Wohnen auf dem McGraw-Gelände: Wettbewerbsarbeiten ausgestellt Archiv
-
Rathaus Umschau 159 / 2019, veröffentlicht am 22.08.2019
Auf einem Teilbereich des ehemaligen McGraw-Kasernengeländes in Obergiesing wird in den nächsten Jahren ein neuer Stadtbaustein mit verschiedenen Nutzungen entstehen. Für die Neuplanung auf dem rund 2,8 Hektar großen Areal östlich der Tegernseer Landstraße und nördlich der Stadelheimer Straße wurde Ende 2018 ein Wettbewerb durchgeführt. Ab Montag, 26. August, bis Freitag, 13. September, sind die Wettbewerbsentwürfe für das städtebauliche und landschaftsplanerische Gesamtkonzept im Foyer des Referates für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, montags bis freitags in der Zeit von 7.30 bis 18 Uhr zu besichtigen.
Wettbewerbssieger sind Teleinternetcafe Architektur und Urbanismus und MLA+, beide aus Berlin, sowie MLA+ B.V. aus Rotterdam zusammen mit den Treibhaus Landschaftsarchitekten aus Hamburg. Der 2. Preis ging an die Berliner Büros zanderrotharchitekten gmbh und Friedburg & Co Gesellschaft für Landschaftsarchitektur mbH. Den 3. Preis erhielten das Münchner Büro steidle architekten zusammen mit grabner huber lipp partnerschaft mbB aus Freising. Neben zirka 250 Wohnungen sind ein Wohnheim für Staatsbedienstete sowie Einzelhandel und Kindertagesstätten geplant. Die an der Tegernseer Landstraße bestehenden Wohngebäude sollen erhalten und in die Planung integriert werden. Neben öffentlichen und privaten Freiflächen werden auch öffentliche Wegeverbindungen durch das Areal entstehen.
Der Freistaat als Eigentümer des Geländes hat dessen Entwicklung an die Stadibau – Gesellschaft für Staatsbedienstetenwohnungsbau in Bayern (Stadibau GmbH) übertragen, die auch Ausloberin des Realisierungswettbewerbs war. Dieser bietet die Grundlage für die weitere Planung.