Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12:30 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Die Landeshauptstadt München hat heute, am Ende der ersten Ausbildungswoche, ihre neuen Azubis und dual Studierenden ganz besonders begrüßt. Und wie es sich…
Das Wahlamt der Landeshauptstadt vermittelt Parteien und Wählergruppen in zwei Informationsveranstaltungen wahlrechtliche Grundlagen zur Kommunalwahl und…
Der „Europäische Tag der jüdischen Kultur“ feiert am Sonntag, 8. September, einen runden Geburtstag. 2019 gibt es zum 20. Mal Programm von jüdischen und…
Eine Entdeckung ist die in München lebende Filmemacherin Katja Raganelli, die zum ersten Jahrgang der Absolventen der HFF München zählt und unter anderem…
Am Mittwoch, 11. September, 19 Uhr, lädt das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, in seinem Auditorium zur Podiumsdiskussion mit Fatma…
Tageszentrum der Münchner Aids- Hilfe, Lindwurmstraße 71
Vollversammlung des Netzwerks der europäischen LGBTI-Fußballclubs, das sich dieses Jahr in München trifft. Stadtrat Christian Vorländer (SPD-Fraktion)…
Eröffnung der Bayerischen Klimawoche und des Streetlife-Festivals durch Umweltstaatsminister Thorsten Glauber. Im Anschluss nimmt Umweltreferentin Stephanie…
Park und Gebäude des St.-Martin-Areals, Eingänge Werinherstraße 33 und St.-Martin-Straße 34
Die Nutzungseinrichtungen des St.-Martins-Areals feiern ihr Jubiläumsfest zum 125-jährigen Bestehen mit einem bunten Unterhaltungs- und Informationsprogramm.…
Rathaus, 2. Stock, Amtszimmer des Oberbürgermeisters, Zimmer 293
Oberbürgermeister Dieter Reiter empfängt Philipp Lahm zur Unterzeichnung seines Vertrags als Botschafter der Stadt München für die UEFA EURO 2020. Philipp…
Personal- und Organisationsreferent Dr. Alexander Dietrich übergibt symbolisch die Hausschlüssel für das neue Wohnheim am Innsbrucker Ring an die dort…
Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP – mut Stadtratsfraktion) vom 17.4.2019