Umsicht und Gewissenhaftigkeit beim Verschenken von Tieren Archiv
-
Rathaus Umschau 241 / 2018, veröffentlicht am 18.12.2018
Das Kreisverwaltungsreferat bittet alle Münchnerinnen und Münchner um Umsicht und Gewissenhaftigkeit beim Verschenken von Tieren zu Weihnachten. Viele Tiere, die in weihnachtlicher Vorfreude gekauft werden, fallen nach den Feiertagen schnell zur Last und sollen wieder weg – weil sie zu viel Aufmerksamkeit benötigen, Allergien auslösen oder sich das Zusammenleben mit dem Tier anders gestaltet als erwartet: Der Wellensittich fängt an zu beißen, beim Kaninchen bahnt sich ungeplanter Nachwuchs an, das Meerschweinchen ist zu laut, der Hamster schläft tags zu viel, der Hund ist noch nicht stubenrein und die Katze zerkratzt die Tapete. Die Tierheime sind nach Weihnachten voll mit Tieren, die unpassend verschenkt wurden. Deshalb sollte man sich für die Entscheidung, ein Tier anzuschaffen, viel Zeit nehmen, Fachliteratur lesen und sich über das gewünschte Tier und dessen artgerechte Haltung umfassend informieren. Sollten Zweifel bestehen, sind Stofftiere die bessere Variante.
Nur wer sich sicher ist, einem lebendigen Tier ein schönes Zuhause bieten zu können, sollte sich an ein Tierheim oder an einen seriösen Verkäufer wenden. Hundewelpen zum Beispiel sollten nie über unseriöse Anzeigen im Internet oder aus dem Kofferraum heraus erworben werden. Diese Tiere sind in den meisten Fällen nicht ausreichend geimpft, nicht gechipt, haben keinen gültigen Hundepass und werden oft auch zu früh von der Mutter getrennt. Schwere Erkrankungen und ein langer Leidensweg des Tieres in Quarantäne und hohe Behandlungskosten können die Folge sein. Informationen über illegalen Welpenhandel und die Folgen gibt es im Internet unter http://bit.ly/kvr-welpenhandel.
Halter, die einen Hund aus dem Tierheim München übernehmen, sind für die ersten zwölf Monate der Hundehaltung steuerbefreit. Das gilt unter bestimmten Voraussetzungen auch für Halter, die mit Ihrem Hund einen Hundeführerschein oder eine gleichwertige Prüfung ablegen.