Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 20.12.2018 (Ausgabe 243)
Rathaus Umschau vom 20.12.2018 (Ausgabe 243)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Städtischer Jahresrückblick 2018 erschienen
- Gericht bestätigt Stadtratsbeschluss gegen Antisemitismus
- Machbarkeitsstudie für urbane Seilbahn beschlossen
- Stadtrat beschließt Münchens Haushalt 2019
- München investiert über 7,6 Milliarden Euro bis 2022
- Städtische Kulturangebote: Öffnungszeiten während der Feiertage
- Hinweise des AWM zur Müllabfuhr an den Feiertagen
- München erhält 620.000 Euro zur Hebammenförderung
- Noch freie Plätze bei der letzten Christkindlmarkt-Probiertour
- „Typisch München“: Führung im Stadtmuseum
- Neue Zwischennutzung – Münchner Buchmacher im Rathaus
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Städtischer Jahresrückblick 2018 erschienen
RathausWas war 2018 los in München? Welche wichtigen Entscheidungen hat der Stadtrat getroffen? Welche Projekte hat die Stadt realisiert? Einen Überblick über die…Gericht bestätigt Stadtratsbeschluss gegen Antisemitismus
Das Verwaltungsgericht München hat mit seinem am 19. Dezember zugegangenen Urteil die Rechtmäßigkeit des Stadtratsbeschlusses „Gegen jeden Antisemitismus!…Machbarkeitsstudie für urbane Seilbahn beschlossen
Frankfurter RingKönnte eine Seilbahn über dem Frankfurter Ring eine attraktive Querverbindung im Münchner Nahverkehrssystem schaffen? Diese Frage soll eine…Stadtrat beschließt Münchens Haushalt 2019
Die Vollversammlung des Stadtrats hat jetzt den städtischen Haushalt für das Jahr 2019 beschlossen. Der Ergebnishaushalt 2019 sieht Erträge in Höhe von 7,5…München investiert über 7,6 Milliarden Euro bis 2022
Die Vollversammlung des Stadtrats hat das Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) der Stadt München für die Jahre 2018 bis 2022 beschlossen. Das…Städtische Kulturangebote: Öffnungszeiten während der Feiertage
St.-Jakobs-Platz 16Die städtischen Museen und die Münchner Stadtbibliothek haben an den Weihnachtsfeiertagen und Silvester wie nachstehend geöffnet; am 24. Dezember sind die…Hinweise des AWM zur Müllabfuhr an den Feiertagen
RathausAufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels weist der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) nochmals darauf hin, dass von Samstag,…München erhält 620.000 Euro zur Hebammenförderung
HarlachingDie Stadt München erhält rund 620.000 Euro zur Hebammenförderung vom Freistaat. Als zuständige bayerische Fachbehörde stellt die Regierung von Oberfranken…Noch freie Plätze bei der letzten Christkindlmarkt-Probiertour
RathausHinter die Kulissen blicken und Spezialitäten verkosten: Besondere Erlebnisse für Besucher des Münchner Christkindlmarkts bietet die zweistündige…„Typisch München“: Führung im Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am Dienstag, 25. Dezember, 15 Uhr, können Interessierte bei einer Kurzführung der Münchner Volkshochschule (MVHS) im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz…Neue Zwischennutzung – Münchner Buchmacher im Rathaus
RathausDie Münchner Buchmacher, ein Zusammenschluss von sieben unabhängigen Münchner Verlagen, präsentieren sich und ihre Bücher noch bis Ende März 2019 in einem…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 21. Dezember 2018, 11.30 Uhr
Circus Krone, MarsstraßeBürgermeister Manuel Pretzl nimmt im Namen der Landeshauptstadt München 12.000 Freikarten des Circus Krone entgegen. Die Hälfte der Tickets für die…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Eis- und Funsportzentrum West
Rathaus Umschau 243 / 2018 (20.12.2018)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Kristina Frank (CSU-Fraktion) vom 16.11.2017Kampagne zum Alleinigen bewältigen des Schulwegs „Ich kann das auch allein“
Rathaus Umschau 243 / 2018 (20.12.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT) vom 17.11.2017
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Berechnungsgrundlage für die Umsatzpacht auf dem Münchner Oktober fest
Antrag Stadträte Manuel Pretzl, Richard Quaas und Otto Seidl(CSU- Fraktion)Aufzug am Marienhof
Anfrage Stadträtin Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion)Münchner Wärmebus
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Christ ian Müller, Cumali Naz und Dr. Constanze Söllner -Schaar (SPD- Fraktion)Nutzungskonzept für eine soziale Wohnnutzungin der Westendstr aße35
Antrag Stadtrats-MitgliederUlrike Boesser, Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Gerhard Mayer, Christian Müller, Cumali Naz und Dr. Constanze Söl lner-Schaar (SPD-Fraktion)Flächenpotenziale nutzen!
Antrag Stadtrats-MitgliederUlrike Boesser, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Christian Müller, Alexander Reissl, Hei de Rieke und Jens Röver (SPD -Fraktion)Fachtag zur kooperativen Ganztagsschule
Antrag Stadtrats -MitgliederAnja Berger, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Flächennutzungspläne bei allen Neu - und Erweiterungsbauten im Bildungsund Sportbereich beifügen
Antrag Stadtrats -Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Gr ünen – rosa liste)Wohnen für Alle oder doch eher Wohnen für Wenige
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Fritz Schmude und Andre Wächter(Liberal-Konservative Reformer)