Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 19.03.2018 (Ausgabe 54)
Rathaus Umschau vom 19.03.2018 (Ausgabe 54)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Warnstreik in städtischen Kindertageseinrichtungen am Donnerstag
- Stadt ehrt 341 Sportlerinnen und Sportler
- Wissenschaftliche Befragung zur Sicherheit im Bahnhofsviertel
- Jahresrückblick des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
- Earth Hour am 24. März: Klimaschutz in München
- Kunst-Insel: „Straßen Namen Zeichen (I)“ von Albert Coers
- Stadtmuseum: Veranstaltungen am Mittwoch und Donnerstag
- Lesung „Good Night Stories for Rebel Girls“ in der Monacensia
- Stadtbibliothek Hadern: Gespräch mit Journalistin aus Uganda
- Bauzentrum: Vortrag zur Elektromobilität
- Veranstaltungen im NS-Dokumentationszentrum
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Warnstreik in städtischen Kindertageseinrichtungen am Donnerstag
Die zuständigen Gewerkschaften haben die Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst für Donnerstag, 22. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.…Stadt ehrt 341 Sportlerinnen und Sportler
Altes RathausSie haben an Welt- und Europameisterschaften teilgenommen, standen bei den Deaflympics oder beim Europapokal auf dem Treppchen oder waren bei nationalen…Wissenschaftliche Befragung zur Sicherheit im Bahnhofsviertel
Die Landeshauptstadt beteiligt sich an dem bundesweiten Forschungsprojekt „SiBa – Sicherheit im Bahnhofsviertel“. Teil dieses Projekts ist eine…Jahresrückblick des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
Blumenstraße 31Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2017 zurück. Welche Projekte umgesetzt wurden, können Interessierte im neuen…Earth Hour am 24. März: Klimaschutz in München
RathausAls Zeichen für den Klimaschutz gehen auch dieses Jahr wieder in München am 24. März für eine Stunde die Lichter aus. Während der vom World Wide Fund For…Kunst-Insel: „Straßen Namen Zeichen (I)“ von Albert Coers
LenbachplatzAuf dem großen Display der Kunst-Insel am Lenbachplatz sind ab Donnerstag, 22. März, bis Mitte Mai die Motive „Straßen Namen Zeichen (I)“ von Albert…Stadtmuseum: Veranstaltungen am Mittwoch und Donnerstag
St.-Jakobs-Platz 1Im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, finden diese Woche folgende Veranstaltungen statt: -Am Mittwoch, 21. März, 16 Uhr, startet eine Führung mit…Lesung „Good Night Stories for Rebel Girls“ in der Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23Die Monacensia im Hildebrandhaus, Maria-Theresia-Straße 23, und der Carl Hanser Verlag laden am Mittwoch, 21. März, 18 Uhr, Rebellinnen und Rebellen ab sechs…Stadtbibliothek Hadern: Gespräch mit Journalistin aus Uganda
Guardinistraße 90Im Rahmen der Reihe „Meet your neighbours“ trifft die Münchner Autorin Lena Gorelik die aus Uganda stammende Journalistin und Kolumnistin Lillian Ikulumet…Bauzentrum: Vortrag zur Elektromobilität
Willy-Brandt-Allee 10Der Umstieg auf Elektromobilität ist ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz. Vor dem Kauf eines Elektrofahrzeugs stellen sich aber ei- nige Fragen zur…Veranstaltungen im NS-Dokumentationszentrum
Am Dienstag, 20. März, finden im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, im Rahmen der Sonderausstellung „Nie wieder. Schon wieder. Immer…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 20. März 2018, 11.30 Uhr
Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1Stadträtin Gabriele Neff (Fraktion FDP – HUT) eröffnet in Vertretung des Oberbürgermeisters das 35. Münchner Schultheaterfestival. Stadtschulrätin…Donnerstag, 22. März 2018, 11 Uhr
Gasteig, Raum 0.131Bürgermeisterin Christine Strobl und Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers präsentieren auf einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Veranstaltungsteam das…Donnerstag, 22. März 2018, 18 Uhr
RatstrinkstubeBürgermeister Josef Schmid spricht bei einem Stehempfang anlässlich des Newroz-Festes Grußworte.Donnerstag, 22. März 2018, 18.30 Uhr
Saal des Alten RathausesBürgermeisterin Christine Strobl lädt die Sportelite zu einem Empfang ein. Gemeinsam mit den Stadtrats-Mitgliedern Verena Dietl (SPD-Fraktion), Kristina Frank…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 26. März 2018, 18.30 Uhr
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Lutz statt.
Referate in eigener Sache
Kommunalreferat steht zu seinem Wort – kein Abriss des Viktualienmarktes (Kommunalreferat)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Gefährliche Chemikalien minimieren IV – ÖKOPROFIT erweitern um nachhaltiges Chemikalienmanagement
Rathaus Umschau 54 / 2018 (19.03.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP), Herbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) und Brigitte Wolf, Cetin Oraner (Die Linke) vom 19.9.2017Taubenfütterungsverbot in München?
Rathaus Umschau 54 / 2018 (19.03.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT) vom 1.2.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Förderung des Projekts „Deutsch-französisches Chorkonzert“ der Chöre „München-Bordeaux“ und „Choer 33“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)U-Bahn: Durchgehende Haltestangen statt halblanger Haltebügel in den C-Wagen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)Haben es volljährige „Flüchtlinge“ bei der Wohnungssuche in München leichter?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Neuer Busbetriebshof und Bürogebäude: Spatenstich für Hybrid.M in Moosach (Pressemittelung SWM/MVG)