Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 15.03.2018 (Ausgabe 52)
Rathaus Umschau vom 15.03.2018 (Ausgabe 52)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Grippewelle: Meldezahlen weiterhin hoch
- 35. Münchner Schultheaterfestival in der Pasinger Fabrik
- Viktualienmarkt: Jetzt anmelden zum #viktualien.dinner
- Genehmigungen für den Verkauf am Schwabinger Künstlermarkt
- Bauzentrum: Infoabend zur Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen
- Stadtmuseum: Akustik-Workshop für Familien
- „Film und Psychoanalyse“: Neue Staffel startet im Filmmuseum
- Vortrag „Gefährdung und Selbstgefährdung der Demokratie“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Grippewelle: Meldezahlen weiterhin hoch
Auch in der 10. Kalenderwoche hat sich noch keine Entspannung der Grippewelle abgezeichnet. 1.247 positive Laborbefunde wurden dem Referat für Gesundheit und…35. Münchner Schultheaterfestival in der Pasinger Fabrik
August-Exter-Straße 1In der Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1, findet vom 20. bis 22. März das 35. Münchner Schultheaterfestival statt. 15 Theatergruppen mit 300…Viktualienmarkt: Jetzt anmelden zum #viktualien.dinner
ViktualienmarktSeit September 2017 gibt es das erfolgreiche neue Veranstaltungsformat „#viktualien.dinner“ auf dem Münchner Viktualienmarkt. Dabei zeigen bekannte…Genehmigungen für den Verkauf am Schwabinger Künstlermarkt
Hanauer Straße 56Das Kreisverwaltungsreferat erteilt ab Montag, 19. März, Genehmigungen für die Ausstellung und den Verkauf von selbst gefertigten Kunstgegenständen entlang…Bauzentrum: Infoabend zur Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen
Willy-Brandt-Allee 10Photovoltaik-Anlagen sind elektrische Anlagen und müssen daher in einem betriebssicheren Zustand gehalten werden. Der Ingenieur und Sachverständige Jochen…Stadtmuseum: Akustik-Workshop für Familien
St.-Jakobs-Platz 1Am Dienstag, 20. März, 16 bis 18 Uhr, findet im Rahmen des Theaterfestivals für Anfänge(r) „KUCKUCK“ in der Sammlung Musik im Münchner Stadtmuseum,…„Film und Psychoanalyse“: Neue Staffel startet im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Die neue Staffel der Reihe „Film und Psychoanalyse“ im Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, beginnt am Sonntag, 18. März, um 17.30 Uhr…Vortrag „Gefährdung und Selbstgefährdung der Demokratie“
Am Montag, 19. März, 19 Uhr, hält der Historiker Professor Dr. Andreas Wirsching, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin, im…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 15. März 2018, 18 Uhr
Saal im Alten RathausBürgermeisterin Christine Strobl überreicht im Namen der Stadt München den Anita Augspurg Preis 2017 an „avanta München e.V.“ Achtung Redaktionen: Der…Freitag, 16. März 2018, 17 Uhr
Kleine Olympiahalle, Spiridon-Louis-Ring 21Bürgermeister Josef Schmid spricht zur Eröffnung der Immobilien Messe 2018 Grußworte.Dienstag, 20. März 2018, 11.30 Uhr
Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1Stadträtin Gabriele Neff (Fraktion FDP – HUT) eröffnet in Vertretung des Oberbürgermeisters das 35. Münchner Schultheaterfestival. Stadtschulrätin…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 22. März 2018, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering – Riem).Donnerstag, 22. März 2018, 19 Uhr
Mehrzweckhalle an der Georg-Zech-Allee 15 - 17 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 24 (Feldmoching – Hasenbergl). Der Versammlungsleiter Stadtrat Alexander Reissl, Vorsitzender der SPD-Fraktion, und…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Obere Grasstraße 6 – Denkmalschutz
Rathaus Umschau 52 / 2018 (15.03.2018)Antwort auf: Anfrage Stadträtin Sabine Pfeiler (CSU-Fraktion) vom 10.10.2017Eine große Anzahl an Flüchtlingen lebt in München. Wie groß diese Zahl an Flüchtlingen und „Fehlbelegern“ ist, ist dabei von entschei- dender Bedeutung. Nur aufgrund verlässlicher Zahlen können auch sinnvolle Entscheidungen getroffen werden. Wir bitten um
Rathaus Umschau 52 / 2018 (15.03.2018)Antwort auf: Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (Liberal-Konservative Reformer) vom 5.1.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Bauzentrum 4.0
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Alexander Reissl, Heide Rieke (SPD-Fraktion) und Kristina Frank, Manuel Pretzl, Sebastian Schall (CSU- Fraktion)Bessere Brandfrüherkennung bei der Feuerwehr
Antrag Stadtrats-Mitglieder Richard Quaas, Sebastian Schall und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Smart Parking
Antrag Stadträtinnen Kristina Frank und Dorothea Wiepcke (CSU- Fraktion)Ladeinfrastruktur ausweiten 1 Ladepunkt für private Haushalte
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Horst Lischka, Heide Rieke, Jens Röver und Klaus Peter Rupp (SPD-Fraktion)Ladeinfrastruktur ausweiten 2 Ladeinfrastruktur für städtische Dienststellen und Unternehmen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Horst Lischka, Heide Rieke, Jens Röver und Klaus Peter Rupp (SPD-Fraktion)Ladeinfrastruktur ausweiten 3 Ladesäulen für Schulen und Bezirkssportanlagen
Wohnungsnot aktiv bekämpfen – Warteliste des Wohnungsamtes abarbeiten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpar- tei)Internetveröffentlichung der Steckbriefe der Tagesbetreuungsbörse
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis: (Pressemittelung SWM/MVG)
U-Bahn-Baustelle am Sendlinger Tor: U1/U2 am Wochenende unterbrochen – nur Pendelzug im Einsatz (Pressemittelung MVG)
MVG setzt auf E-Busse: 40 Fahrzeuge ausgeschrieben (Pressemittelung MVG)
Neues Caritas-Haus München Süd Heißt Besucher herzlich willkommen (GWG München)