Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 07.11.2018 (Ausgabe 212)
Rathaus Umschau vom 07.11.2018 (Ausgabe 212)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter zum Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren
- Metropolregion München: Projekt zum fairen Lasten-Nutzen-Ausgleich
- Städtebauförderung in München – Ensemble „Ortskern Aubing“
- Neues Wohnquartier in Allach – Untermenzing
- Deckelhalle Obersendling: Revitalisierung beschlossen
- Ausstellung macht Baukultur in München erlebbar
- Ausschreibung für die Starter-Filmpreise 2019
- Ausstellung im Stadtarchiv zur Revolutions- und Rätezeit in München
- Konzert „Die Goldenen Zwanziger“ im Jüdischen Museum
- Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum mit Münchner Volksliedern
- Tanztee – Tanzen zur Live-Musik von 1900 bis 1960
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Vermietung von Wohnraum – Praxistipps im Bauzentrum
- Gedenken an die jüdischen Opfer der NS-Zeit
- Kranzniederlegung für Nobelpreisträger Ernst Otto Fischer
- Terminänderung: Stadtspaziergang durch Schwabing verschoben
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
OB Reiter zum Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren
KönigsplatzAm Sonntag, 11. November, findet zum 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs am Königsplatz die Auftaktveranstaltung zum Kunstprojekt „Never Again –…Metropolregion München: Projekt zum fairen Lasten-Nutzen-Ausgleich
Der Münchner Stadtrat hat heute die Weichen für ein richtungsweisendes Kooperationsprojekt in der Metropolregion München gestellt: Da nicht alle Kommunen…Städtebauförderung in München – Ensemble „Ortskern Aubing“
AubingDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat jetzt die Erweiterung des Sanierungsgebietes „Neuaubing – Westkreuz“ um die Teilmaßnahme „Ortskern…Neues Wohnquartier in Allach – Untermenzing
EversbuschstraßeAn der Eversbuschstraße im Stadtbezirk 23 (Allach – Untermenzing) soll in den nächsten Jahren ein neues Wohnquartier mit zirka 200 bis 220 Wohnungen…Deckelhalle Obersendling: Revitalisierung beschlossen
Tölzer StraßeUm die Nachnutzung der denkmalgeschützten ehemaligen Produktionshalle der Firma Friedrich Deckel (Deckelhalle) in Obersendling an der Tölzer Straße und der…Ausstellung macht Baukultur in München erlebbar
Marienplatz 8Was ist Baukultur? Wie entsteht sie? Und wo kann man sie in München sehen? Diesen Fragen und mehr geht die Jahresausstellung des Referats für Stadtplanung und…Ausschreibung für die Starter-Filmpreise 2019
Die Landeshauptstadt München vergibt jährlich drei mit jeweils 6.000 Euro dotierte Starter-Filmpreise für den Regie-Nachwuchs. Zusätzlich wird ein…Ausstellung im Stadtarchiv zur Revolutions- und Rätezeit in München
Winzererstraße 68Das Stadtarchiv München, Winzererstraße 68, zeigt vom 8.November bis 27. Juli 2019 unter dem Titel „Machtwechsel“ eine Ausstellung zur Revolutions- und…Konzert „Die Goldenen Zwanziger“ im Jüdischen Museum
Jüdisches MuseumAm Sonntag, 11. November, präsentiert das Trio Cannelle um 19Uhr im Jüdischen Museum München, Sankt-Jakobs-Platz 16, Schlager und Couplets der 1920er Jahre.…Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum mit Münchner Volksliedern
Valentin Karlstadt MusäumDas nächste offene Turmsingen im Turmstüberl des Valentin-Karlstadt-Musäums im Isartor, Tal 50, findet am Montag, 12. November, 16.30 Uhr, unter der Leitung…Tanztee – Tanzen zur Live-Musik von 1900 bis 1960
Servetstraße 1Das Kulturreferat, Bereich Volkskultur, veranstaltet seinen nächsten Tanztee am Sonntag, 11. November, 15 bis 17 Uhr, in der Schießstätte / Podium Allach,…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Samstag, 10. November, 15 Uhr, findet eine Führung in leichter…Vermietung von Wohnraum – Praxistipps im Bauzentrum
Willy-Brandt-Allee 10Im Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, geht es am Montag, 12. November, 18 bis 19 Uhr, rund um das Thema „Vermietung von Wohnraum“. Die Architektin…Gedenken an die jüdischen Opfer der NS-Zeit
Schwere-Reiter-Straße 2Der Bezirksausschuss 4 (Schwabing-West) lädt am Montag, 12.November, um 16 Uhr zur Veranstaltung „Münchnerinnen und Münchner gedenken ihrer verfolgten…Kranzniederlegung für Nobelpreisträger Ernst Otto Fischer
Warnbergstraße 2Anlässlich des 100. Geburtstages von Nobelpreisträger Professor Dr. Ernst Otto Fischer legt die Stadt an seiner Grabstätte im Alten Friedhof Solln,…Terminänderung: Stadtspaziergang durch Schwabing verschoben
Der nächste Stadtspaziergang in der Reihe „PlanTreff vor Ort“ muss von Freitag, 9. November, auf Freitag, 23. November, verschoben werden. Die kostenlose…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 7. November 2018, 16.30 Uhr
RathausgalerieOberbürgermeister Dieter Reiter besucht zusammen mit Nachfahren des ersten Ministerpräsidenten des Freistaats Bayern, Kurt Eisner, die Ausstellung „Die…Donnerstag, 8. November 2018, 11 Uhr
Marienplatz, vor dem Café RischartOberbürgermeister Dieter Reiter übergibt die erste Stele des neuen Fußgänger-Orientierungssystems Innenstadt ihrer Bestimmung. Das System erleichtert nicht…Donnerstag, 8. November 2018, 11.30 Uhr
Städtisches Schulzentrum an der Deroystraße 1Pressegespräch „Das berufliche Schulwesen in München 2018/2019“ mit Bürgermeisterin Christine Strobl und Stadtschulrätin Beatrix Zurek. Die beiden…Donnerstag, 8. November 2018, 17 Uhr
Forum der IHK Akademie, Orleansstraße 10-12Festakt anlässlich des 20-jährigen Bestehens von ÖKOPROFIT in Deutschland mit Statements von Stephanie Jacobs, Referentin für Gesundheit und Umwelt, und…Donnerstag, 8. November 2018, 19 Uhr
„Halle 6“, Dachauer Straße 112dStadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk und Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers sind Teilnehmer einer öffentlichen Veranstaltung im Rahmen der…Donnerstag, 8. November 2018, 19 Uhr
Monacensia, Forum Atelier, Maria-Theresia-Straße 23Eröffnung der Ausstellung „Dichtung ist Revolution. Kurt Eisner, Gustav Landauer, Erich Mühsam, Ernst Toller“ mit Grußworten von Stadtrat Dr. Florian…Sonntag, 11. November 2018, 11 Uhr
Königsplatz, vor den PropyläenEröffnung der Installation „Never again – Mohnblumen auf dem Königsplatz“ von Dr. Walter Kuhn mit Grußworten von Kulturreferent Dr. Hans-Georg…Montag, 12. November 2018, 10 Uhr
Rathaus, Raum 103Stadtkämmerer Christoph Frey präsentiert im Rahmen einer Pressekonferenz den Entwurf des Haushaltsplans 2019.
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 14. November 2018, 18.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen – Am Hart). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Fredy Hummel-Haslauer…Mittwoch, 14. November 2018, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolai- platz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Sport- und Bewegungsbildung an Städtischen Schulen
Rathaus Umschau 212 / 2018 (07.11.2018)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Kristina Frank (CSU-Fraktion) vom 16.6.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Die seit 1990 bereits geplante Tiefgarage unter dem Wettersteinplatz öffnen
Antrag Stadtrat Dr. Reinhold Babor (CSU-Fraktion)Baumbestandspläne bei sämtlichen Bauvorhaben im Bildungs- und Sportbereich hinzufügen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatzeder, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Leiharbeit in der Boom Town München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei)Defekte Trambahnen auf der Linie 23
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – Hut)