Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 23.01.2018 (Ausgabe 16)
Rathaus Umschau vom 23.01.2018 (Ausgabe 16)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadtrats-Vollversammlung live im Internet
- Bürgerbüros: Mehr Platz und Terminvereinbarung für besseren Service
- Das neue Volkstheater: Ausstellung wird eröffnet
- Münchner Modepreis 2018: Jurybesetzung steht fest
- Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
- „Nationalsozialismus in München“: Führung im Stadtmuseum
- Jugendschöffinnen und Jugendschöffen gesucht
- Sporthalle an der Memeler Straße wieder freigegeben
- Abschließende Vorbereitungssitzung Stadtteilwoche Stadtbezirk 22
- Neues Motiv „Stadtbild (Gelb und Blau)“ auf der Kunst-Insel
- Film und Literatur: „Brigitta“ im Filmmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadtrats-Vollversammlung live im Internet
Unter der Adresse www.muenchen.de/stadtrat-live können Interessierte am Mittwoch, 24. Januar, die Vollversammlung des Münchner Stadtrats wieder live im…Bürgerbüros: Mehr Platz und Terminvereinbarung für besseren Service
Der Stadtrat hat im Kreisverwaltungsausschuss die Fortschreibung des Standortkonzepts für die Bürgerbüros beschlossen. Alle bisherigen Standorte bleiben bis…Das neue Volkstheater: Ausstellung wird eröffnet
Brienner Straße 50Der Generalübernehmer für das komplexe Neubauprojekt des neuen Volkstheates auf dem ehemaligen Viehhofgelände steht mit einstimmigem Ergebnis der Jury vom…Münchner Modepreis 2018: Jurybesetzung steht fest
Der Münchner Modepreis geht 2018 in die zweite Runde. Wer von den neun nominierten Absolventinnen und Absolventen der Münchner Ausbildungsinstitute AMD…Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Anlässlich des Internationalen „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ laden das Jüdische Museum München und das…„Nationalsozialismus in München“: Führung im Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am Samstag, 27. Januar, 15 Uhr, führt Dr. Angela Opel im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1 durch die Dauerausstellung „Nationalsozialismus in…Jugendschöffinnen und Jugendschöffen gesucht
Für die Amtszeit 2019 – 2023 werden engagierte Münchner Bürgerinnen und Bürger als Jugendschöffinnen und -schöffen gesucht. In der Strafgerichtsbarkeit…Sporthalle an der Memeler Straße wieder freigegeben
Memeler Straße 53Die Städtische Sporthalle an der Memeler Straße 53 kann ab sofort wieder genutzt werden. Die Anlage wurde geprüft und für verkehrssicher befunden. Der…Abschließende Vorbereitungssitzung Stadtteilwoche Stadtbezirk 22
Ubostraße 9Zur Vorbereitung der Stadtteilwoche im Stadtbezirk 22 (Aubing – Lochhausen – Langwied – Am Westkreuz – Freiham) vom 7. bis 13. Juni lädt das…Neues Motiv „Stadtbild (Gelb und Blau)“ auf der Kunst-Insel
LenbachplatzAuf dem Billboard am Lenbachplatz ist vom Freitag, 26. Januar, bis Ende März das zweiseitige Motiv „Stadtbild (Gelb und Blau)“ von Tim Bennett zu sehen.…Film und Literatur: „Brigitta“ im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Film und Literatur: Zum 150. Todestag von Adalbert Stifter sowie aus Anlass der neuen Restaurierung zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum,…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 25. Januar 2018, 11 Uhr
Rathaus, OB-Amtszimmer, Raum 293In einer Pressekonferenz stellt Oberbürgermeister Dieter Reiter zusammen mit Bürgermeisterin Christine Strobl und Sozialreferentin Dorothee Schiwy ein…Donnerstag, 25. Januar 2018, 14 Uhr
Foyer des Volkstheaters, Brienner Straße 50Der Generalübernehmer für den Neubau des Münchner Volkstheaters auf dem ehemaligen Viehhofgelände steht fest. Das Ergebnis des Vergabeverfahrens zeigt ab…Freitag, 26. Januar 2018, 10.30 Uhr
vor dem ICMOberbürgermeister Dieter Reiter nimmt zusammen mit Messechef Klaus Dittrich die ersten Ladestationen der Messe für Elektroautos in Betrieb, darunter ein…Freitag, 26. Januar 2018, 11 Uhr
Tierpark Hellabrunn, Tierparkstraße 30Anlässlich des Richtfestes im Hellabrunner Mühlendorf richten Bürgermeisterin Christine Strobl und Tierpark-Direktor Rasem Baban Grußworte an die geladenen…Freitag, 26. Januar 2018, 15 Uhr
Kleiner Sitzungssaal im RathausBürgermeisterin Christine Strobl spricht beim diesjährigen Neujahrsempfang des Behindertenbeirats und wird im Anschluss daran Nadja Rackwitz-Ziegler,…Freitag, 26. Januar 2018, 18 Uhr
Saal im Alten RathausOberbürgermeister Dieter Reiter begrüßt beim Neujahrsempfang die Schülersprecherinnen und -sprecher sowie die Verbindungslehrerinnen und -lehrer der…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 30. Januar 2018, 19 Uhr
Gaststätte „Zunfthaus“, Saal, Thalkirchner Straße 76 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt).Dienstag, 30. Januar 2018, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 30. Januar 2018, 19.30 Uhr
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling – Westpark). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Günter Keller statt.Dienstag, 30. Januar 2018, 19 Uhr
Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstraße 118 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 14 (Berg am Laim).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Kontakt- und Begegnungsstätte für Menschen mit Alkoholproblemen am Münchner Hauptbahnhof unterstützen
Rathaus Umschau 16 / 2018 (23.01.2018)Antwort auf: Antrag Stadträte Marian Offman und Richard Quaas (CSU-Fraktion) vom 23.8.2017
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Mehr Sportflächen im 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl nötig?
Anfrage Stadträtinnen Kristina Frank, Ulrike Grimm und Heike Kainz (CSU-Fraktion)Zeitmessung im Eisstadion Ost
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Kristina Frank und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion)Anfrage zur Verkehrssicherheit mit der Bitte um Beantwortung bis zum gemeinsamen Planungs-, Bau- und Kreisverwaltungsausschuss am 31.1.2018
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Wirtshaus-Sterben in den Außenbezirken der Stadt München?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)Nachgefragt: Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund bzw. Förderbedarf in der LHM
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)