OB Reiter zum Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren Archiv
-
Rathaus Umschau 212 / 2018, veröffentlicht am 07.11.2018
Am Sonntag, 11. November, findet zum 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs am Königsplatz die Auftaktveranstaltung zum Kunstprojekt „Never Again – Mohnblumen auf dem Königsplatz“ von Dr.Walter Kuhn unter Beteiligung von Schülerinnen und Schülern der städtischen Anita-Augspurg-Berufsoberschule statt.
Oberbürgermeister Dieter Reiter erklärt als Schirmherr der Kunstaktion: „Am 11. November 1918 endete mit dem Waffenstillstand von Compiègne der Erste Weltkrieg. Der 100. Jahrestag ist Anlass zum Rückblick, aber auch zur vertieften Auseinandersetzung mit unserer eigenen Geschichte und dem europäischen Einigungswerk, dessen demokratische und friedliche Errungenschaften zunehmend durch nationalistische und populistische Kräfte in ihrer Substanz in Frage gestellt werden.
Der Münchner Stadtrat hat vor diesem Hintergrund die Durchführung des Programms ‚1918 – 2018. Was ist Demokratie?‘ beschlossen. Als Münchner Oberbürgermeister und Mitglied der Mayors for Peace rufe ich zur regen Beteiligung an den über 330 Veranstaltungen dieser Reihe auf. Als Schirmherr der „Never again“-Kunstaktion von Walter Kuhn freue ich mich ganz besonders, dass die Schülerinnen und Schüler der städtischen Anita-Augspurg-Berufsoberschule als direkte Nachbarn des historisch so belasteten Königsplatzes sich mit einem eigenen Beitrag zur Erinnerungskultur an diesem Gedenken beteiligen.“
(Siehe auch unter Terminhinweise)