Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 09.09.2019 (Ausgabe 171)
Rathaus Umschau vom 09.09.2019 (Ausgabe 171)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Gesundheitsreferentin Jacobs ruft zu Schutzimpfungen auf
- 100 Jahre städtische Straßenreinigung
- Esche an der Mohr-Villa in Freimann muss gefällt werden
- Münchner Outdoorsportfestival bietet über 50 Aktivitäten
- Interaktive Führung „Strathmanns Salambo“ im Stadtmuseum
- Filmmuseum erinnert in der „Open Scene“ an Erika Mann
- „Motorenwelt2020“ – Kunstperformance am Candidplatz
- Münchner Stadtratsfußballteam erreicht 5. Platz bei Ratsherrencup
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Gesundheitsreferentin Jacobs ruft zu Schutzimpfungen auf
Schwanthalerstraße 69Die Zahl der Masernerkrankungen in Europa hat deutlich zugenommen. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitteilt, sind im ersten Halbjahr 2019 bereits…100 Jahre städtische Straßenreinigung
Gmunder StraßeWer schon immer einmal mit einer der orangefarbenen Kehrmaschinen fahren wollte, bekommt beim Tag der offenen Tür der Straßenreinigung am Donnerstag, 12.…Esche an der Mohr-Villa in Freimann muss gefällt werden
Situlistraße 75Eine Esche auf dem Grundstück des Kulturzentrums Mohr-Villa in Freimann an der Situlistraße 75 muss gefällt werden. Der Baum ist vom Eschentriebsterben…Münchner Outdoorsportfestival bietet über 50 Aktivitäten
Ob Kiten oder Klettern, Bouldern oder Biathlon, Snowboard oder Slackline: Am Sonntag, 15. September, bei der vierten Auflage des Münchner…Interaktive Führung „Strathmanns Salambo“ im Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1„Strathmanns Salambo“ heißt eine interaktive Führung für alle Sinne mit Dr. Nico Kirchberger und Petra Waidosch, die am Donnerstag, 12. September, 10…Filmmuseum erinnert in der „Open Scene“ an Erika Mann
St.-Jakobs-Platz 1In der nächsten Veranstaltung der Reihe „Open Scene“ am Donnerstag, 12. September, 19 Uhr, erinnert das Münchner Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, an Erika…„Motorenwelt2020“ – Kunstperformance am Candidplatz
CandidplatzMit der Kunstperformance „Motorenwelt2020“ in der Reihe „Frequenzen“ wird am Donnerstag, 12. September, die hohe Verkehrsbelastung am Candidplatz…Münchner Stadtratsfußballteam erreicht 5. Platz bei Ratsherrencup
Die Münchner Ratsherrenmannschaft hat beim 41. Ratsherrencup in Hamburg den 5. Platz erreicht. Im Spiel um Platz fünf gewannen die Münchner gegen das Team…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 10. September 2019, 9 Uhr
Hochhaus des Süddeutschen Verlages, Hultschiner Straße 8Bürgermeister Manuel Pretzl hält anlässlich des 14. Deutschen Energiekongresses die Begrüßungsrede. Der Energiekongress findet über zwei Tage statt und…Mittwoch, 11. September 2019, 17 Uhr
Innsbrucker Ring 44, Terrasse InnenhofGroßes Mieterfest der GEWOFAG für das Pilotprojekt Azubiwohnen am Innsbrucker Ring. Oberbürgermeister Dieter Reiter begrüßt die Gäste.Donnerstag, 12. September 2019, 10 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Pressekonferenz zur Ausstellung „FORUM 050: Der Greif“. „Der Greif” ist eine vielfach ausgezeichnete Organisation für zeitgenössische Fotografie. Seit…Donnerstag, 12. September 2019, 10 Uhr
Münchner Volkstheater, Brienner Straße 50Pressekonferenz des Münchner Volkstheaters zur Vorstellung der Spielzeit 2019/20 mit Kulturreferent Anton Biebl und dem Intendanten des Münchner Volkstheaters…Donnerstag, 12. September 2019, 11 Uhr
S-Bahnhof SollnAnlässlich des 10. Todestages von Dominik Brunner spricht Oberbürgermeister Dieter Reiter bei der Gedenkfeier ein Grußwort. Ebenfalls an der Veranstaltung…Donnerstag, 12. September 2019, 12 Uhr
Alter RathaussaalDas Stadtarchiv München lädt zusammen mit der Körber-Stiftung zur Landespreisverleihung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten ein. Im Rahmen der…Donnerstag, 12. September 2019, 13.30 Uhr
Betriebshof der Straßenreinigung in der Gmundner Straße 32Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der städtischen Straßenreinigung lädt Baureferentin Rosemarie Hingerl zum Tag der offenen Tür. Grußworte sprechen…Donnerstag, 12. September 2019, 16 Uhr
RatstrinkstubeOberbürgermeister Dieter Reiter ehrt Schulweghelferinnen und Schulweghelfer für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Bürgerangelegenheiten
Montag, 16. September 2019, 17.30 bis 18.30 Uhr
Olympia Einkaufszentrum (OEZ), Untergeschoss nahe der Kunden-Info, Hanauer Straße 68 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 10 (Moosach) mit dem Vorsitzenden Wolfgang Kuhn.Montag, 16. September 2019, 19.30 Uhr
Gaststätte „Alter Wirt Moosach“, Dachauer Straße 274 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 10 (Moosach).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Behindertenstellplatz mit Bodenmarkierung klar kennzeichnen
Rathaus Umschau 171 / 2019 (09.09.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger, Sabine Nallinger, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 10.1.2019Leerstand des Gebäudes in der Quellenstraße 44
Rathaus Umschau 171 / 2019 (09.09.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Christian Müller und Alexander Reissl (SPD-Fraktion) vom 15.4.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Taxigewerbe als Bestandteil des ÖPNV in München sichern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Horst Lischka, Gerhard Mayer, Cumali Naz, Alexander Reissl, Helmut Schmid und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)München fährt Tram I Trambahn Hauptbahnhof –Münchner Freiheit über Barer Straße mit höchster Priorität realisieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)München fährt Tram II Zügige Realisierung neuer Tramverbindungen durch die Innenstadt – neue Direktverbindungen schaffen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)München fährt Tram III Neue Tram-Radialen und -Tangenten angehen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)München fährt Tram IV – Tram-Verlängerungen in die Nachbargemeinden planen und verhandeln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)München fährt Tram V – Fünf-Minuten-Takt für die Tram
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)In Zukunft anders mit Lehrerparkplätzen umgehen I Veränderung des Stellplatzschlüssels
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste)In Zukunft anders mit Lehrerparkplätzen umgehen II Lehrerparkplätze als Standort für die Aufstellung von Pavillonanlagen nutzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste)In Zukunft anders mit Lehrerparkplätzen umgehen III Überbauung bereits bestehender Parkplatzflächen mit Kindertagesstätten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste)In Zukunft anders mit Lehrerparkplätzen umgehen IV Zwischennutzungskonzepte für die Schulferien entwerfen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste)In Zukunft anders mit Lehrerparkplätzen umgehen V Umwandlung bereits vorhandener Stellplätze zu Fahrradabstellanlagen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste)