Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 26.06.2019 (Ausgabe 119)
Rathaus Umschau vom 26.06.2019 (Ausgabe 119)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Bewerbung um Champions League Finale 2021 oder 2022
- Parkplätze und Straßen werden zu sommerlichen Aufenthaltsorten
- Was tun bei Hitze? Tipps des Referats für Gesundheit und Umwelt
- München untersucht automatisiertes und vernetztes Fahren
- Sprechstunden und Beratungen des Seniorenbeirats
- Referat für Gesundheit und Umwelt weist auf Weltdrogentag hin
- Städtebaulicher Brunch beim Promenadenfest Messestadt Riem
- Planungsdialog zur Grünfläche an der Bürgermeister-Keller-Straße
- 10 Jahre MünchenHören: Audioguides für Jugendliche und Erwachsene
- Beflaggung der städtischen Dienstgebäude am 30. Juni
- Öffentliche Sitzung des Mieterbeirats
- Jüdisches Museum: Kostenlose Rundgänge für Lehrer und Pädagogen
- PLATFORM: Aktionen bei der Stadtteilwoche Sendling-Obersendling
- Baumfällungen im Biotop „Feldgehölze an der Jagdhornstraße“
- Konzert am Ostfriedhof
- KulturGeschichtsPfad für Sendling
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Bewerbung um Champions League Finale 2021 oder 2022
Durch eine Veränderung des Bewerbungsverfahrens seitens der UEFA für das Champions League Finale werden die Finalspiele 2021/ 2022/2023 in einem Paket…Parkplätze und Straßen werden zu sommerlichen Aufenthaltsorten
AlpenplatzDie Landeshauptstadt München schafft neue Aufenthaltsbereiche für den Sommer durch eine saisonale Umnutzung von Straßenräumen. Der Stadtrat hat heute…Was tun bei Hitze? Tipps des Referats für Gesundheit und Umwelt
Die Hitzewelle ist auch in München angekommen. Das Referat für Gesundheit und Umwelt gibt nützliche Tipps, wie die Münchnerinnen und Münchner durch die…München untersucht automatisiertes und vernetztes Fahren
UniversitätMünchen untersucht das automatisierte und vernetzte Fahren. Bis Dezember 2020 analysiert und testet die Landeshauptstadt in dem vom Bund geförderten…Sprechstunden und Beratungen des Seniorenbeirats
Burgstraße 4Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München, Burgstraße 4, hält jeweils am Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 12 Uhr seine Sprechstunden ab. Jeden…Referat für Gesundheit und Umwelt weist auf Weltdrogentag hin
Paul-Heyse-Straße 20Anlässlich des diesjährigen Weltdrogentags weist das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) auf die Angebote der städtischen Suchtberatung hin. Sie bietet…Städtebaulicher Brunch beim Promenadenfest Messestadt Riem
Erika-Cremer-Straße 8Die Messestadt Riem wird 20 Jahre alt. Dieses Jubiläum wird am Samstag, 29. Juni, auf dem 10. Promenadenfest mit einem bunten Programm gefeiert, an dem sich…Planungsdialog zur Grünfläche an der Bürgermeister-Keller-Straße
Bürgermeister-Keller-StraßeDas Baureferat lädt alle Anwohnerinnen und Anwohner zum Planungsdialog zur Aufwertung der Grünfläche an der Bürgermeister-Keller-Straße in Trudering ein.…10 Jahre MünchenHören: Audioguides für Jugendliche und Erwachsene
WörthstraßeWie schon in den vergangenen zehn Jahren machten sich auch in diesem Schuljahr Münchner Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen in ihren Stadtteilen auf…Beflaggung der städtischen Dienstgebäude am 30. Juni
Aus Anlass des „Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung“ werden am Sonntag, 30. Juni, die städtischen Dienstgebäude beflaggt.Öffentliche Sitzung des Mieterbeirats
RathausDie nächste öffentliche Sitzung des Mieterbeirats findet am Montag, 1. Juli, um 18.30 Uhr im Kleinen Rathaussaal statt. Das Thema der Sitzung lautet: Was…Jüdisches Museum: Kostenlose Rundgänge für Lehrer und Pädagogen
Das Jüdische Museum München, St-Jakobs-Platz 16, bietet einmal monatlich kostenlose öffentliche Rundgänge für Lehrkräfte und Pädagogen an. Am Donnerstag,…PLATFORM: Aktionen bei der Stadtteilwoche Sendling-Obersendling
ZechstraßeMit zahlreichen Aktionen beteiligt sich das MBQ-Projekt PLAT-FORM an den Stadtteilwochen Sendling-Obersendling zwischen Donnerstag, 27. Juni, und Mittwoch, 3.…Baumfällungen im Biotop „Feldgehölze an der Jagdhornstraße“
JagdhornstraßeSeit einigen Jahren breitet sich in ganz Europa das sogenannte Eschentriebsterben aus. Daher müssen auf dem Waldgrundstück zwischen Jagdhornstraße und…Konzert am Ostfriedhof
OstfriedhofEs wird ein Klangerlebnis der ganz besonderen Art: Der Junge Kammerchor Lucente aus München gibt am Samstag, 29. Juni, von 17 bis 18 Uhr auf dem Ostfriedhof,…KulturGeschichtsPfad für Sendling
Alter Hof 1Der Stadtbezirk 6 (Sendling) erhält als 21. Stadtbezirk in München einen KulturGeschichtsPfad. Der neue KulturGeschichtsPfad wird am Sonntag, 30. Juni, 13…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 27. Juni 2019, 15 Uhr
Jugendspielfläche an der Wiesentfelser Straße in NeuaubingDer Jugendspielplatz wird bei einer Feier offiziell eröffnet. Nach der Begrüßung durch Dr. Maria Dobner, stellvertretende Hauptabteilungsleiterin Gartenbau…Donnerstag, 27. Juni 2019, 16.30 Uhr
Hofspielhaus, Falkenturmstraße 8Bürgermeisterin Christine Strobl überbringt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Extra e. V. die Grußworte der Landeshauptstadt. Seit 25 Jahren ist es…Donnerstag, 27. Juni 2019, 19 Uhr
Mathäser-Kino, Bayerstraße 3 - 5Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht zur Eröffnung des 37. Filmfests München.Donnerstag, 27. Juni 2019, 19.15 Uhr
Grünanlage „Neuhofener Park“ an der Plinganserstraße (Höhe Zechstraße)Eröffnung der Stadtteilwoche Sendling-Obersendling durch Stadtrat Thomas Ranft (Fraktion FDP – HUT) in Vertretung des Oberbürgermeisters im großen…Samstag, 29. Juni 2019, 11.30 Uhr
Kulturetage Messestadt Riem, Erika-Cremer-Straße 8Im Rahmen des 10. Promenadenfestes der Messestadt Riem veranstaltet das Referat für Stadtplanung und Bauordnung am Vormittag einen Städtebaulichen Brunch.…Samstag, 29. Juni 2019, 15 Uhr
Helsinkistraße 100Bürgermeister Manuel Pretzl eröffnet das 10. Promenadenfest anlässlich der Feier zum 20. Jubiläum der Messestadt Riem und spricht Grußworte.Sonntag, 30. Juni 2019, 13 Uhr
Festplatz Neuhofener Park (Höhe Zechstraße), GastrozeltZur Präsentation des KulturGeschichtsPfades Sendling sprechen der Vorsitzende des Bezirksausschusses 6 (Sendling), Markus Lutz, sowie die Historikerin und…Sonntag, 30. Juni 2019, 18 Uhr
Lothringer13Halle, Lothringer Straße 13Eröffnung der Ausstellung double trouble\double grins\is it so with twins mit einem Grußwort von Stadtrat Marian Offman (CSU-Fraktion) in Vertretung des…Dienstag, 2. Juli 2019, 9 Uhr
Funkhaus des Bayerischen Rundfunks, Studio 1, Hopfenstraße 1Das Projekt MünchenHören feiert sein zehnjähriges Bestehen. Stadtschulrätin Beatrix Zurek nimmt an der Abschlussveranstaltung des diesjährigen Projekts…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 3. Juli 2019, 19 Uhr
Cafeteria des ASZ Schwabing-West, Eingang Hiltenspergerstraße 76 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Dr. Walter Klein statt.Mittwoch, 3. Juli 2019, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Rasche Realisierung von Stromanschlusspunkten für LKW-Kühlaggregate bei der Großmarkthalle München Strom statt Stinker für die Großmarkthalle
Rathaus Umschau 119 / 2019 (26.06.2019)Antwort auf: Anträge Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT) vom 9.10.2017 und 6.3.2018Modellversuche für Zebrastreifen diagonal über Kreuzungen
Rathaus Umschau 119 / 2019 (26.06.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT) vom 29.10.2018Bus und Tram mit Regenbogen-Fähnchen beim CSD
Rathaus Umschau 119 / 2019 (26.06.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Dominik Krause, Christian Müller, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 2.5.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Verbesserung der Verkehrssituation in den Wohngebieten und in den Ortskernen im 22. Stadtbezirk
Antrag Stadträte Johann Sauerer (CSU-Fraktion) und Christian Müller (SPD-Fraktion)Mehr Verkehrssicherheit für E-Scooter: Warnsignal nachrüsten!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Anne Hübner, Haimo Lieb- ich, Horst Lischka, Alexander Reissl, Jens Röver, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorlän- der (SPD-Fraktion)Münchner Erhaltungssatzung
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Christian Müller, Alexander Reissl, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)