Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 10.07.2018 (Ausgabe 129)
Rathaus Umschau vom 10.07.2018 (Ausgabe 129)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Mobilitätsstationen und neuer Paketservice für den Münchner Norden
- Mehr Fachkräfte für die Pflege
- Wohnen an der Truderinger Straße: Pläne liegen aus
- Kinderschutzkonferenz – „Kinderschutz braucht starke Netze!“
- Kranzniederlegung zum 75. Todestag von Widerstandskämpfern
- Unfall in der Grundschule an der Ittlingerstraße
- Kocherlball am Chinesischen Turm
- Veranstaltung im Münchner Stadtmuseum
- Baumschule Bischweiler: Geheimnisse aus dem Giftpflanzengarten
- Kunstausstellung „#WE ARE PART OF CULTURE“ im Hauptbahnhof
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Mobilitätsstationen und neuer Paketservice für den Münchner Norden
Marianne-Brandt-StraßeOberbürgermeister Dieter Reiter hat heute zwei große Mobilitätsstationen an der Gertrud-Grunow-Straße und an der Marianne-Brandt-Straße sowie einen…Mehr Fachkräfte für die Pflege
Der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft hat in seiner heutigen Sitzung einem weiteren Pflegeprojekt im Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm…Wohnen an der Truderinger Straße: Pläne liegen aus
Truderinger StraßeAn der Truderinger Straße soll ein neues Wohnquartier mit rund 850 Wohnungen geschaffen werden. In diesem Zusammenhang soll auch der Hachinger Bach freigelegt…Kinderschutzkonferenz – „Kinderschutz braucht starke Netze!“
MilbertshofenMorgen, 11. Juli, findet von 9.30 Uhr bis 16.15 Uhr im Kulturhaus Milbertshofen die Münchner Kinderschutzkonferenz statt, die auf Initiative von…Kranzniederlegung zum 75. Todestag von Widerstandskämpfern
Am Perlacher ForstAnlässlich des 75. Todestages von Professor Dr. Kurt Huber und Alexander Schmorell, die beide der Widerstandsbewegung der „Weißen Rose“ angehörten,…Unfall in der Grundschule an der Ittlingerstraße
IttlingerstraßeIn der Staatlichen Grundschule an der Ittlingerstraße hat sich am Freitag, 6. Juli, in einem abgetrennten Garderobenraum ein Unfall ereignet: Eine gelochte…Kocherlball am Chinesischen Turm
Am Sonntag, 15. Juli, ist es wieder soweit: Morgens um 6 Uhr lockt es wieder tausende Tanzlustige zum traditionellen Kocherlball am Chinesischen Turm in den…Veranstaltung im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am Freitag, 13. Juli, 10.30 Uhr, lädt das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, unter dem Motto „München kompakt“ zu einer Führung und…Baumschule Bischweiler: Geheimnisse aus dem Giftpflanzengarten
Sachsenstraße 2Das Baureferat lädt alle Garten- und Pflanzeninteressierten am Dienstag, 17. Juli, von 14 bis 15.30 Uhr zu einem unterhaltsamen, fachkundig geführten Besuch…Kunstausstellung „#WE ARE PART OF CULTURE“ im Hauptbahnhof
Unterschiedliche geschlechtliche Lebensweisen sind keine Neuzeiterscheinung, dennoch sind sie immer noch nicht überall akzeptiert. In der Wanderausstellung…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 11. Juli 2018, 11 Uhr
Feuerwache 7, Moosacher Straße 28In einer gemeinsamen Pressekonferenz stellen Ilse Aigner, Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, Oberbürgermeister Dieter Reiter sowie Dr. Jürgen…Mittwoch, 11. Juli 2018, 11 Uhr
HochX Theater und LiveArt, Entenbachstraße 37Pressekonferenz zum Programm von RODEO 2018, dem Münchner Tanz- und Theaterfestival, mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers und Festivalleiterin Sarah…Mittwoch, 11. Juli 2018, 11 Uhr
Westbad, Weinbergerstraße 11, vor dem HaupteingangStadtschulrätin Beatrix Zurek besucht gemeinsam mit Silke Müller von den Stadtwerken München – Bäderbetriebe eine Grundschulklasse, die im Rahmen des…Mittwoch, 11. Juli 2018, 14.30 Uhr
Olympiapark, Lillian-Board-Weg, Grünanlage neben der kleinen OlympiahalleZum Start der Europakampagne #munich4EUROPE spricht der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, im Rahmen eines…Donnerstag, 12. Juli 2018, 18.30 Uhr
München Hauptbahnhof, WandelhalleEröffnung der Ausstellung „#WE ARE PART OF CULTURE“ mit Grußworten von Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers. Des Weiteren sprechen Mareike Schoppe,…Freitag, 13. Juli 2018, 10.30 Uhr
Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße, Eingang VolckmerstraßeBei einem Presserundgang erläutern Bürgermeisterin Christine Strobl, Sportreferentin Beatrix Zurek und Detlev Langer, Leiter der Hauptabteilung Hochbau im…Freitag, 13. Juli 2018, 11 Uhr
Ampere, Muffatwerk, Zellstraße 4Pressekonferenz anlässlich „25 Jahre Muffatwerk“ mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers, dem Geschäftsführer der Münchner Stadtwerke, Dr. Florian…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 17. Juli 2018, 19 Uhr
Gaststätte „Hofbräuhaus“, Erkerbar, Am Platzl 9 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel).Dienstag, 17. Juli 2018, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (roll- stuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 17. Juli 2018, 19.30 Uhr
LOK Freimann, Gustav-Mahler-Straße 2 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann).Dienstag, 17. Juli 2018, 19.30 Uhr
Gaststätte „Gartenstadt“, Naupliastraße 2 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 18 (Untergiesing – Harlaching).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Energiewende in München voranbringen II – Solarstrom durch Mieterstromprojekte bei den Wohnungen von GWG und GEWOFAG kostengünstig erzeugen und nutzen
Rathaus Umschau 129 / 2018 (10.07.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatzeder und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 30.11.2017Energiewende in München voranbringen IV – Solarstrom für Elektrofahrzeuge direkt nutzen – durch neu errichtete Ladesäulen bei den Wohnungen von GWG und GEWOFAG
Rathaus Umschau 129 / 2018 (10.07.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatzeder und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 30.11.2017Darstellung der derzeit möglichen Gesamtkapazität des ÖPNV innerhalb der Stadtgrenzen Münchens
Rathaus Umschau 129 / 2018 (10.07.2018)Antwort auf: Antrag Stadträte Richard Quaas und Walter Zöller (CSU-Fraktion) vom 22.2.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Pilotprojekt: QuartierApp im Domagkpark
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Sauerer, Sebastian Schall und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Zuschauerkapazität des städtischen Grünwalder Stadions auf mindestens 18.600 erweitern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Horst Lischka, Gerhard Mayer, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)