Seit 2014 präsentiert das Referat für Stadtplanung und Bauordnung alle zwei Jahre mit der Ausstellung „Ein Beitrag zur Münchner Baukultur“ die Ergebnisse städtebaulicher Wettbewerbe aus den vorangegangenen beiden Jahren. Ab Mittwoch, 14. März, bis Freitag, 6. April, sind nun die Preisträgerarbeiten aus den Jahren 2016 bis 2017 im Erdgeschoss des städtischen Hochhauses an der Blumenstraße 28b zu sehen. Offiziell eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 13. März, um 18 Uhr von Stadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung ist schon vor vielen Jahren dazu übergegangen, für Bauaufgaben Wettbewerbe auszuloben beziehungsweise Investorinnen und Investoren die Durchführung eines Wettbewerbs in Zusammenarbeit mit der Stadt zu empfehlen. „Gerade der aktuelle Diskurs um die Architekturqualität in München zeigt einmal mehr, wie wichtig die Auseinandersetzung zur Stadtbaukultur ist“, betont die Stadtbaurätin. „Wir wollen mit der Ausstellung verdeutlichen, wie wichtig das Instrument ,Wettbewerbe‘ für eine gute Stadtplanung geworden ist.“ Insgesamt 33 Wettbewerbe wurden in den letzten beiden Jahren durchgeführt und die Ausstellung verdeutlicht: Die Bandbreite an Planungsaufgaben ist groß. Neben vielen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerben für neue Wohnquartiere und andere Projekte sind auch Realisierungswettbewerbe innerhalb großer Stadtentwicklungsprojekte wie für Freiham, dem Prinz-Eugen-Park und der Paul-Gerhardt-Allee zu sehen. Anhand von Plänen, Visualisierungen und Kurzbeschreibungen werden die städtebaulichen Entwürfe und ihre besonderen Merkmale vorgestellt. Ausgestellt sind sowohl die ersten Preise als auch die Arbeiten von teilnehmenden Planungsbüros, die mit der Planung beauftragt wurden.
Die Ausstellung „Ein Beitrag zur Münchner Baukultur“ ist von Mittwoch, 14. März bis Freitag, 6. April von 7.30 bis 18 Uhr im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, in den Räumen 017 und 018 im Erdgeschoss zu besichtigen. Alle in der Ausstellung gezeigten Wett- bewerbe sind auch im Internet unter muenchen.de/stadtplanung, Thema„Wettbewerbe“, beschrieben und dort abrufbar. Zusätzlich wird bei der Ausstellungseröffnung eine begrenzte Anzahl einer eigens erstellten Broschüre vorliegen, in der alle Arbeiten zusammengefasst sind.
(Siehe auch unter Terminhinweis)