Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sich am Montag, 12. November, von 11 bis 18 Uhr beim Info-Point „Engagiert leben in München“ in der Stadtinformation im Rathaus über verschiedene Möglichkeiten informieren. Vormittags und nachmittags stellen sich jeweils zwei Organisationen vor:
Von 11 bis 14.30 Uhr präsentieren sich das Friedensdorf International Deutschland, eine Hilfsorganisation für verletzte und kranke Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten, und das Patenprojekt BiP Begegnung in Patenschaften, das sich für Wohnungslose engagiert.
-Das Friedensdorf International Deutschland sucht zuverlässige Menschen zur Betreuung von Kindern in Münchner Kliniken und im Umland sowie tatkräftige Unterstützung bei der Organisation von Flohmärkten, Infoständen, Benefizveranstaltungen usw. Kontakt: Eva Kammhuber, Telefon 9544 45 80, per E-Mail an muenchen@friedensdorf.de, http://www.friedensdorf.de.
-Das Projekt BiP Begegnung in Patenschaften sucht Ehrenamtliche, die sich wöchentlich zirka zwei Stunden Zeit nehmen, um andere Menschen zu unterstützen. Die Aufgaben sind sehr vielfältig, wie Hilfe bei Behördlichem oder gemeinsam freie Zeit verbringen. Kontakt: Sozialreferat, Aya Weinert, Telefon 233-4 06 72, per E-Mail an aya.weinert@muenchen.de. Von 14.30 bis 18 Uhr präsentieren sich in der Stadtinformation dann Transparency International und das FrauenTherapieZentrum.
-Transparency International setzt sich weltweit für strukturelle Veränderungen zur Korruptionsprävention, für Transparenz und Integrität in öffentlichen Angelegenheiten sowie in Wirtschaft und Gesellschaft ein. Die Organisation sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Regionalgruppe München, spezielle berufliche Qualifikationen sind nicht erforderlich. Kontakt: Dr. Michael Heisel, Telefon 0179 295 85 34, per E-Mail an rg-muenchen@transparency.de, www.transparancy.de.
-Im FrauenTherapieZentrum können Interessierte Klientinnen bei Behördengängen, beim Einkaufen oder Kochen, kleinen Reparaturarbeiten, beim Erlernen von Deutsch oder bei der Freizeitgestaltung unterstützen, aber auch gemeinsames Musizieren oder eine Malgruppe initiieren. Kontakt: Yvonne Bär, Telefon74 73 70 72, per E-Mail an buergerschaftliches. engagement@ftz-muenchen.de.