NeoGovernment und NeoQuartier: Innovative App-Ideen gesucht Archiv
-
Rathaus Umschau 169 / 2019, veröffentlicht am 05.09.2019
Nicht nur die Stadtverwaltung hat die Digitalisierung der Stadt in den Händen, auch unzählige Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Start-ups sowie die ansässige „IT-Community“ sind wichtige Treiber der Digitalisierung. Der Stadtrat hat deshalb Mittel zur Verfügung gestellt, um mobile App-Lösungen mit bis zu 20.000 Euro zu unterstützen.
Das IT-Referat weist daher auf den Open Call „Apps4Muc“ hin. Gesucht werden innovative App-Ideen, die München auf dem Weg zur digitalen Stadt weiterbringen. Ideen und Angebote können noch bis Freitag, 20. September, bei der Landeshauptstadt München abgeben werden.
Im Open Call „Apps4Muc“ werden je drei innovative Lösungen für die Themengebiete NeoGovernment und NeoQuartier gesucht.
NeoGovernment: In diesem Bereich sollen Angebote und Leistungen der Verwaltung flexibel und nutzerfreundlich gestaltet werden. Beispielsweise die Informationsmöglichkeiten der Stadt München verbessern und/oder erweitern, Online-Dienste der Verwaltung besser nutzbar machen, neue innovative Online-Services entwickeln oder digitale Angebote für besondere Bedarfe und/oder Zielgruppen bereitstellen.
NeoQuartier: Hier geht es darum, die Lebensqualität im Stadtquartier zu steigern, Innovationen zur Förderung des Zusammenlebens und eines modernen Stadtlebens zu entwickeln, Menschen im Quartier zu vernetzen und Kooperationen zu stärken, Nachbarschaften und Nachbarschaftshilfe zu fördern, (Behörden-)Alltag im Quartier zu verbessern und das Leben zu erleichtern oder lokale Angebote im Quartier zu ermöglichen und zu bewerben.
Details und Informationen zum Ablauf und Terminen des Open Call „Apps-4Muc“ sowie die erforderlichen Hintergründe sind auf der neuen Plattform des IT-Referats www.muenchen.digital abrufbar.