Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 24.06.2019 (Ausgabe 117)
Rathaus Umschau vom 24.06.2019 (Ausgabe 117)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter fordert Abbiegeassistenten-Pflicht für Lkw
- Glückwünsche: FC Bayern verteidigt Meistertitel im Basketball
- Erinnerungszeichen für Lina Binswanger und Anneliese Treumann
- Donnerstag: Zwei RGU-Beratungsstellen nachmittags geschlossen
- Stadtteilwoche in Sendling-Obersendling
- Baureferat saniert Wege oberhalb des Muffatwerks
- Infoabend im Bauzentrum München zu Feng Shui im Wohnraum
- Die Münchner Juden in Revolution und Räterepublik 1918/19
- Tagung „Gewalt im Nachkrieg/Postwar Violence 1945-1949“
- Filmmuseum zeigt „Die Sehnsucht der Veronika Voss“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter fordert Abbiegeassistenten-Pflicht für Lkw
(24.6.2019 – teilweise voraus) In einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer fordert Oberbürgermeister Dieter Reiter Abbiegeassistenten als…Glückwünsche: FC Bayern verteidigt Meistertitel im Basketball
RathausOberbürgermeister Dieter Reiter beglückwünscht die Baskeballmannschaft des FC Bayern München und seinen Vereinspräsidenten Uli Hoeneß zum gewonnenen…Erinnerungszeichen für Lina Binswanger und Anneliese Treumann
Leopoldstraße 102Am 25. Juni, 11 Uhr, übergibt die Koordinierungsstelle Erinnerungszeichen im Stadtarchiv München ein Erinnerungszeichen für die NS-Opfer Lina Binswanger und…Donnerstag: Zwei RGU-Beratungsstellen nachmittags geschlossen
Bayerstraße 28Die Beratungsstelle für sexuell übertragbare Infektionen (STI) einschließlich AIDS und die Beratungsstelle nach § 10 Prostituiertenschutzgesetz des Referats…Stadtteilwoche in Sendling-Obersendling
PlinganserstraßeIn den Stadtteilen Sendling und Obersendling wird nach dem großen Erfolg im Jahr 2015 von Donnerstag, 27. Juni, bis Mittwoch, 3. Juli, wieder zu einer…Baureferat saniert Wege oberhalb des Muffatwerks
GrütznerstraßeDas Baureferat saniert Fuß- und Radwege in den Maximiliansanlagen, im Bereich Gasteig, oberhalb des Muffatwerks und im Bereich Grütznerstraße. Die Arbeiten…Infoabend im Bauzentrum München zu Feng Shui im Wohnraum
Willy-Brandt-Allee 10Das Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, lädt am Donnerstag, 27. Juni, um 18 Uhr zum Infoabend „Räume verändern – Energie und Lebensqualität…Die Münchner Juden in Revolution und Räterepublik 1918/19
Maria-Theresia-Straße 23Michael Brenner, Professor für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München, hält am Donnerstag, 27. Juni, um 19 Uhr in der…Tagung „Gewalt im Nachkrieg/Postwar Violence 1945-1949“
UniversitätAm Donnerstag, 27., und Freitag, 28. Juni, veranstaltet das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, in Kooperation mit dem Historischen…Filmmuseum zeigt „Die Sehnsucht der Veronika Voss“
St.-Jakobs-Platz 1In der nächsten „Open Scene“, am Donnerstag, 27. Juni, 19 Uhr, zeigt das Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, das Melodram „Die Sehnsucht der Veronika…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 25. Juni 2019, 10 Uhr
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Herzog-Wilhelm-Straße 15, Multifunktionsraum, EGClemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, sowie Vertreter der Münchner Hochschulen präsentieren auf einer Pressekonferenz die Ergebnisse der…Dienstag, 25. Juni 2019, 11 Uhr
Leopoldstraße 102Übergabe der Erinnerungszeichen für die NS-Opfer Lina Binswanger und Anneliese Treumann. Es sprechen Dr. Hans-Georg Küppers, Kulturreferent der…Dienstag, 25. Juni 2019, 12 Uhr
Städtisches Luisengymnasium, Luisenstraße 7, Haupteingang AltbauBei freiem Eintritt ins Theater, in ein Programmkino oder in ein Münchner Museum – und dabei nochmal die Schulfreundinnen und -freunde treffen: Das geht mit…Donnerstag, 27. Juni 2019, 9.30 Uhr
Baaderstraße 65Stadtrat Otto Seidl (CSU-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Hildegard Keller im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Donnerstag, 27. Juni 2019, 15 Uhr
Jugendspielfläche an der Wiesentfelser StraßeDer Jugendspielplatz wird bei einer Feier offiziell eröffnet. Nach der Begrüßung durch Florian Hochstätter, Hauptabteilungsleiter Gartenbau im Baureferat,…Donnerstag, 27. Juni 2019, 16.30 Uhr
Hofspielhaus, Falkenturmstraße 8Bürgermeisterin Christine Strobl überbringt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Extra e. V. die Grußworte der Landeshauptstadt. Seit 25 Jahren ist es…Donnerstag, 27. Juni 2019, 19.15 Uhr
Grünanlage „Neuhofener Park“ an der Plinganserstraße (Höhe Zechstraße)Eröffnung der Stadtteilwoche Sendling-Obersendling durchStadtrat Thomas Ranft (Fraktion FDP – HUT) in Vertretung des Oberbürgermeisters im großen…Dienstag, 25. Juni 2019, 18 Uhr
Altes RathausWiederholung Das Bürgerforum Altenpflege informiert über Pflege,- Wohn- und Versorgungsformen im Alter. Auf dem Podium anwesend sind Gerhard Hinrichsen,…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 1. Juli 2019, 18.30 Uhr
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Lutz statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Schlechten Zustand des Prälat-Miller-Weges schnell beheben
Rathaus Umschau 117 / 2019 (24.06.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion) vom 30.1.2019E-Ladesäulen der SWM: Wie verteilen sich die Kosten auf Kunden, Steuerzahler und SWM
Rathaus Umschau 117 / 2019 (24.06.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Tobias Ruff (ÖDP) vom 29.3.2019Welche zusätzlichen Kosten und Aufwände haben die Zuschussnehmer durch die DSGVO und wie kann die Stadt hier unterstützen?
Rathaus Umschau 117 / 2019 (24.06.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Jutta Koller, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 8.2.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Städtische Finanzmittel nicht undifferenziert, sondern zielgerichtet einsetzen – Beschäftigte entlasten und Arbeitsqualität der Stadtverwaltung verbessern
Antrag Stadtrat Tobias Ruff (ÖDP)Ersparnisse durch unbesetzte Stellen teilweise den Beschäftigten zugutekommen lassen
Antrag Stadtrat Tobias Ruff (ÖDP)