Neben dem Bund und dem Land Bayern unterstützt auch die Landeshauptstadt München mit dem Förderprogramm Energieeinsparung (FES) die Münchner Bürgerinnen und Bürger bei Maßnahmen zur Energieeinsparung und dem Umstieg auf erneuerbare Energieträger. Ziel des Programms ist es, mit den verfügbaren städtischen Mitteln eine möglichst große Reduzierung des Energiebedarfs und damit des CO2-Ausstoßes zu erreichen.
Die Architektin und Energieberaterin Gesa Lenhardt stellt am Donnerstag, 25. Januar, 18 Uhr, im Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, das aktuelle Förderprogramm vor. Schritt für Schritt wird erklärt, welche Maßnahmen gefördert werden, wie der Weg zur Förderung abläuft und ob beziehungsweise welche Förderprogramme kombinierbar sind. Auch wird der Münchner Qualitätsstandard erläutert, der wichtige Hilfestellungen zum nachhaltigen Bauen und Sanieren gibt. Im Rahmen des Vortrags kann auch auf individuelle Fragen der Besucherinnen und Besucher eingegangen werden. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter www.muenchen.de/bauzentrum, per E-Mail an bauzentrum.rgu@muenchen.de und telefonisch unter 54 63 66 - 0.