Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 01.08.2019 (Ausgabe 145)
Rathaus Umschau vom 01.08.2019 (Ausgabe 145)
Meldungen
Popmusik: Neue Fördermaßnahme für die Konzertszene
Zum ersten Mal reicht die Landeshauptstadt München im Bereich der Popmusik Mittel zur Förderung von Konzertreihen in kleinen Musiklocations und Musikfestivals…Beginn der Schwammerlsaison: Pilzberatungsstellen öffnen
Landsberger Straße 486Von Montag, 5. August, bis Montag, 7. Oktober, haben die Pilzberatungsstellen wieder geöffnet. Schwammerlsucher haben jeden Montag die Gelegenheit, ihre Funde…Stadtmuseum: MVHS-Führung „Jugendstil skurril. Carl Strathmann“
St.-Jakobs-Platz 1Am kommenden Dienstag, 6. August, findet im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, 16 Uhr, eine Führung der Münchner Vokshochschule (MVHS) durch die…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 2. August 2019, 11 Uhr
Rathaus, Raum 209Pressekonferenz zum Jahresbericht 2018 der MÜNCHENSTIFT GmbH mit Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzender Christine Strobl sowie Siegfried Benker,…Freitag, 2. August 2019, 11 Uhr
Klenzestraße 26Übergabe der Erinnerungszeichen für die NS-Opfer Sabine und Leopold Schwager. Es sprechen Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen − rosa liste) in…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Kreuzviertel – Verkehrssituation und verkehrliche Auswirkungen anstehender Bauvorhaben
Rathaus Umschau 145 / 2019 (01.08.2019)Antwort auf: Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Richard Quaas (CSU-Fraktion) vom 18.8.2017Lösungen fürs Bahnhofsviertel 7: Stärkung des Sicherheitsgefühls – Informationskiosk Hauptbahnhof
Rathaus Umschau 145 / 2019 (01.08.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Hans Dieter Kaplan, Horst Lischka, Gerhard Mayer, Christian Müller, Klaus Peter Rupp und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 8.11.2017Bahnhof Feldmoching – bleibt die Barrierefreiheit für immer „auf der Strecke“?
Rathaus Umschau 145 / 2019 (01.08.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen − rosa liste) vom 7.12.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Mit Bio-Erdgas (Bio-Methan) angetriebene Busse auch in München
Antrag StadtratDr. Reinhold Babor (CSU-Fraktion)E-Scooter attraktiv machen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Sauerer, Sebastian Schall und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Wie ist die aktuelle Situation bei den Kita-Plätzen in München?
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Sabine Krieger, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Gedenken an Maximilian Schmidt beim diesjährigen Trachten-und Schützenzug
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)Was ist der Grund für den Abbau von E-Ladestationen?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – mut)Wird der vollständige Quellcode von Limux der open-sourcecommunity zur Verfügung gestellt?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)Verschlußsache Migrantenkriminalität: Wie schlimm ist es in München?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Erneuerung von S-und U-Bahn: Einschränkungen ab Freitag, 2. August (MVG und DB)
Jahres-Pressekonferenz der MÜNCHENSTIFT GmbH (MÜNCHENSTIFT GmbH)