Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 06.12.2018 (Ausgabe 233)
Rathaus Umschau vom 06.12.2018 (Ausgabe 233)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Josef Schörghuber-Stiftung: 200.000 Euro für Münchner Kinder
- OB Reiter kondoliert zum Tod von Dr. Rolf Schirmer
- „Grüner Auftakt“ für Olympiapark als Übergangskonzept
- Stadtrat stimmt Zuschuss zu – Blade Night findet 2019 wieder statt
- Rechtsfahrgebot in Siegenburger Straße für mehr Verkehrssicherheit
- München in Fakten – Statistisches Jahrbuch 2018 erschienen
- Informationsportal „München MitDenken“ in neuem Design
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Josef Schörghuber-Stiftung: 200.000 Euro für Münchner Kinder
Ob die Kinder immer artig waren, ist nicht überliefert. Beschenkt werden sie in jedem Fall. Denn eines ist sicher: Sie alle haben ein Recht auf wundervolle…OB Reiter kondoliert zum Tod von Dr. Rolf Schirmer
Oberbürgermeister Dieter Reiter kondoliert der Lebensgefährtin des früheren Leiters des U-Bahn-Referats, Dr. Rolf Schirmer: „Mit großer Bestürzung habe…„Grüner Auftakt“ für Olympiapark als Übergangskonzept
OlympiazentrumDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat den Grundsatzbeschluss zur Umsetzung einer Übergangskonzeption für das Gebiet des ehemaligen Busbahnhofs am…Stadtrat stimmt Zuschuss zu – Blade Night findet 2019 wieder statt
KönigsplatzDie Blade Night kann 2019 nach zweijähriger Pause wieder stattfinden. Der Stadtrat hat in der Sitzung des Sportausschusses erneut einem Zuschuss für die…Rechtsfahrgebot in Siegenburger Straße für mehr Verkehrssicherheit
Siegenburger StraßeAn der Einmündung der Siegenburger Straße in den Landaubogen im Stadtbereich Sendling – Westpark wird eine Ampel errichtet. Ziel ist es, ein sicheres…München in Fakten – Statistisches Jahrbuch 2018 erschienen
RathausSeit der ersten Ausgabe eines Statistischen Jahrbuchs im Jahr 1968, also seit 50 Jahren, ist diese Veröffentlichungsreihe ein Standardwerk der kommunalen…Informationsportal „München MitDenken“ in neuem Design
Freiham„München MitDenken“, das Informationsportal zu Planungen und Projekten des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, hat einen umfassenden Relaunch…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 7. Dezember 2018, 12.30 Uhr
Schulzentrum für gastronomische Berufe, Simon-Knoll-Platz 3Bei der Stadtschulmeisterschaft der gastronomischen Berufe bereiten angehende Köchinnen und Köche sowie Restaurant- und Hotelfachkräfte ein Festessen mit…Freitag, 7. Dezember 2018, 18 Uhr
Pettenkofer-Institut, Hörsaal, Pettenkoferstraße 9aStadtdirektor Sebastian Groth überreicht zusammen mit den Vorständen des Max von Pettenkofer-Instituts der LMU München, Professor Sebastian Suerbaum und…Dienstag, 11. Dezember 2018, 11 Uhr
Rathaus, Zimmer 200 (2. Stock)Bürgermeisterin Christine Strobl überreicht Ulrike Dissmann und Henning Schroedter-Albers in Anerkennung für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 13. Dezember 2018, 17 bis 19 Uhr
HeideTreff Nachbarschaftsstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Donnerstag, 13. Dezember 2018, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering – Riem).Donnerstag, 13. Dezember 2018, 18 Uhr
Pfarrsaal der Katholischen Pfarrgemeinde Christus Erlöser (St. Stephan), Lüdersstraße 12 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf – Perlach). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Thomas Kauer statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Zahlungsmöglichkeiten bei der Stadt an die technischen Möglichkeiten in 2018 anpassen
Rathaus Umschau 233 / 2018 (06.12.2018)Antwort auf: Antrag Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (Liberal-Konservative Reformer) vom 21.6.2018Bürgerbüros
Rathaus Umschau 233 / 2018 (06.12.2018)Antwort auf: Anfrage Stadträtinnen Sabine Bär und Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) vom 30.7.2018Fischsterben in der Isar
Rathaus Umschau 233 / 2018 (06.12.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 16.10.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Zwischennutzung am Elisabethmarkt
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Ulrike Boesser, Renate Kürzdörfer, Horst Lischka, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Sorgsamer Umgang mit den letzten städtischen Flächen durch Vorkaufsrechte
Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Anna Hanusch und Thomas Niederbühl (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Müssen Stiftungsimmobilien mit ihrer Mieterhöhungspraxis der Mietpreisspirale folgen und immer zu Höchstpreisen verkauft werden?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Anna Hanusch und Thomas Niederbühl (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Was bringt der Werkswohnungsbau?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)Vorrang für MVG Rad-Stationen
Antrag Stadträtin Sonja Haider (ÖDP)