Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 25.10.2018 (Ausgabe 204)
Rathaus Umschau vom 25.10.2018 (Ausgabe 204)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Münchner Stadtbibliothek weitet Samstagsöffnung aus
- Inklusion im Kulturbereich – städtische Pilotprojekte
- Konzept für ehemaliges Zwangsarbeiterlager Neuaubing beschlossen
- Münchner Stadtentwässerung: Stabile Gebühren bis 2022
- Hilfe bei Erziehungsfragen: 70 Jahre Städtische Beratungsstellen
- Plogging: Müllsammeln mal anders
- Hebammen-Notfallsprechstunde in den Herbstferien
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 2
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 15
- Aktionstage im Münchner Stadtmuseum zur Migrationsgeschichte
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Münchner Stadtbibliothek weitet Samstagsöffnung aus
Die Münchner Stadtbibliotheken sollen künftig an allen Standorten auch am Samstag geöffnet sein. Nach erfolgreicher Pilotphase in sechs Stadtteilen hat die…Inklusion im Kulturbereich – städtische Pilotprojekte
Das Kulturreferat der Stadt startet 2019 weitere Maßnahmen, um möglichst allen und insbesondere Menschen mit Behinderung die Teilhabe an städtischen…Konzept für ehemaliges Zwangsarbeiterlager Neuaubing beschlossen
Ehrenbürgstraße 9In Neuaubing soll auf dem Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers als Dependance des NS-Dokumentationszentrums München bis 2022 ein lebendiger…Münchner Stadtentwässerung: Stabile Gebühren bis 2022
Die Gebührensätze der Münchner Stadtentwässerung (MSE) für Schmutz- und Niederschlagswasser können bis 2022 weiterhin konstant gehalten werden. Dies…Hilfe bei Erziehungsfragen: 70 Jahre Städtische Beratungsstellen
Die Städtische Beratungsstelle, die älteste und gleichzeitig größte bayerische Erziehungsberatung, wird 70 Jahre alt. 1948 war die Grundsteinlegung der…Plogging: Müllsammeln mal anders
Von-der-Tann-StraßeKommunalreferentin Kristina Frank organisiert zusammen mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) die erste städtische Ploggingaktion in München. Am…Hebammen-Notfallsprechstunde in den Herbstferien
Machtlfinger Straße 5Auch in den Herbstferien organisiert das Referat Gesundheit und Umwelt (RGU) wieder eine Hebammen-Notfallsprechstunde. In der Ferienwoche von Montag, 29.…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 2
Klenzestraße 27Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 2 (Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt) mit, dass die Bürgerversammlung des 2.…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 15
Friedenspromenade 64Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 15 (Trudering – Riem) mit, dass die Bürgerversammlung des 15. Stadtbezirkes am…Aktionstage im Münchner Stadtmuseum zur Migrationsgeschichte
St.-Jakobs-Platz 1Nach der Eröffnung der Ausstellung „Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln“ laufen die Aktivitäten im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 26. Oktober 2018, 10 Uhr
DGB-Haus, Schwanthalerstraße 64Bürgermeisterin Christine Strobl spricht bei der 40-Jahr-Feier der „Jugendhilfe im Strafverfahren“ der Arbeiterwohlfahrt München-Stadt.Freitag, 26. Oktober 2018, 10 Uhr
Viktualienmarkt, Karl-Valentin-BrunnenEdwin Grodeke, stellvertretender Leiter des Kommunalreferates, eröffnet das Kürbisfest auf dem Viktualienmarkt.Freitag, 26. Oktober 2018, 15 Uhr
Haus für Kinder, Oselstraße 39Stadträtin Verena Dietl (SPD-Fraktion) hält in Vertretung des Oberbürgermeisters die Festrede anlässlich der Eröffnungsfeier für das neue Haus für Kinder…Montag, 29. Oktober 2018, 16.30 Uhr
Englischer Garten, nach der Fußgänger- und Fahrradunterführung an der Von-der-Tann-StraßeKommunalreferentin Kristina Frank initiiert die erste städtischen Plogging-Aktion im Englischen Garten. Der Termin ist auch für Fotografen geeignet. Die…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wenn‘s mal wieder länger dauert – Mobilitätsstation im Glockenbachviertel
Rathaus Umschau 204 / 2018 (25.10.2018)Antwort auf: Anfrage Stadträte Manuel Pretzl und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 16.8.2018Bayerisches Familiengeld und Hartz IV – Auswirkungen auf den städtischen Haushalt
Rathaus Umschau 204 / 2018 (25.10.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT) vom 10.9.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
München nimmt am UN-Sozialklimamonitoring teil
Antrag Stadtrat Marian Offman (CSU-Fraktion)Aus-und Fortbildung in der Hauswirtschaft
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Birgit Volk (SPD- Fraktion)Zweite Stammstrecke in München: Umfangreiche Informationen am Ostbahnhof
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Bettina Messinger, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Die städtischen Unternehmen, Tochtergesellschaften und Eigenbetriebe entwickeln Konzepte zum Umgang mit sexueller Gewalt
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Nallinger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Grundstückserweiterung für das Krankenhaus für Naturheilweisen – WANN?
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei)Vermeidung von Plastik – M-Wasser anstelle von Wasser in Plastikflaschen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)Ausbau des Grünwalder Stadions
Anfrage Stadtrat Andre Wächter (Liberal-Konservative Reformer)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Ostbahnhof: Massive Behinderungen im Busverkehr wegen Straßenbauarbeiten (MVG)
Tram: Linie 21 wird zur St.-Veit-Straße verlängert; wieder Trambetrieb in der Ismaninger Straße (MVG)
Internationales Architekturbüro wird neuen Gasteig gestalten (Gasteig München GmbH)
Personalie: Unternehmenssprecher Willi Bock geht in den Vorruhestand (Messe München GmbH)
Welt-Gibbon-Tag in Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)