Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 08.11.2018 (Ausgabe 213)
Rathaus Umschau vom 08.11.2018 (Ausgabe 213)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Orientierungssystem für München geht in Betrieb
- Elisabethmarkt: Interimsmarkt und Tiefgarage beschlossen
- Sportausschuss sichert Sportflächen für die Zukunft
- Parkraummanagement: Runder Tisch und weitere Parklizenzgebiete
- Namenslesung zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938
- Pilotprojekt: Länger Grün für mobilitätseingeschränkte Menschen
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 7 Sendling – Westpark
- EXISTENZ 2018 – Informationstag zur Existenzgründung
- Info-Point „Engagiert leben in München“ in der Stadtinformation
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Orientierungssystem für München geht in Betrieb
Oberbürgermeister Dieter Reiter hat heute die erste Stele des neuen Münchner Fußgänger-Orientierungssystem vorgestellt und in Betrieb genommen. Damit führt…Elisabethmarkt: Interimsmarkt und Tiefgarage beschlossen
ElisabethmarktAnlässlich der geplanten Sanierung des Marktes am Elisabethplatz hat der Kommunalausschuss des Stadtrats jetzt über die Einrichtung des Interimsmarktes sowie…Sportausschuss sichert Sportflächen für die Zukunft
Der Sportausschuss des Stadtrats hat jetzt ein klares Bekenntnis für den hohen Stellenwert des Sports in München abgegeben: Die Stadträtinnen und Stadträte…Parkraummanagement: Runder Tisch und weitere Parklizenzgebiete
Parkstadt SchwabingZu den bereits im Oktober beschlossenen neuen Gebieten für das Parkraummanagement hat jetzt der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung gemeinsam mit dem…Namenslesung zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938
Herzog-Max-StraßeAm Freitag, 9. November, gedenkt die Landeshauptstadt München alljährlich ihrer jüdischen Bürgerinnen und Bürger, die in München zwischen 1933 und 1945…Pilotprojekt: Länger Grün für mobilitätseingeschränkte Menschen
KreillerstraßeDas Kreisverwaltungsreferat hat in Trudering ein Verkehrs-Pilotprojekt für mobilitätseingeschränkte Menschen gestartet. An der Ampelkreuzung von…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 7 Sendling – Westpark
Gaißacher Straße 8Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 7 (Sendling-Westpark) mit, dass die Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes am…EXISTENZ 2018 – Informationstag zur Existenzgründung
Lilienthalallee 40Informationen für diejenigen, die ihr eigener Chef werden wollen oder noch in der Anfangsphase ihres jungen Unternehmens stecken, bietet die Gründermesse IHK…Info-Point „Engagiert leben in München“ in der Stadtinformation
RathausBürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sich am Montag, 12. November, von 11 bis 18 Uhr beim Info-Point „Engagiert leben…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 9. November 2018, 10 Uhr
Amt für Wohnen und Migration, Franziskanerstraße 8, Raum 501Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Stadtschulrätin Beatrix Zurek überreichen erstmals den Münchner Bildungsbegleiter an Neuzugewanderte. Die Bildungsmappe…Freitag, 9. November 2018, 11.30 Uhr
Jörg-Hube-Straße, Prinz-Eugen-ParkBeim Richtfest der GWG-Wohnanlage in der ökologischen Mustersiedlung im Prinz-Eugen-Park sprechen Stadtbaurätin Professorin Dr. (I) Elisabeth Merk sowie…Freitag, 9. November 2018, 15 Uhr
Einsteinstraße 42Zur Erinnerung an die jüdische Familie Schülein werden zwei Gedenktafeln am ehemaligen Unionsbräu in der Einsteinstraße 42 angebracht. Adelheid Dietz-Will,…Freitag, 9. November 2018, 15.30 Uhr
Rathaus, RatstrinkstubeIm Rahmen der Veranstaltung „München dankt!“ überreicht Stadtrat Christian Müller (SPD-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters 40…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 15. November 2018, 19 Uhr
Kreuzkirche, Hiltenspergerstraße 55 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Die Versammlungsleiterin Stadträtin Dr. Evelyne Menges, stellvertretende Vorsitzende der…Donnerstag, 15. November 2018, 17 bis 19 Uhr
im HeideTreff Nachbarschaftstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Donnerstag, 15. November 2018, 19.30 Uhr
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann).Donnerstag, 15. November 2018, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering – Riem).Donnerstag, 15. November 2018, 18 Uhr
Pfarrsaal der Katholischen Pfarrgemeinde Christus Erlöser (St. Stephan), Lüderstraße 12 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf – Perlach). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Thomas Kauer statt.Donnerstag, 15. November 2018, 19 Uhr
Städtische Turnhalle, Säbener Straße 49 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung des Bezirksausschuss 18 (Untergiesing – Harlaching). Der Versammlungsleiter Stadtrat Manuel Pretzl, Vorsitzender der CSU-Fraktion, und der…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Vorschläge zur Förderung von Freier Szene, Pop- und Jugendkultur VII Popkultur auch in Erdgeschossen Vorschläge zur Förderung von Freier Szene, Pop- und Jugendkultur VIII Popkultur in ganz München Vorschläge zur Förderung von Freier Szene, Pop- und Jugend
Rathaus Umschau 213 / 2018 (08.11.2018)Antwort auf: Anträge Stadtrats-Mitglieder Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 27.4.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Obermenzinger Carlhäusl für kulturelle Nutzung sichern – Vertragsverhandlungen mit dem Trägerverein aufnehmen
Antrag Stadtrat Frieder Vogelsgesang (CSU-Fraktion)Drohendem Versorgungsengpass bei der Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen entgegensteuern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Anna Hanusch, Jutta Koller und Thomas Niederbühl (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Elisabethplatz erweitern – Straße „Elisabethplatz“ dauerhaft als öffentliche Platzfläche mit Aufenthaltsqualität umbauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch, Sabine Krieger und Thomas Niederbühl (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Begrünte Dächer für den Elisabethmarkt
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch, Sabine Krieger und Thomas Niederbühl (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Infozentrum 2. Stammstrecke optisch aufwerten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei)Modellprojekt Cargo-Tram in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)Die Münchner Trambahnen und die fehlenden Kapazitäten
Anfrage Stadtrat Andre Wächter (Liberal-Konservative Reformer)