„Frühjahrsputz“ auf Straßen und in Grünanlagen startet Archiv
-
Rathaus Umschau 63 / 2018, veröffentlicht am 03.04.2018
Das Baureferat beginnt mit der alljährlichen Splittabkehr. Auch in den letzten Wochen haben in den schnee- und eisfreien Tagen in hoch frequentierten Bereichen wie in der Münchner Fußgängerzone sowie auf Hauptverkehrs- und Innenstadtstraßen schon mehrere Kehraktionen stattgefunden.
Heute beginnen die städtische Straßenreinigung und die beauftragten Unternehmen mit dem umfassenden Frühjahrsputz auf Münchens Straßen, Rad- und Gehwegen. Insgesamt müssen zirca 2.300 Kilometer Straßen, 104.000 Quadratmeter Fußgängerzonen, 900 Kilometer Radwege und 1.500 Kilometer Gehwege im Vollanschlussgebiet gereinigt werden. Die rund 16.800 Tonnen Splitt, die im gesamten Stadtgebiet für Verkehrssicherheit sorgten, werden nun endgültig entfernt und anschließend recycelt. Einmal jährlich zum Frühlingsbeginn hilft die städtische Straßenreinigung des Baureferates auch außerhalb des Vollanschlussgebiets bei der Splittabkehr: Dieser unentgeltliche Service entlastet die Grundstückseigentümer von ihrer Pflicht, die Fahrbahnen zu reinigen; zudem ist so sichergestellt, dass der Splitt fachgerecht entsorgt wird. Die Gehwege im Außenbereich sind im Rahmen der Anliegerverpflichtung vom Splitt zu reinigen.
Gründlich gesäubert werden auch die mehr als 1.200 städtischen Grünanlagen, Parks und Spielplätze. Etwa 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gartenbaus haben gemeinsam mit den beauftragten Firmen begonnen, die insgesamt etwa 2.300 Hektar umfassenden Grünflächen fit für den Frühling zu machen. Das gilt auch für Baumgräben außerhalb des Vollanschlussgebiets.
Die große Frühjahrsputz- und Splittabkehraktion endet voraussichtlich Ende April, kann aber zum Beispiel witterungsbedingt auch ein paar Tage länger dauern.