Drei neue Qualifizierungsmaßnahmen speziell für Migranten Archiv
-
Rathaus Umschau 73 / 2018, veröffentlicht am 17.04.2018
Das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) richtet sich mit drei neuen Qualifizierungsmaßnahmen speziell an Migrantinnen und Migranten sowie an Geflüchtete mit dem Ziel der Arbeitsmarktintegration. Der Münchner Stadtrat hat in seiner heutigen Sitzung den Qualifizierungen in den Tätigkeitsfeldern Personen- und Objektschutz, Verkauf und Gastronomie zugestimmt. Angesichts des enormen Bedarfs an Fachkräften in diesen Branchen haben alle drei Projekte günstige Zukunftsaussichten.
Das Kursangebot „Personen und Objekte schützen“ soll zu einer von der IHK anerkannten Teilqualifikation der Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit führen. Die Kursdauer beträgt zwölf Monate und schließt ein dreimonatiges Praktikum in Vollzeit ein. Die Qualifizierung kann für den Berufseinstieg genutzt werden, z.B. in den Bereichen Revierdienst, Torkontroll- und Empfangsdienst, Verkehrs- und Veranstaltungsdienst. Ebenso kann sie im Rahmen einer vollständigen Ausbildung zur oben genannten Fachkraft anerkannt werden.
Weiterhin wird die Qualifizierung Verkauf angeboten mit dem Erwerb von grundlegenden Fachkenntnissen und Trainings im Verkaufsbereich. Die Kursdauer beträgt sieben Monate. Beide Qualifizierungen sind speziell für die Zielgruppe der langzeitarbeitslosen Migrantinnen und Migranten entwickelt worden, die einen Einstieg in den Arbeitsmarkt suchen, aber geringe Fach- und Sprachkenntnisse sowie keine oder nicht anerkannte Berufsabschlüsse haben. Träger der neuen Qualifizierungen ist die IG-Initiativgruppe (Interkulturelle Begegnung und Bildung).
Die Qualifizierung für den gastronomischen Bereich des Projekts Turning Tables richtet sich ausschließlich an geflüchtete Frauen und Männer ab 18 Jahren. Diese sollen für eine Ausbildung beziehungsweise. für eine Beschäftigung in der Gastronomie gewonnen werden. Träger des Projektes ist Thrive International, ein sozialer Münchner Verein, der bereits die Uno Flüchtlingshilfe e. V. als Unterstützer und weitere Sponsoren gewinnen konnte. Weitere Informationen unter www.muenchen.de/mbq