„Habibi Dome“ und „Stadtdurchstreifungen“ im MaximiliansForum Archiv
-
Rathaus Umschau 145 / 2018, veröffentlicht am 01.08.2018
Im MaximiliansForum werden am Donnerstag, 2. August, 19 Uhr, die Projekte „Habibi Dome“ von Franziska Wirtensohn und Michael Wittmann sowie „Stadtdurchstreifungen“ vorgestellt und eröffnet. Aktionen und Veranstaltungen wie offene Workshops mit Performance und Live Cooking, Talks und Vorträgen, finden im Rahmen von „Habibi Dome“ am Samstag, 15. September, und am Donnerstag, 27. September, statt. Der Eintritt ist frei.
Mit dem „Habibi Dome“ haben die beiden eine Raumskulptur geschaffen, die auf unterschiedliche Orte und Zusammenhänge reagieren kann. Als modulare Architektur geschaffen, basierend auf Buckminster Fullers Geodesic Dome, wird der „Habibi Dome“ zur flexiblen wie symbolischen Hülle für ein künstlerisches Projekt. Im Zentrum stehen künstlerische Kooperation, Komplizenschaft und kollektives Handeln. Open Source Modelle sind dabei Grundlage einer Auseinandersetzung an den Schnittstellen von Kunst, Gesellschaft und Technik. Neben dem Raum für Best Practice Beispiele ist das Kunstprojekt auch offene Plattform und Workshop Space. Begonnen hat das Projekt in Griechenland. In München fand das Projekt seine Fortsetzung am Kösk und in Obersendling. Im MaximiliansForum schließlich wird das Verbindende all dieser Projekte des Habibi Domes als Sammlung zum Prinzip einer angewandten sozialen Kunst ausgestellt und diskutiert.
Unter dem Titel „Zur Resozialisierung von Gemeinem Grün“ haben vier Akteure aus dem Kunst- und Wissenschaftsbereich – Rasso Rottenfusser, Susanne Schmitt, Anja Uhlig und Katharina Weishäupl – einen „Arbeitskreis (AK) Grün“ gebildet. Dabei werden Orte und Lebensräume in München auf ihre natürliche Verbundenheit hin untersucht. In den von ihnen organisierten „Stadtdurchstreifungen“, einer Reihe von Spaziergängen mit unterschiedlichen Expertinnen und Experten untersuchen sie die Stadt aus wissenschaftlichen, gestalterischen oder aktivistischen Ansätzen heraus. Die Reihe der Stadtdurchstreifungen beginnt am 1. September. Die Teil- nahme zu allen Stadtdurchstreifungen ist kostenlos, die Teilnehmerzahl auf maximal 15 Personen begrenzt. Alle Termine und Anmeldung per E-Mail an ak-gruen@web.de.
„Habibi-Dome - Kollektive Initiativen“ und „Stadtdurchstreifungen“ sind bis 7. Oktober zu sehen. Das MaximiliansForum – Passage für Kunst und Design, ein Kunstraum der Stadt München, befindet sich in der Unterführung Maximilianstraße-Altstadtring. Die Projekte sind durchgänglich von außen einsehbar. Informationen unter www.maximiliansforum.de.