Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 11.09.2019 (Ausgabe 173)
Rathaus Umschau vom 11.09.2019 (Ausgabe 173)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Hasenpest – das Referat für Gesundheit und Umwelt rät zur Vorsicht
- Innovations-, Technologie- und Gründerzentren tagen in München
- 278. Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung
- 21. Öko-Hoffest am Gut Riem
- Museumsbesuche für Menschen mit Demenz bei KunstZeit
- Aubinger Höfefest in der Ubostraße
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Vortrag in der MVHS Nord: Strom sparen mit Komfort
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Hasenpest – das Referat für Gesundheit und Umwelt rät zur Vorsicht
Nachdem im Landkreis Freising bei zwei toten Feldhasen der Erreger der Hasenpest festgestellt wurde, ist ein Mensch infiziert worden. Das Referat für…Innovations-, Technologie- und Gründerzentren tagen in München
Von Sonntag, 15., bis Dienstag, 17. September, findet in München die Jahreskonferenz des Bundesverbandes der Deutschen Innovations-, Technologie- und…278. Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung
Neuhauser Straße 8Die 278. Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung der Landeshauptstadt München findet am Dienstag, 17. September, ab 16 Uhr im Großen Sitzungssaal im…21. Öko-Hoffest am Gut Riem
Isarlandstraße 1„Weil Heimat lebendig ist!“. Unter diesem Motto des bundesweiten „Tags der Regionen“ steht das diesjährige Ökologische Hoffest der Stadtgüter…Museumsbesuche für Menschen mit Demenz bei KunstZeit
Rosental 16Für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen bieten Münchner Museen und Kunsträume bei KunstZeit anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September und…Aubinger Höfefest in der Ubostraße
Ubostraße 49Im Rahmen des bundesweit veranstalteten Tages der Regionen am Samstag, 14. September, findet das Aubinger Höfefest dieses Jahr wieder an seinem traditionellen…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt am kommenden Wochenende zu folgenden Veranstaltungen ein: - Die MVHS-Familienwerkstatt „Ene mene muh,…Vortrag in der MVHS Nord: Strom sparen mit Komfort
Troppauer Straße 10Das Bauzentrum München lädt am Montag, 16. September, 18.30 Uhr, in der Münchner Volkshochschule (MVHS) Nord, Troppauer Straße 10, zu einem Vortrag „Strom…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 12. September 2019, 10 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Pressekonferenz zur Ausstellung „FORUM 050: Der Greif“. „Der Greif” ist eine vielfach ausgezeichnete Organisation für zeitgenössische Fotografie. Seit…Donnerstag, 12. September 2019, 10 Uhr
Münchner Volkstheater, Brienner Straße 50Pressekonferenz des Münchner Volkstheaters zur Vorstellung der Spielzeit 2019/20 mit Kulturreferent Anton Biebl und dem Intendanten des Münchner Volkstheaters…Donnerstag, 12. September 2019, 11 Uhr
S-Bahnhof SollnAnlässlich des 10. Todestages von Dominik Brunner spricht Oberbürgermeister Dieter Reiter bei der Gedenkfeier ein Grußwort. An der Veranstaltung nehmen auch…Donnerstag, 12. September 2019, 12 Uhr
Alter RathaussaalDas Stadtarchiv München lädt zusammen mit der Körber-Stiftung zur Landespreisverleihung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten ein. Im Rahmen der…Donnerstag, 12. September 2019, 13.30 Uhr
Betriebshof der Straßenreinigung in der Gmundner Straße 32Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der städtischen Straßenreinigung lädt Baureferentin Rosemarie Hingerl zum Tag der offenen Tür. Grußworte sprechen…Donnerstag, 12. September 2019, 16 Uhr
RatstrinkstubeOberbürgermeister Dieter Reiter ehrt zusammen mit dem Vertreter des Kreisverwaltungsreferenten Andreas Mickisch 49 Schulweghelferinnen und Schulweghelfer für…Sonntag, 15. September 2019, 15 Uhr
Olympiapark, Aktionsstand der Bundeszentrale für gesundheitliche AufklärungBürgermeisterin Christine Strobl und Stadtschulrätin Beatrix Zurek besuchen das Münchner Outdoorsportfestival und stellen sich den Fragen des Moderators Uli…Sonntag, 15. September 2019, 19 Uhr
Einstein-Kulturzentrum, Einsteinstraße 42Eröffnung der Ausstellung „Rund ums Einstein“ mit Grußworten von Kulturreferent Anton Biebl, der Bezirksausschussvorsitzenden Au-Haidhausen Adelheid…Montag, 16. September 2019, 11.30 Uhr
Rathaus, Amtszimmer des OB, Zimmer 293Oberbürgermeister Dieter Reiter und Dr. Rainer Koch, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes, präsentieren die Ergebnisse einer Umfrage zum…Montag, 16. September 2019, 13 Uhr
IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, spricht Grußworte bei der Eröffnung der Jahreskonferenz des Bundesverbandes der Deutschen…Montag, 16. September 2019, 18 Uhr
Altes RathausOberbürgermeister Dieter Reiter begrüßt bei einem Stehempfang in München lebende EU-Bürgerinnen und -Bürger. Auch die Vertreter der Konsulate sind bei…Montag, 16. September 2019, 19 Uhr
Städtische Galerie im Lenbachhaus, Luisenstraße 33 (bei schönem Wetter im Garten)Eröffnung der Ausstellung „Senga Nengudi. Topologien“ mit einem Grußwort von Stadträtin Sabine Krieger (Die Grünen – rosa liste) in Vertretung des…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 18. September 2019, 19 Uhr
MVHS, Vortragssaal 1, Raum A.010, Erdgeschoss, Einsteinstraße 28 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen).Mittwoch, 18. September 2019, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Mittwoch, 18. September 2019, 19 Uhr
Bürgersaal am Westkreuz, Friedrichshafener Straße 17 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Sebastian Kriesel…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Plakatflächen auf städtischem Grund für kleinere stadtteilbezogene Kunst- und Kulturveranstaltungen
Rathaus Umschau 173 / 2019 (11.09.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (damals Fraktion FDP – HUT) vom 16.1.2019Geeigneten Wohnraum für Auszubildende und andere „Zielgruppen der Wohnungspolitik“ schaffen – welche Fortschritte gibt es?
Rathaus Umschau 173 / 2019 (11.09.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 24.5.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
365-Euro-Ticket für alle in Schule und Ausbildung ab 2020 und Prüfung der Möglichkeit der Kostenfreiheit für alle in Schule und Ausbildung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman, Jens Röver, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Unterstützung von Geflüchteten mit LGBTI-Hintergrund
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Ulrike Boesser, Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Gute Arbeit auch bei E-Scooter-Anbietern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Renate Kürzdörfer, Horst Lischka, Bettina Messinger, Marian Offman, Klaus Peter Rupp und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Aufbau geeigneter und diebstahlsicherer Lademöglichkeiten für E-Leichtfahrzeuge
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Aufzüge inklusiver ausstatten
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Wege aus der Kita-Krise I München braucht Erziehungspersonal – Ausbildungskapazitäten erhöhen und inklusiv gestalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Sabine Krieger, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Wege aus der Kita-Krise II Erzieher*innen während der kompletten Ausbildung bezahlen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Sabine Krieger, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Wege aus der Kita-Krise III Wohnraumgarantie nach der Erzieher*innen-Ausbildung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Sabine Krieger, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Wege aus der Kita-Krise IV Gehaltszulagen für Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Sabine Krieger, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Wege aus der Kita-Krise V Der Freistaat muss tätig werden: Mittel aus dem „Gute-Kita-Gesetz“ für Qualitätsverbesserungen in den Einrichtungen einsetzen, Erziehungspersonal von Verwaltungsaufgaben entlasten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Sabine Krieger, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Wege aus der Kita-Krise VI Kinderbetreuungsplätze besser vergeben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Sabine Krieger, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Wege aus der Kita-Krise VII Der kita finder+ bekommt eindeutige Datensätze
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Sabine Krieger, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
SWM Bewerbungstram am 13. September unterwegs: Rollende Bewerbung: 100 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Technik gesucht (SWM)
Bus 132: Umleitung wegen Isarinselfest am Wochenende (MVG)
Bus 58/68/100: Umleitung am Wochenende wegen Veranstaltungen am Königsplatz (MVG)
Bus 160/162: Umleitungen am Wochenende in Pasing (MVG)
50 Jahre GWG-Journal (GWG München)