Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 28.11.2018 (Ausgabe 227)
Rathaus Umschau vom 28.11.2018 (Ausgabe 227)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadt kauft rund 300 Wohnungen in Sendling
- Prinzregentenstraße: Brückensanierung macht Baumfällungen nötig
- Tag der offenen Tür im Palais Lerchenfeld
- Deutscher Städtebaupreis 2018: Ausstellung im PlanTreff
- Ausstellung „Smart Industry – Schweden 4.0“ im RAW
- Diskussion und Katalog zum Abschluss von Public Art Munich 2018
- 6. Interkulturelles Märchenfest in der Stadtbibibliothek Am Gasteig
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Gedenken an Max von Pettenkofer zum 200. Geburtstag
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadt kauft rund 300 Wohnungen in Sendling
PlinganserstraßeOberbürgermeister Dieter Reiter und Kommunalreferentin Kristina Frank zeigen sich sehr erfreut: In der Vollversammlung des Münchner Stadtrats wurde…Prinzregentenstraße: Brückensanierung macht Baumfällungen nötig
PrinzregentenstraßeDie Prinzregentenstraße quert mit zwei Brücken den Stadtmühlbach und den Stadtsägmühlbach, die sich nördlich der Brückenbauwerke zum Eisbach vereinigen.…Tag der offenen Tür im Palais Lerchenfeld
Damenstiftstraße 8Der Tag der offenen Tür der Städtischen Friedhöfe München und der Städtischen Bestattung findet am Samstag, 1. Dezember, von 9.30 bis 16 Uhr im Palais…Deutscher Städtebaupreis 2018: Ausstellung im PlanTreff
Blumenstraße 31Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG hat für die im Programm „Wohnen für Alle“ geplanten und teilweise bereits errichteten Gebäude eine…Ausstellung „Smart Industry – Schweden 4.0“ im RAW
Herzog-Wilhelm-Straße 15Das Referat für Arbeit und Wirtschaft präsentiert in seinem Foyer, Herzog-Wilhelm-Straße 15, die Ausstellung „Smart Industry – Schweden 4.0“. Zu sehen…Diskussion und Katalog zum Abschluss von Public Art Munich 2018
Holzstraße 10Mit einer Katalogvorstellung, einem Rückblick und einer Kunst- intervention findet Public Art Munich 2018 (PAM) am Samstag, 1. Dezember, von 17 bis 20 Uhr im…6. Interkulturelles Märchenfest in der Stadtbibibliothek Am Gasteig
Rosenheimer Straße 5Beim 6. Interkulturellen Märchenfest in der Stadtbibliothek im Gasteig, Rosenheimer Straße 5, werden am Sonntag, 2. Dezember, 13 bis 16 Uhr, insgesamt 22…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Im Rahmen der Reihe „Figurentheater der Gegenwart“ findet am…Gedenken an Max von Pettenkofer zum 200. Geburtstag
Thalkirchner Straße 17Die Stadt München legt anlässlich des 200. Geburtstags des Ehrenbürgers und Chemikers Max von Pettenkofer am Montag, 3. Dezember, an seiner Grabstätte,…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 29. November 2018, 18.30 Uhr
Halle Technisches Rathaus, Friedenstraße 40Karl Höferle, Hauptabteilungsleiter Tiefbau im Baureferat, empfängt Bürgerinnen und Bürger, die an der Aktion „Bei Anruf Licht!“ teilgenommen haben, und…Donnerstag, 29. November 2018, 19 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Eröffnung der Ausstellung „LAND__SCOPE. Fotoarbeiten von Roni Horn bis Thomas Ruff“ aus der DZ BANK Kunstsammlung. Es sprechen Stadtrat Richard Quaas…Freitag, 30. November 2018, 10 Uhr
Altes RathausBürgermeisterin Christine Strobl eröffnet als Schirmpatin die 3. Münchner Frauenkonferenz unter dem Titel „100 Jahre Frauenwahlrecht. Demokratie der…Sonntag, 2. Dezember 2018, 13 Uhr
Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig, Rosenheimer Straße 5Eröffnung des 6. Interkulturellen Märchenfestes mit einem Grußwort von Stadträtin Verena Dietl (SPD-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters. Beim…Montag, 3. Dezember 2018, 18 Uhr
PlanTreff, Blumenstraße 31Stadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk eröffnet zusammen mit Michael Hardi, Ressortleiter Bau bei der GEWOFAG, die Ausstellung zum Deutschen…Montag, 3. Dezember 2018, 18 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalStadtrat Alexander Reissl (SPD-Fraktion) begrüßt in Vertretung des Oberbürgermeisters die Mitglieder des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft e.V.…Montag, 3. Dezember 2018, 18 Uhr
Saal im Alten RathausBürgermeisterin Christine Strobl ehrt die Preisträger von „Münchens ausgezeichneten Unternehmen“, die sich vorbildlich zum Wohle von Münchnerinnen und…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 5. Dezember 2018, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Mobilitätsstationen
Rathaus Umschau 227 / 2018 (28.11.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Christian Müller, Heide Rieke, Jens Röver und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 30.7.2018Müssen Elektroautos bei den städtischen Wohnungsbaugesellschaften draußen bleiben?
Rathaus Umschau 227 / 2018 (28.11.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Dominik Krause (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 9.8.2018Zunahme des Gesamtverkehrs in der Landshuter Allee
Rathaus Umschau 227 / 2018 (28.11.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 28.9.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Auswirkungen des neuen Grundsteuerkonzepts für München?
Anfrage Stadträte Hans Podiuk und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)MRG mit der Projektsteuerung der Entwicklung im Münchner Nordosten betrauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Christian Müller, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Zusammenlegung von Referat für Arbeit und Wirtschaft und Kommunalreferat
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)Welchen Kriterien müssen Fahrradstraßen in München genügen?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)