Die Stadtbibliothek Hasenbergl, Blodigstraße 4, steht am Samstag, 20. Oktober, im Zeichen der Mehrsprachigkeit. Mit einem Programm für Familien werden in verschiedenen Sprachen die neu angeschaften Medien gefeiert, die seit diesem Jahr hier wie auch an anderen Standorten der Münchner Stadtbibliothek angeboten werden. In der Stadtbibliothek Hasenbergl kann man jetzt nicht nur Bücher auf Deutsch, Englisch und Türkisch ausleihen, sondern auch in den Sprachen Arabisch, Kroatisch, Kurdisch und Rumänisch.
Das Internationale Fest startet um 13 Uhr mit Bilderbuchkinos für Kinder ab drei Jahren auf Englisch, Arabisch und Kurdisch und mit einem türkischen Puppentheater. Höhepunkt des Nachmittags ist um 16 Uhr das Jugendtheater „B wie Berta“ vom Projekt MIKADO der Initiativgruppe Interkulturelle Begegnung und Bildung. Rumänische und kroatische Volkstanzgruppen sowie der syrische Friedenschor runden das Programm ab. Für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Spezialitäten aus der Türkei. Anlässlich des Festprogramms ist die Bibliothek Hasenbergl an diesem Tag bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei. Mit dem neuen mehrsprachigen Angebot ermöglicht die Bibliothek vielen Bewohnerinnen und Bewohnern dieses multikulturellen Stadtteils, Literatur in ihren Herkunftssprachen zu lesen. „Gerade die Mehrsprachigkeit von Kindern kann mit Bilderbüchern aus den Herkunftssprachen aktiv gefördert werden“, betont Bibliotheksleiterin Katja Neukamm. „Das setzen wir auch in unserer Programmarbeit um.“ Vorlesen in arabischer, englischer und türkischer Sprache gehört zum regelmäßigen Angebot der Bibliothek. Weitere Informationen zum Programm sind zu finden unter http://www.muenchner-stadtbibliothek.de/bibliotheken/stadtteilbibliotheken/hasenbergl.