Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 28.02.2018 (Ausgabe 41)
Rathaus Umschau vom 28.02.2018 (Ausgabe 41)
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zu Fahrverboten
- Broschüre Wirtschaftsstandort München neu aufgelegt
- Touristische Jahresbilanz 2017
- Weltfrauentag: Kulturprogramm mit über 70 Veranstaltungen
- Monacensia: Wedekind-Abend „Greife wacker nach der Sünde“
- Wohnen am Olympiapark: Pläne liegen aus
- Bauleitplanung an der Eggenfeldener Straße: Pläne liegen aus
- Ausstieg aus der rechten Szene: Gespräch im Einstein 28
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zu Fahrverboten
Zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Sachen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge erklärt das Referat für Gesundheit und Umwelt: Aus dem bisher…Broschüre Wirtschaftsstandort München neu aufgelegt
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft hat die Broschüre „München. Der Wirtschaftsstandort. Fakten und Zahlen“ neu aufgelegt. Die Publikation gibt einen…Touristische Jahresbilanz 2017
Der Tourismus in München ist im Jahr 2017 weiter gewachsen. 7,8 Millionen Ankünfte und 15,7 Millionen Übernachtungen wurden 2017 in Münchens gewerblichen…Weltfrauentag: Kulturprogramm mit über 70 Veranstaltungen
Rund um den Weltfrauentag am 8. März findet in München wieder ein großes Kulturprogramm statt, das bereits jetzt startet und bis Ende März läuft. Das…Monacensia: Wedekind-Abend „Greife wacker nach der Sünde“
Maria-Theresia-Straße 23Zum 100. Todestag von Frank Wedekind lädt die Monacensia, Maria-Theresia-Straße 23, am Dienstag, 6. März, 19 Uhr, zu dem Abend „Greife wacker nach der…Wohnen am Olympiapark: Pläne liegen aus
Am OlympiaparkDie Vollversammlung des Stadtrates hat am 8. Juni 2011 beschlossen, für das Gebiet Schwere-Reiter-Straße (nordwestlich) und Emma-Ihrer-Straße (nordöstlich)…Bauleitplanung an der Eggenfeldener Straße: Pläne liegen aus
Eggenfeldener StraßeDie Vollversammlung des Stadtrates hat am 26. Juli beschlossen, für das Gebiet Eggenfeldener Straße (südlich), Hultschiner Straße (östlich), Töginger…Ausstieg aus der rechten Szene: Gespräch im Einstein 28
Einsteinstraße 28Unter dem Titel „Ausstieg aus der rechten Szene“ spricht am Montag, 5. März, 19 Uhr, Alt-OB Christian Ude im Vortragssaal 1 des Bildungszentrums Einstein…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 7. März 2018, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Schutz der Bürger hat Vorrang vor Bürokratie – Feuerwehr Freimann braucht nach Brand schnell eine provisorische Fahrzeughalle!
Rathaus Umschau 41 / 2018 (28.02.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Richard Quaas, Sebastian Schall und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) vom 8.12.2017
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Anwohnerparkgarage Josephsplatz – ein Erfolg?
Anfrage Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion)Warum verschandelt die Stadt mit dem hässlichsten Bauzaun Münchens, um das Ruffinihaus herum, die Altstadt? Was plant die Stadt für eine Verkleidung beim Gerüst?
Anfrage Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion)Unverzüglich Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ziehen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatzeder, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Tiefgaragenplätze zu neuem Seniorenwohnheim in Sendling möglich?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)Reduzierung der Abgaskonzentration an der Landshuter Allee War die Reduzierung der Geschwindigkeit das geeignete Mittel?
Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (Liberal-Konservative Reformer)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Starkbierfest am Nockherberg: Tram U2 & Tram 18 verstärkt im Einsatz; U1 /U2 zeitweise unterbrochen (MVG)
U1/U2: Erhebliche Behinderungen wegen Baustelle (MVG)
Rettungskette: Innovative Kooperation zum Wohle des Patienten (Städtisches Klinikum München GmbH)
Einführung von Mehrweg-Pfandsystem in Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)
Internationaler Eisbärentag in Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)