Stadtgüter München weiten Blühwiesen aus Archiv
-
Rathaus Umschau 136 / 2019, veröffentlicht am 19.07.2019
Die Landeshauptstadt München engagiert sich seit langem für Umwelt- und Artenschutz. Die Stadtgüter München tragen mit vielfältigen Maßnahmen nachhaltig zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen bei.
Um die Biodiversität zu erhöhen, wird das landwirtschaftliche Konzept der Stadtgüter unter anderem um die Ausweitung von Blühstreifen ergänzt. Bei einem Ortstermin auf einer Blühwiese der Stadtgüter haben Bürgermeister Manuel Pretzl, Kommunalreferentin Kristina Frank und Dr. Alfons Bauschmid, 2. Werkleiter der Stadtgüter München, den positiven Effekt dieser nachhaltigen landwirtschaftlichen Maßnahme für die Förderung der Biodiversität und Artenvielfalt erklärt.
Kommunalreferentin Kristina Frank ist stolz auf die Weiterentwicklung der zahlreichen Artenschutzaktivitäten der Stadtgüter: „Der Erfolg des Volksbegehens Artenvielfalt zeigt das große Interesse der Bevölkerung an der Förderung der Biodiversität. Die Stadtgüter sind sehr motiviert, die geforderten Artenschutzmaßnahmen schnellstmöglich umzusetzen. Indem wir Blühstreifen nicht mähen oder Blühwiesen ansäen, bieten wir Insekten wichtige Nahrungsquellen und Rückzugsgebiete. Als größter Ökobauer Bayerns möchten wir dadurch anderen Landwirten ein Vorbild sein.“