Technologiezentrum fördert seit zehn Jahren High-Tech-Start-ups Archiv
-
Rathaus Umschau 191 / 2018, veröffentlicht am 08.10.2018
Ein Erfolgsmodell wird zehn. Das Münchner Technologiezentrum MTZ, Agnes-Pockels-Bogen 1, bietet gut 100 Start-ups und jungen Hightech-Unternehmen verschiedenster Branchen in einem modernen Gebäude rund 10.000 Quadratmeter Bürofläche, umfassende Beratung und Serviceleistungen. Das MTZ bietet dabei flexible Mietverträge sowie Meetingräume in allen Größen mit feinster Ausstattung. Das MTZ ist ein Teil der MGH - Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft, einer Beteiligungsgesellschaft der Landeshauptstadt München sowie der IHK und der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Ziele der Gesellschaft sind die Unterstützung und der Erhalt von technologie- und innovationsorientierten Unternehmen und die Förderung von Existenzgründern.
Mehr als 160 Firmen haben seit 2008 das MTZ als repräsentativen Firmensitz gewählt. SONO MOTORS zum Beispiel entwickelte sein Elektroauto mit Solarzellen „Sion“ im MTZ. Die größte Feedback-Plattform der Welt „TrustYou“ startete als MTZ-Mieter ebenso wie BLOKS, die Spezialisten für Elektronikkomponenten im E-Bike-Bereich.
Zum zehnjährigen Jubiläum am Donnerstag, 11. Oktober, zeigt ein Themenpark mit MTZ-Start-ups aus den Bereichen Virtuelle Realität, Medizintechnik, IT, Security und Netzwerk sowie Robotik die Vielfalt der innovativen Unternehmen in diesem Münchner Hightech-Gründerzentrum.
Die Stadt München unterstützt Gründer nicht nur mit Flächen, sondern auch mit einem Beratungsangebot. So erhöht „Munich Startup“ (http://www.munich-startup.de) die Transparenz innerhalb der Gründerszene und fördert die Vernetzung von Gründerinnen und Gründern mit möglichen Partnern, Investoren und Mentoren. Seit dem Launch von „Munich Startup“ 2015 hat sich das offizielle Start-up-Portal für München als virtuelle Anlaufstelle für die Münchner Start-up-Szene etabliert.
Mit dem Münchner Existenzgründungs-Büro MEB bietet die Stadt eine räumliche Anlaufstelle für Gründungswillige. Das MEB ist eine Initiative der Landeshauptstadt München und der IHK.
(Siehe auch unter Terminhinweise)