Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 05.12.2018 (Ausgabe 232)
Rathaus Umschau vom 05.12.2018 (Ausgabe 232)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Gerhard Müller-Rischart wird 75: OB Reiter gratuliert
- Neues Wohnquartier mit 1.600 Wohnungen in Feldmoching
- Erhaltungssatzung für St. Benno-Viertel beschlossen
- Junkersgelände in Allach: Neue Verbindungsstraße zur Entlastung
- Alle 19 Dorfkernensembles bleiben in der Denkmalliste
- Eltern stellen städtischen Kitas sehr gutes Zeugnis aus
- Sozialbürgerhaus Süd in Obersendling eröffnet
- Hochschulpreis der Stadt – Jetzt bewerben
- Anerkennung und Wertschätzung für Müllwerker ja – Trinkgeld nein
- Informationsabend für Besuch der Berufsoberschule
- „Schalom und Salam“: Buchvorstellung im Jüdischen Museum
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Vortrag im Stadtarchiv München
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Gerhard Müller-Rischart wird 75: OB Reiter gratuliert
TheresienhöheOberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert dem Unternehmer Gerhard Müller-Rischart zum bevorstehenden Geburtstag: „Zu Ihrem 75. Geburtstag gratuliere ich…Neues Wohnquartier mit 1.600 Wohnungen in Feldmoching
FeldmochingIn seiner heutigen Sitzung hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 2138 mit paralleler Änderung des…Erhaltungssatzung für St. Benno-Viertel beschlossen
Nymphenburger StraßeDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat die Erhaltungssatzung „St. Benno-Viertel“ beschlossen. Sie ersetzt die bisherige Satzung, die im Februar…Junkersgelände in Allach: Neue Verbindungsstraße zur Entlastung
PasteurstraßeDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat durch den jetzt gefassten Billigungsbeschluss mit vorbehaltlichem Satzungsbeschluss des Bebauungsplans mit…Alle 19 Dorfkernensembles bleiben in der Denkmalliste
Feldmochinger StraßeNach nahezu zehnjährigen intensiven Bemühungen aller Beteiligten und mit Unterstützung der Bezirksausschüsse, engagierter Vereine und Bürgerinnen und…Eltern stellen städtischen Kitas sehr gutes Zeugnis aus
Die Mehrheit der Eltern ist sehr zufrieden mit den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen. Das ist das Ergebnis der jüngsten Elternbefragung durch den…Sozialbürgerhaus Süd in Obersendling eröffnet
Schertlinstraße 8Bürgermeisterin Christine Strobl, Sozialreferentin Dorothee Schiwy und die Geschäftsführerin des Jobcenters München, Anette Farrenkopf, haben jetzt das…Hochschulpreis der Stadt – Jetzt bewerben
UniversitätDie Landeshauptstadt München zeichnet jährlich herausragende Studienabschlussarbeiten mit dem Hochschulpreis aus. Für den Preis können sich Absolventinnen…Anerkennung und Wertschätzung für Müllwerker ja – Trinkgeld nein
Die Weihnachtszeit naht und viele Münchnerinnen und Münchner möchten sich bei „ihren Müllwerkern“ für die harte und wichtige Arbeit bedanken, die sie…Informationsabend für Besuch der Berufsoberschule
Brienner Straße 37Die Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule für Sozialwesen und Gesundheit veranstaltet am Dienstag, 11. Dezember, 18 Uhr, einen Informationsabend in den…„Schalom und Salam“: Buchvorstellung im Jüdischen Museum
St.-Jakobs-Platz 16Am Montag, 10. Dezember, stellt Muhammad Sameer Murtaza um 19.30 Uhr im Rahmen der „Nymphenburger Gespräche“ sein Buch „Schalom und Salam. Wider den…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt am Sonntag, 9. Dezember, zu folgenden Veranstaltungen ein: - Um 11 Uhr spielt das Münchner Flötenensemble…Vortrag im Stadtarchiv München
Winzererstraße 68Das Stadtarchiv München, Winzererstraße 68, lädt am Donnerstag, 6. Dezember, 19 Uhr, zu Elisabeth Angermairs Vortrag „Brüder! Die Soldaten und Arbeiter…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 6. Dezember 2018, 11 Uhr
Kreisverwaltungsreferat, Ruppertstraße 11, Raum 110Verbandsversammlung des Rettungszweckverbandes München. Auf der öffentlichen Tagesordnung steht unter anderem der Beschluss des Haushaltsplans 2019.Donnerstag, 6. Dezember 2018, 17 Uhr
Max von Pettenkofer-Institut, Hörsaal, Pettenkoferstraße 9aFestakt anlässlich des 200. Geburtstags von Max von Pettenkofer mit einem Grußwort von Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers. Den Festvortrag hält Professor…Freitag, 7. Dezember 2018, 12.30 Uhr
Schulzentrum für gastronomische Berufe, Simon-Knoll-Platz 3Bei der Stadtschulmeisterschaft der gastronomischen Berufe bereiten angehende Köchinnen und Köche sowie Restaurant- und Hotelfachkräfte ein Festessen mit…Montag, 10. Dezember 2018, 11 Uhr
Orffstraße 17Stadtrat Marian Offman (CSU-Fraktion) gratuliert im Namen der Stadt dem Münchner Bürger Johann Haupt zum 100. Geburtstag.
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 12. Dezember 2018, 18.30 Uhr
Cafeteria des ASZ Schwabing-West, Eingang Hiltenspergerstraße 76 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Dr. Walter Klein statt.Mittwoch, 12. Dezember 2018, 19 Uhr
MVHS Einstein 28, Einsteinstraße 28 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au – Haidhausen).Mittwoch, 12. Dezember 2018, 18.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen – Am Hart). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Fredy Hummel-Haslauer…Mittwoch, 12. Dezember 2018, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Mittwoch, 12. Dezember 2018, 19 Uhr
Gaststätte „Bayerisches Schnitzel- und Hendlhaus“, Limesstraße 63 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing – Lochhausen – Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Sebastian…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Kunst im Untergrund
Rathaus Umschau 232 / 2018 (05.12.2018)Antwort auf: Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 3.8.2018Wer definiert im Mietspiegel die „Ausstattungsmerkmale“ zur Charakterisierung der Haustypen?
Rathaus Umschau 232 / 2018 (05.12.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 11.10.2018Wahlsonderbriefkästen wegen Überfüllung geschlossen
Rathaus Umschau 232 / 2018 (05.12.2018)Antwort auf: Antrag Stadträtin Anja Burkhardt (CSU-Fraktion) vom 18.10.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Sanierung Feuerwache 9 (Perlach) Verlegung der Fläche für die Baustelleneinrichtung
Antrag Stadträtinnen Anja Burkhardt und Beatrix Burkhardt (CSU-Fraktion)Bayerischen Koalitionsvertrag für München umsetzen I: Ausbau der Betreuungsplätze
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Bayerischen Koalitionsvertrag für München umsetzen II: Leitungsund Verwaltungsbonus schnellstmöglich an Münchner Kita-Träger auszahlen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Bayerischen Koalitionsvertrag für München umsetzen III: Bestmögliche Unterstützung der Alleinerziehenden?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Bayerischen Koalitionsvertrag für München umsetzen IV: Unterstützung für eine Betreuung auf höchstem qualitativen Niveau
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Bayerischen Koalitionsvertrag für München umsetzen V: Finanzielle Entlastung auch für die Kommunen und Träger!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Bayerischen Koalitionsvertrag für München umsetzen VI: Erhöhung der Personalkostenzuschüsse
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Forderung an den Freistaat Bayern: Förderung nach dem BayKiBiG nur bis zu einer gesetzlich festgelegten Gebührenobergrenze!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Weitere Unterstützung von Alleinerziehenden im Kita-Bereich prüfen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Neue Betreuungsmodelle für Kinder am frühen Morgen und am Abend entwickeln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Keine Diskriminierung am Wickeltisch
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Dominik Krause, Oswald Utz, Dr. Florian Roth und Sebastian Weisenburger (Frak- tion Die Grünen – rosa liste)Ausweitung der Öffnungszeiten der Kälteschutzeinrichtungen und Aufnahme in der regulären Unterbringung erleichtern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Jutta Koller, Dominik Krause, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)