Zum 80. Geburtstag von Herbert Achternbusch am Freitag, 23. November, ist dem provokanten Universalkünstler bis Dienstag, 4. Dezember, eine Veranstaltungsreihe mit Filmen, Lesungen, Theateraufführungen und eine Fotoausstellung gewidmet. Er hat zahlreiche literarische Werke – Prosa, Lyrik, Theaterstücke, Filmbücher, Hörspiele –, viele Spulen Film, hunderte Bilder, Gemälde, Zeichnungen und Plastiken geschaffen, die sich ihre Kraft und Originalität über die Jahrzehnte erhalten haben. Zur Würdigung dieses „Gesamtkunstwerks“ hat das Kulturreferat eine kleine Programmreihe initiiert und koordiniert, zu der mehrere Münchner Kulturinstitutionen beitragen:
- Das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, zeigt seit Oktober und noch am Freitag, Samstag und Sonntag, 16., 17. und 18. November, Filme von und mit Herbert Achternbusch sowie am Sonntag, 25. November, einen Dokumentarfilm über ihn.
- Das Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz präsentiert ab Dienstag, 20. November, bis Freitag, 21. Dezember, eine Fotoausstellung von Barbara Gass über 30 Jahre Leben und Werk des Dichters, Dramatikers und Filmemachers. Barbara Gass hat Herbert Achternbusch als Setfotografin und Mitspielerin in seinen Filmen mit der Kamera begleitet. Am Eröffnungsabend der Ausstellung, am Montag, 19. November, gratuliert zudem der Seerosenkreis mit einer Hommage. Michael Skasa zeichnet ein literarisches Porträt des Künstlers, und die Fotografin Barbara Gass spricht mit Julia Cortis über die Kunst von Nähe und Distanz in Fotografie, Bild und Wort und erzählt von der gemeinsamen Zeit.
- Am Mittwoch, 28. November, lesen in der Monacensia im Hildebrandhaus, Maria-Theresia-Straße 23, unter dem Motto „Starnberg ist überall, aber nicht zur Gänze“ Friedrich Ani und Albert Ostermaier aus ihren persönlich ausgewählten Prosatexten.
- Mit Wiederaufnahmen von Herbert Achternbuschs „Susn“ am Dienstag, 20. November, und „Dogtown Munich“ am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Dezember, beteiligen sich die Münchner Kammerspiele und das Münchner Volkstheater am Programm. Bei „Best Of Crazy – Bavarian Anarchy“ wird am Dienstag, 4. Dezember, im Münchner Volkstheater, Brienner Straße 50, Achternbuschs 80. Geburtstag gefeiert, mit Achternbusch-Theatertexten „live on stage“, inszeniert von Schauspielerinnen und Schauspielern des Münchner Volkstheaters, des Münchner Residenztheaters und der Münchner Kammerspiele.
Das Kulturreferat hat das Geburtstagsprogramm, ergänzt mit Bildern und Werken Achternbuschs, in einem kostenlosen Flyer zusammengefasst. Dieser liegt unter anderem bei den Veranstaltern, in der Stadtinformation im Rathaus, in Stadtbibliotheken und Buchhandlungen aus.
Informationen auch unter www.muenchen.de/achternbusch.