschau 118 / 2018 (25.06.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 12.10.2017
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Bayerische Ehrenamtskarte endlich in München einführen
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Unbebaute Grundstücke des Bundes für Wohnungsbau nutzen
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)Schließt die MVG einen Busbetriebshof, obwohl sie mehr Busbetriebshöfe braucht?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)München bietet die Ausrichtung einer Schach-WM an
Antrag Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (Liberal-Konservative Reformer)