Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 22.01.2018 (Ausgabe 15)
Rathaus Umschau vom 22.01.2018 (Ausgabe 15)
Meldungen
Informationsabende an den städtischen Schulen besonderer Art
Freudstraße 15Die beiden städtischen Schulen besonderer Art laden zu einem Elternabend ein, um interessierte Eltern sowie künftige Schülerinnen und Schüler über…Wohnungsamt am Donnerstag, 25. Januar, geschlossen
OrleansplatzDas Amt für und Wohnen und Migration und das Jobcenter der zentralen Wohnungslosenhilfe (ZEW) ist wegen einer Veranstaltung am Donnerstag, 25. Januar, für den…Bauzentrum: Bau- und Sanierungsmaßnahmen zur Energieeinsparung
Willy-Brandt-Allee 10Neben dem Bund und dem Land Bayern unterstützt auch die Landeshauptstadt München mit dem Förderprogramm Energieeinsparung (FES) die Münchner Bürgerinnen…Kinderkino der Münchner Stadtbibliothek ist angelaufen
Rosenheimer Straße 5Ab sofort zeigt die Münchner Stadtbibliothek in Kooperation mit Kinderkino München und Filmstadt München wieder jeden Freitag um 15 Uhr im Carl-Amery-Saal…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 23. Januar 2018, 17 Uhr
RatstrinkstubeBürgermeister Josef Schmid überreicht 26 Frauen und Männern das Ehrenzeichen am Bande für langjährige Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz, Technischen…Dienstag, 23. Januar 2018, 19 Uhr
Saal im Literaturhaus, Salvatorplatz 1Übergabe des Ernst-Hoferichter-Preises 2018 an den Autor und Kabarettisten Karl-Heinz Hummel durch Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers. Die Laudatio hält…Donnerstag, 25. Januar 2018, 12.30 Uhr
RatskellerIm Rahmen der Städtepartnerschaft begrüßt Stadträtin Gabriele Neff (Fraktion FDP – HUT) in Vertretung des Oberbürgermeisters eine…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Gebäudedämmung mit Polystyrol – zunehmende Brandgefahr und Entsorgungsprobleme?
Rathaus Umschau 15 / 2018 (22.01.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 10.10.2017
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
1 Jahr nach der Zustimmung zum Bürgerbegehren „Sauba sog I“ – was hat die Stadt für Verkehrswende und Luftreinhaltung getan?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatzeder, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Es reicht – die LHM beantragt einen Zuzugsstopp für „Flüchtlinge“!
Antrag Stadtrat Karl Richter (BIA)