Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein:
- Die Taschenlampen-Führung der Münchner Volkshochschule (MVHS) „Nachts im Münchner Stadtmuseum“ mit Angela Baur findet am Mittwoch, 19. Juni, von 18 bis 20 Uhr statt. Wenn es draußen dunkel wird, erforschen die kleinen Besucher die Schätze der Ausstellung „Typisch München!“. Sie entdecken einen starken Ritter, exotische Tänzer und einen merkwürdigen Esel, hören Geschichten von verliebten Turnierreitern und Königen und erfahren, was das Oktoberfest mit einem Pferderennen zu tun hat. Mit einer Taschenlampe in der Hand ist ihre Entdeckertour besonders spannend und geheimnisvoll. Für Kinder ab 6 Jahren mit begleitenden Erwachsenen geeignet. Das Tagesticket kostet ermäßigt 2 Euro, Kinder bis 18 Jahren haben freien Eintritt, die Führung kostet 5 Euro, Kinder zahlen 3 Euro. Anmeldung unter www.mvhs.de.
- Donnerstag, 20. Juni, 11 Uhr, startet die Kurz-Führung der Münchner Volkshochschule (MVHS) „Typisch München! Highlights“. Wer waren das Münchner Kindl, die Münchner Moriskentänzer und die „Schöne Münchnerin“? Weshalb ist München als Kunst- und Bierstadt, Musik- und Medienstadt bekannt? Die 60-minütige Führung präsentiert berühmte Ausstellungsobjekte zur Münchner Stadtgeschichte von der Stadtgründung bis heute und macht Lust auf eigene Entdeckungsrei- sen im Museum. Das Tagesticket kostet ermäßigt 2 Euro, die Führung kostet 4 Euro und ist direkt an den Guide zu zahlen.
-Am Donnerstag, 20. Juni, beginnt um 15 Uhr eine MVHS-Führung durch die Ausstellung „Jugendstil skurril. Carl Strathmann“. Fantastische Landschaften und mythisch-sagenhafte Szenen, skurrile Karikaturen und Entwürfe für Tapeten, Kerzen oder Kacheln – die Kunst und das Kunsthandwerk Carl Strathmanns ist einzigartig. Das Münchner Stadtmuseum widmet dieser aufregenden und wiederentdeckten Künstlerpersönlichkeit eine umfassende Werkschau, in der auch Arbeiten gezeigt werden, die bisher als verschollen oder zerstört galten. Der Rundgang stellt die Ausstellung vor und präsentiert ausgewählte Werke des Künstlers. Das Tagesticket kostet ermäßigt 3,50 Euro, die Führung kostet 7 Euro und ist direkt an den Guide zu zahlen.