Kunstwerk „Die blaue Spirale“ wird saniert Archiv
-
Rathaus Umschau 1 / 2019, veröffentlicht am 02.01.2019
Das Baureferat saniert das Kunstwerk „Die blaue Spirale“, das auf dem Grünstreifen an der Heinrich-Wieland-Straße, Kreuzung Albert-Schweitzer- und Corinthstraße steht. Dafür wird es am Donnerstag, 3. Januar, in Einzelteile zerlegt und abgebaut. In einer Fachwerkstatt werden die einzelnen Formteile dann sandgestrahlt, um die alten Farbschichten zu entfernen. Die im Laufe der Zeit entstandenen Risse in der Konstruktion aus Polyester werden geschlossen, die Verbindungen der acht Einzelteile werden ausgetauscht und durch Edelstahlverbindungen ersetzt. Die Oberfläche des Kunstwerks wird gespachtelt, geschliffen und in Ultramarinblau sowie Enzianblau lackiert. Schließlich wird das Kunstwerk vor Ort wieder zusammengesetzt und neu fundamentiert. Die Wiedererrichtung ist für das dritte Quartal 2019 geplant.
1973 schuf Louis Constantin das Kunstwerk, dessen eigentlicher Name „7. Variation über den Ablauf von Schraubenflächen“ ist. 2001 wurde es von der Stiftung Straßenkunst der Stadtsparkasse München erworben und der Stadt München geschenkt. Seit 2001 steht „Die Blaue Spirale“ auf ihrem jetzigem Standort. Die Skulptur aus glasfaserverstärktem Polyester ist mit einem Durchmesser von 3,5 Metern neun Meter lang und wiegt 1,5 Tonnen.