Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum Archiv
-
Rathaus Umschau 214 / 2018, veröffentlicht am 09.11.2018
Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt in der kommenden Woche zu zwei Veranstaltungen ein:
- Gemeinsam mit Ursula Eymold, einem Mitglied des Kuratoren-Teams, führt Imen Belajouza vom Münchner Forum für Islam am Mittwoch, 14.November, 18 Uhr, durch die Ausstellung „Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln“. Durch die Tandem-Situation kommt es auch bei den Rundgängen immer wieder zu Perspektivwechseln. Die Ausstellung „Typisch München!“ ist an diesem Abend bis 20 Uhr geöffnet. Das Abendticket (inklusive Ausstellung und Programm) kostet 3,50Euro.
- Eine MVHS-Führung und anschließend ein Stadtrundgang mit Imke Gloth findet am Donnerstag, 15. November, 11 Uhr, in der Ausstellung „‚Ehem. jüdischer Besitz‘ – Erwerbungen des Münchner Stadtmuseums im Natio- nalsozialismus” statt. Ein Ziel der Nationalsozialisten war die „Arisierung“, die systematische Verdrängung der jüdischen Bevölkerung aus dem Geschäfts-, Berufs- und gesellschaftlichen Leben und der Raub ihres Vermögens. Teile hiervon gelangten auch in unterschiedliche Sammlungsbereiche des Münchner Stadtmuseums. So haben nicht nur Personen, sondern auch Kunstwerke ihre Biografien, denen zunächst in der Ausstellung „‚Ehem. jüdischer Besitz‘ – Erwerbungen des Münchner Stadtmuseums im Nationalsozialismus“ nachgegangen wird (Dauer zirka 60 Minuten). Anschließend wird auf einem einstündigen Rundgang in der Altstadt ein Blick auf das Schicksal jüdischer Unternehmen und Familien wie Uhlfelder und andere geworfen. Der Eintritt beträgt ermäßigt 3,50Euro, die Führung kostet 9 Euro und ist zahlbar direkt an die Dozentin.