Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 27.06.2018 (Ausgabe 120)
Rathaus Umschau vom 27.06.2018 (Ausgabe 120)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Für mehr Büros: Verhandlungen über Anmietung von Hybrid.M
- Neue Strategie bei Kleinstgrundstücken für innovative Wohnprojekte
- „Unser Klima – Ihre Meinung“: Stadt hört zu beim Klimaschutz
- DIALOOGKREATIV – niederländische Kreative zu Gast in München
- power_m informiert über Berufsrückkehr nach der Familienphase
- Bund fördert Münchner Datenplattform Mobilität
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- PAM 2018: Live-Painting und Diskurs im MaximiliansForum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Für mehr Büros: Verhandlungen über Anmietung von Hybrid.M
Die Stadt München wächst und wächst. Prognosen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung sagen ein Ansteigen der Münchner Bevölkerung bis 2035 auf…Neue Strategie bei Kleinstgrundstücken für innovative Wohnprojekte
Im gesamten Stadtgebiet gibt es Grundstücke im Eigentum der Stadt mit einer Größe von 300 bis 800 Quadratmetern, die zwar geprüft, aber bisher für eine…„Unser Klima – Ihre Meinung“: Stadt hört zu beim Klimaschutz
Rund 60 Bürgerinnen und Bürger haben am vergangenen Donnerstag zu den Klimaschutzzielen der Stadt München aktiv mitdiskutiert und ihre Meinung vertreten.…DIALOOGKREATIV – niederländische Kreative zu Gast in München
Münchner FreiheitKreative aus Amsterdam und Utrecht sind zu Gast in München und ziehen von Montag, 2. Juli, bis Samstag, 28. Juli, als Projekt DIALOO-GKREATIV in die…power_m informiert über Berufsrückkehr nach der Familienphase
Baaderstraße 3Wie die Rückkehr in den Job gelingen kann, darüber informiert das MBQ-Projekt power_m Perspektive Wiedereinstieg im Juli 2018. „Neustart jetzt – Wie finde…Bund fördert Münchner Datenplattform Mobilität
UniversitätMünchen erhält 1,1 Millionen Euro vom Bund zum Aufbau einer Datenplattform zur Mobilität. Bundesminister Andreas Scheuer hat der Landeshauptstadt München…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1 , lädt am Sonntag, 1. Juli, zu folgenden Veranstaltungen ein: - Um 11 Uhr findet in der Sammlung Musik das…PAM 2018: Live-Painting und Diskurs im MaximiliansForum
MaximilianstraßeMit bissigen, witzigen Strichzeichnungen und Cartoons kommentiert bei „Drawing the Line“ im Rahmen von Public Art Munich 2018 (PAM) im MaximiliansForum der…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 28. Juni 2018, 12 Uhr
Viktualienmarkt, Karl-Valentin-BrunnenStadträtin Kristina Frank (CSU-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters und Kommunalreferent Axel Markwardt eröffnen die Veranstaltung „Viktualien &…Donnerstag, 28. Juni 2018, 19 Uhr
Mathäser Filmpalast, Bayerstraße 3 - 5Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers spricht ein Grußwort zur Eröffnung des 36. Filmfestes München. Achtung Redaktionen: Akkreditierungen bitte per E-Mail…Samstag, 30. Juni 2018, 19 Uhr
Tollwood-Festgelände, Olympiapark SüdOberbürgermeister Dieter Reiter eröffnet das 30. Tollwood-Festival.Sonntag, 1. Juli 2018, 12 Uhr
Königsplatz, HauptbühneSportreferentin Beatrix Zurek gibt den Startschuss für das 9. M-net Münchner Sportfestival. Von 10 bis 18 Uhr können alle Münchnerinnen und Münchner unter…Montag, 2. Juli 2018, 18 Uhr
RathausgalerieStadtrat Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) empfängt in Vertretung des Oberbürgermeisters bürgerlich Engagierte zum Stehempfang „München dankt“.
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 4. Juli 2018, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Gier essen Seele auf – Warum konnte der illegale Abriss des denkmalgeschützten Anwesens Obere Grasstraße 1 nicht verhindert werden?
Rathaus Umschau 120 / 2018 (27.06.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Dominik Krause (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 4.9.2017Obere Grasstraße 1: Gibt es wirtschaftliche Verflechtungen der LH München mit dem Eigentümer und was passiert mit dem Original-Baumaterial?
Rathaus Umschau 120 / 2018 (27.06.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 3.11.2017Permanenter Leerstand in vielen Parkhäusern in der Münchener Innenstadt?
Rathaus Umschau 120 / 2018 (27.06.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 26.1.2018Aussagen der Vorsitzenden des GPR Angebracht oder nicht? Nachgefragt
Rathaus Umschau 120 / 2018 (27.06.2018)Antwort auf: Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (Liberal-Konservative Reformer) vom 2.3.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Fuß- und Radwanderweg entlang der Würm ausbauen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Heike Kainz und Frieder Vogelsgesang (CSU-Fraktion)Ersatzstandort für den Bayernmarkt finden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)AKIM stärken: Koordination und runder Tisch für Themen und Konfliktlösungen beim „nächtlichen Feiern“ in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Gerhard Mayer, Christian Müller, Cumali Naz, Helmut Schmid, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Con- stanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Wann gilt die Schulpflicht in München?
Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (Liberal- Konservative Reformer)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
30 Jahre Haus St. Martin – Ausstellungseröffnung (MÜNCHENSTIFT GmbH)
Braunbärin Olga ist tot (Tierpark Hellabrunn)