20 Jahre Messestadt – ein Grund zum Feiern … und endlich den denk- malgeschützten Tribünen-Kopfbau der Öffentlichkeit übergeben
-
Rathaus Umschau 100 / 2019, veröffentlicht am 27.05.2019
20 Jahre Messestadt – ein Grund zum Feiern … und endlich den denk- malgeschützten Tribünen-Kopfbau der Öffentlichkeit übergeben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher und Herbert Danner (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 12.9.2018
Antwort Stadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk:
Der o.g. Antrag wurde dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung zur federführenden Bearbeitung zugeleitet. Darin fordern Sie den Stadtrat und den Oberbürgermeister auf, die Stadtverwaltung mit der Durchführung einer mehrtägigen/mehrwöchigen 20-Jahr-Feier im Sommer/Herbst 2019 zu beauftragen. In die Planungen sollen der Bezirksausschuss 15, engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie die zahlreichen Organisationen und Vereine in der Messestadt, wie auch die Maßnahmeträger München-Riem GmbH (MRG) und die Münchner Messegesellschaft frühzeitig eingebunden werden. Höhepunkt der Feierlichkeiten soll die Übergabe des sanierten Tribünen-Kopfbaus an die örtliche Bevölkerung werden, mit kulturellen Beiträgen und Projekten und einem tragfähigen sowie bürgerfreundlichen Nutzungskonzept für die Zukunft.
Zunächst möchte ich mich für die gewährte Fristverlängerung vom 12.3.2019 bis Ende April 2019 bedanken.
Nach Paragraph 60 Abs. 9 GeschO dürfen sich Anträge ehrenamtlicher Stadtratsmitglieder nur auf Gegenstände beziehen, für deren Erledigung der Stadtrat zuständig ist. Der Inhalt Ihres Antrages betrifft jedoch eine laufende Angelegenheit, deren Besorgung nach Artikel 37 Abs. 1 GO und Paragraph22 GeschO dem Oberbürgermeister obliegt, weil die vorliegende Angelegenheit für die Stadt keine grundsätzliche Bedeutung hat und keine erheblichen Verpflichtungen erwarten lässt, da die Finanzierung der geplanten Veranstaltung aus dem bereits beschlossenen Budget der MRG sichergestellt ist.
Das Kulturreferat teilte mit, dass es den Verein Bürgerforum Messestadt e.V. in seiner Eigenschaft als Träger der Kultur-Etage in der Messestadt mit einer institutionellen Förderung für den Betrieb der Stadtteilkultureinrichtung seit 2004 unterstützt. Es verfolgt die Aktivitäten des Vereins intensiv und ist im Zusammenhang mit der finanziellen Förderung auch über die konkreten Projektplanungen bis zum Jubiläum informiert. Es ist zu begrüßen, dass der Trägerverein sowohl bei dem biennal veranstalteten Promenadenfest wie auch durch weitere Kulturprojekte im Jahr 2019 das Bestehen der Messestadt, 20 Jahre seit dem Zuzug der ersten Bewohnerschaftder Messestadt, thematisch aufgreift und die Bewohnerschaft im Stadtteil entsprechend informiert und einbezieht. Die Finanzierung der Aktivitäten erfolgt über Mittel aus der Zuwendung des Kulturreferates; die Akteure werden in dieser Angelegenheit auch an den Bezirksausschuss herantreten. Die Veranstaltungen werden in der Verantwortung der örtlichen Akteure, insbesondere des Bürgerforums, durchgeführt.
Vorgesehen vom Bürgerforum Messestadt e.V, dem Träger der Kultur-Etage in der Messestadt, ist das Promenadenfest am 29.6.2019 als Veranstaltung unter freiem Himmel unter dem Motto: „Wir feiern 20 Jahre Messestadt!“. Eingebunden sind örtliche Vereine und viele weitere Akteure. Das Programm umfasst kulturelle Darbietungen (Theater, Tanz und Musik) ebenso wie Informationsmöglichkeiten.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat mit dem Träger des Promenadenfests, dem Verein Bürgerforum Messestadt e.V., Kontakt aufgenommen und plant einen Beitrag in Form eines „Städtebaulichen Brunchs“ zur Mittagszeit und geführte Fahrradtouren durch die Messestadt Riem und den Riemer Park am Nachmittag. Der „Städtebauliche Brunch“ wird eine Diskussionsrunde mit Pionierinnen und Pionieren der Messestadt, Stadtplanerinnen und Stadtplanern, Bewohnerinnen und Bewohnern und dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung sein. Diskutiert wird über das Wohnen in der Messestadt Riem – gestern, heute und morgen. Es soll einen kleinen Imbiss und Möglichkeit zum persönlichen Austausch geben. Ein geeigneter Veranstaltungsort wird derzeit noch gesucht, da der Kopfbau aus bautechnischen und bauhygienischen Gründen voraussichtlich nicht für die Nutzung zur Verfügung steht. Mit Veröffentlichung und Bekanntgabe des Promenadenfests wird der Veranstaltungsort mitgeteilt.
Neben der Veranstaltung des Promenadenfests wird das Kulturprogramm in der Messestadt Riem im Laufe des Jahres 2019 immer wieder punktuell auf das 20-jährige Jubiläum des Stadtteils Bezug nehmen. So wird es etwa an einem geeigneten Ort eine Fotoausstellung geben, die Beispiele aus der Münchner Architektur darstellt. Vorgesehen ist, dass auch die vom Bürgerforum herausgegebene Stadtteilzeitung „TakeOff“ das Thema in allen Ausgaben des Jahres 2019 aufgreift.
Daneben bestehen Planungen, das im Jahr 2018 mit großer Resonanz durchgeführte Projekt „Cafe Kiosk“ im Jahr 2019 in etwas veränderter Form wiederaufzunehmen und sofern möglich ggf. den Kopfbau, auf jeden Fall aber das Außengelände zu bespielen.Eine große, mehrtägige Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Jubiläum der Messestadt Riem und eine Publikation sollen, koordiniert vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung in Abstimmung mit weiteren Referaten sowie der Politik und der Bürgerschaft, für 2024 geplant werden.
Um Kenntnisnahme von den vorstehenden Ausführungen wird gebeten. Wir gehen davon aus, dass die Angelegenheit damit abgeschlossen ist.